Messwerte der Bremsen beim Tigra ???

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
sonic69

Re: Messwerte der Bremsen beim Tigra ???

Beitrag von sonic69 »

jetzt will ich auch mal wissen was meiner mehr bremst mit der calli bremse + zimmermann scheiben! fahre montag mal zu atu
Benutzeravatar
Goetz

Re: Messwerte der Bremsen beim Tigra ???

Beitrag von Goetz »

wenn die scheiben und beläge dann mehr eingefahren sind, packen die auch noch'n stück härter zu.
Benutzeravatar
daniel90060K

Re: Messwerte der Bremsen beim Tigra ???

Beitrag von daniel90060K »

durch größere Bremsen, verlagert man das Fading, aber man bremst nicht besser damit!
Wie soll man denn stärker bremsen können?
Da bräuchte man ja bei der Serienbremse kein ABS, wenn man mit größeren Bremsen stärker bremsen kann......

Und wer direkt nach der Bremsenmontage zum TÜV fährt, sollte sich mal fragen warum überall ganz groß auf den Beipackzetteln bei Bremsen steht, dass man 200km (steht zumindest bei Brembo dabei) vorsichtig fahren u. bremsen soll, damit sich die Beläge erst richtig auf die Scheibe einschleifen.

Daniel
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Messwerte der Bremsen beim Tigra ???

Beitrag von TeenTigra »

Größere Scheiben bringen nich soviel aber mehrkolben Sättel sollten doch die Bremskraft verstärken oder ?
Benutzeravatar
HypnoticSpecter

Re: Messwerte der Bremsen beim Tigra ???

Beitrag von HypnoticSpecter »

@sonic:und wie hoch warn die werte?
Benutzeravatar
Bastie-car2

Naja

Beitrag von Bastie-car2 »

Ich muss mich hier mal kurz einmischen. Da ich aufgrund meiner Ausbildung doch etwas viel mit Auto's zu tun hatte kann ich nur sagen das die Werte so wirklich nicht viel aussagen. Die zeigen eben nur ob eine zu grosse Abweichung links/rechts vorhanden ist.
Der Wert ist von sooo vielen Faktoren abhängig das man da nicht direkt vergleichen soll. Da spielen die Reifen mit, die ganze Bremsanlage, die Anlage wo getestet wird und und und.
Um wirklich reproduzierbare Werte zu erreichen müsste man das Drehmoment das durch den Bremsvorgang erzeugt wird messen. Dass soll heissen das Rad extern antreiben und dann Bremsen. Im Grunde so wie ein Leistungsprüfstand. Der misst auch nur die Bremsbelastung die aufgebracht werden kann damit der Motor die Räder immer noch antreiben kann.
Benutzeravatar
Gizmo99

Re: Naja

Beitrag von Gizmo99 »

Bastie-car2 hat geschrieben: Um wirklich reproduzierbare Werte zu erreichen müsste man das Drehmoment das durch den Bremsvorgang erzeugt wird messen. Dass soll heissen das Rad extern antreiben und dann Bremsen. Im Grunde so wie ein Leistungsprüfstand. Der misst auch nur die Bremsbelastung die aufgebracht werden kann damit der Motor die Räder immer noch antreiben kann.
@Bastie-car2
Was denkst du eigentlich wie und mit vorallem mit was der TÜV die Bremswerte ermittelt hat von denen in diesem Thread die Rede ist?
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Messwerte der Bremsen beim Tigra ???

Beitrag von Iceman »

Trotzdem hat er Recht... meine Bremsen wurden mittlerweile schon min. 3 mal geprüft und ich hatte jedesmal andere Werte, mal 200, mal 220, mal 250..alles mit der gleichen Bremse, insofern kann das auch an den Prüfständen gelegen haben und deshalb würde ich die Werte nicht vergleichen, weil das nichts aussagekräftiges ist..
Benutzeravatar
Gizmo99

Re: Messwerte der Bremsen beim Tigra ???

Beitrag von Gizmo99 »

Iceman hat geschrieben:Trotzdem hat er Recht... meine Bremsen wurden mittlerweile schon min. 3 mal geprüft und ich hatte jedesmal andere Werte, mal 200, mal 220, mal 250..alles mit der gleichen Bremse, insofern kann das auch an den Prüfständen gelegen haben und deshalb würde ich die Werte nicht vergleichen, weil das nichts aussagekräftiges ist..
Klar hat er recht mit dem was er geschrieben hat über den Rollenprüfstand. Nur hat er es so hingestellt als wären die Werte, um welches es hier im Thread nunmal geht, nicht mit solch einem gemessen worden. Wobei man hier auch nichts ausser acht lassen sollte das es noch einen anderen Bremsenprüfstand gibt als den Rollenprüfstand.Die Werte müßen aussagekräftig genug sein für den TÜV, aus diesem Grund werden solche Prüfstände auch regelmässig geeicht.
Was das messen selbst angeht ist es auch immer davon abhängig wie das Auto im Prüfstand steht und wie das Bremspedal bedient wird. Dieses Gerät ist leider nicht von Bedienungsfehler des Bedieners ausgeschlossen.
Benutzeravatar
Bastie-car2

Re: Messwerte der Bremsen beim Tigra ???

Beitrag von Bastie-car2 »

@Iceman

Ich würde trotzdem meinen das ein Leistungsprüfstand schon etwas anderes ist als solch ein Bremsenprüfstand. Man könnte sagen das ein Bremsprüfstand eine "ExtraLight" Version eines Leistungsprüfstand.
Und ich kann sagen das den Prüfer die eigentlichen Werte einen S*****s interessieren. Ihm geht es nur darum das die Abweichung links/rechts nicht zu groß sind.
Das ist auch das was das Ding messen soll und das man da die Werte mit angezeigt bekommt ist halt nur damit das wichtig ausschaut. Selbst der Prüftstand ist fast schon Übertreibung. Im grunde reicht es aus das man mal auf einer ebenen Fahrbahn bei ca 20km/h auf die Bremse tritt und beobachtet ob das Auto nach links oder rechts wegzieht. Wenn das der Fall ist hat man seine zu grosse Abweichung.
Ein Bremsprüfstand ist dann auch nur dafür zuständig eine ebene Fahrbahn zu simulieren und das alles in einer kleinen Halle möglich ist.
Ausserdem kann der Prüfer doch nicht auf sein Protokoll schreiben "Ok, passt scho'" oder sowas. Da schreibt man halt ein paar Zahlen auf und schon sieht das wichtiger aus.

@Gizmo99
Ich meinte schon das man die Werte so misst. Wollte nur drauf hinweisen das die Werte nicht vergleichbar sind. Da sich ja einige über Werte der anderen erkundigt haben.
Antworten