Ist das Grund zur Sorge? Ventildeckeldichtung!

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
christopherkiller

Ist das Grund zur Sorge? Ventildeckeldichtung!

Beitrag von christopherkiller »

Hi,
bin gestern in Downtown Rommerskirchen (Kenner wissen wovon ich spreche ;) ) kurz vorm Kreisverkehr liegengeblieben. Kurbelwellensensor im Eimer, die Kiste ging aus und wollte nicht mehr anspringen. Soweit so gut, heute rollt er wieder!
Habe daraufhin mal alles genau betrachtet im Motorraum ob sonst irgendwas auffällt und habe folgendes bemerkt;
Am Ventildeckel ist es etwas feucht und zwar oben rechts. Das ist mir bislang nicht weiter aufgefallen und nun stellt sich die Frage ob ich da handeln muss oder ob es im Rahmen ist.
Hier mal ein Bild:
102_7342.jpg
Ich hoffe man kann was erkennen!
Ich werde das ganze jetzt mal etwas sauber machen und schauen wie viel da noch rauskommt.
Vielleicht kann ja jemand ne kleine Einschätzung abgeben. Danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Ist das Grund zur Sorge? Ventildeckeldichtung!

Beitrag von Raser16V »

Ventildeckeldichtung wechseln und Ruhe haben.

MFG Bernd
Benutzeravatar
christopherkiller

Re: Ist das Grund zur Sorge? Ventildeckeldichtung!

Beitrag von christopherkiller »

Wie hoch ist die Dringlichkeit bei sowas?
Was gehört mitgewechselt wenn man schon dabei ist?
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Ist das Grund zur Sorge? Ventildeckeldichtung!

Beitrag von Capu »

Hmmm... Wie dringend?
Ich sag mal so, es wird nicht besser werden. Zumal die Nockenwellengehäusedeckeldichtung :D ja recht unspektakulär zu wechseln ist.
Eigentlich nur auf den richtigen Sitz, die Reihenfolge des festschraubens und das richtige Drehmoment achten...
Benutzeravatar
christopherkiller

Re: Ist das Grund zur Sorge? Ventildeckeldichtung!

Beitrag von christopherkiller »

Also ist das so wie ich mir das vorstelle;
Die zwei Schläuche runter, der Stecker ab, Schrauben lösen, vorsichtig Ventildeckel abnehmen, neue Gummidichtung rein, über Kreuz mit 8NM anziehen, Schläuche und Stecker wieder dran, gut isses????
Dann bestell ich gleich eine neue Dichtung.
Benutzeravatar
Xupy

Re: Ist das Grund zur Sorge? Ventildeckeldichtung!

Beitrag von Xupy »

genau so isses! habs auch schon hinter mir dauert keine 30min! und das als anfänger xD die dichtung kostet paar Euronen, hab glaub ich damals 12euro bezahlt was noch relative teuer ist.
Benutzeravatar
christopherkiller

Re: Ist das Grund zur Sorge? Ventildeckeldichtung!

Beitrag von christopherkiller »

22€ beim Freundlichen.
Jetzt brauch ich nur noch einen kleinen Drehmomentschlüssel, hab nur einen ab 10NM! Mist!
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Ist das Grund zur Sorge? Ventildeckeldichtung!

Beitrag von Capu »

Ist nen X10XE oder X12XE gelle? Dann würd ich vor dem abnehmen des Nockenwellengehäusedeckels noch das Zündmodul rausnehmen. Könnte sonst etwas schwer gehen ;)
Schrauben kreisförmig von innen nach aussen anziehen.
Benutzeravatar
christopherkiller

Re: Ist das Grund zur Sorge? Ventildeckeldichtung!

Beitrag von christopherkiller »

X10XE
Ja kann ich machen.
Das mit dem Drehmomentschlüssel kotzt mich an.
Jetzt extra nen Neuen wegen dem Mist. Naja, was muss das muss.
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ist das Grund zur Sorge? Ventildeckeldichtung!

Beitrag von SPACE-X »

Ein Drehmomentschlüssel geht ja nicht kaputt, denn kannst auch noch deinen Enkelkinder weiter geben ;)
Antworten