Frage zu c20xe umbau Sprang nicht an
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- Icebreaker-
- Senior
- Beiträge: 824
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13
Re: Frage zu c20xe umbau Sprang nicht an
Nockenwellensensor? Glaube ich nicht dran. Eher OT-Geber.
Habt ihr den 1Poligen Stecker mit schwarzem Kabel am Motorkabelbaum zwischen Einspritzleiste und Zündspule mit Zündungsstrom versorgt? Ohne den geht garnichts.
Habt ihr den 1Poligen Stecker mit schwarzem Kabel am Motorkabelbaum zwischen Einspritzleiste und Zündspule mit Zündungsstrom versorgt? Ohne den geht garnichts.
Re: Frage zu c20xe umbau Sprang nicht an
der c20xe hat klar nen nockenwellensensor
- Icebreaker-
- Senior
- Beiträge: 824
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13
Re: Frage zu c20xe umbau Sprang nicht an
Sorry, wollte es verbessern und bin dabei Aufgehalten worden. Aber so weiß ich, das ein Beitrag zu sehen ist, obwohl man ihn grade bearbeitet ( bei mir grade ca.ne Stunde)
Re: Frage zu c20xe umbau Sprang nicht an
aber nur die 2.8 Motronic wie in diesem Fall hat nen NWS.
MFG Bernd
Diesen suche ich grad im Schaltplan sehe aber keinen beim C20XE. Weil das DK Poti kommt mit 2 Kabeln vom STG und geht auf Masse.Insomaniac hat geschrieben: Ich hab im Schaltplan einen stecker bei dem ich mir nicht schlüssig bin wo der ist usw. Und zwar ist das X57 da rüber läuft ein Kabel das dann auf LMM und Drosselklappenpoti geht. Weis jemand wo der Stecker sein soll? Sind drei Kabel dran Anschluss bezeichungen A,B,C
C ist offen A kommt glaub ich vom MTsg und B geht eben auf die Sensoren.
MFG Bernd
Re: Frage zu c20xe umbau Sprang nicht an
zu meiner sache,es gibt stgs die sind für automatik bzw allrad vorgerüstet,da gibt es am stg eine grüne leitung,wenn man da den dzm anklemmt springt er net an
diesen fehler hatte ich einmal selbst gemacht und einmal beim kunden enddeckt
edit: pin 7 wäre das
diesen fehler hatte ich einmal selbst gemacht und einmal beim kunden enddeckt
edit: pin 7 wäre das
- Insomaniac
- Senior
- Beiträge: 1647
- Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu c20xe umbau Sprang nicht an
Sorry war X54 der Stecker. Laut dem Schaltplan vom Astra F Bj 96 C20XE.
Die 2.8er Motronic hat diesen Einpoligen stecker doch gar nicht oder?? Hab den zumindest nicht gefunden.
KW Sensor hab ich gemessen da kommt ne Spannung am STG an somit schlies ich den aus.
Bleiben nur noch Zündspule, Nockenwellensensor und dieses Zündschaltgerät bzw Verstärker.
MFG
Die 2.8er Motronic hat diesen Einpoligen stecker doch gar nicht oder?? Hab den zumindest nicht gefunden.
KW Sensor hab ich gemessen da kommt ne Spannung am STG an somit schlies ich den aus.
Bleiben nur noch Zündspule, Nockenwellensensor und dieses Zündschaltgerät bzw Verstärker.
MFG
Re: Frage zu c20xe umbau Sprang nicht an
aber so ein STG würde ich in einem Vectra/Calibra erwarten samt Verkablung und nicht an einem Astra. Aber laut meinen Stromlaufplänen ist Pin 7 vom C20XE mit M2.8 Mot BLWS und geht zum LMM.
http://www.vectra16v.com/slp/slp_astra_f_mj96.pdf Strompfad 396
http://www.vectra16v.com/slp/slp_vectra ... a_mj95.pdf Strompfad 1037
das ist der Codierstecker für die Oktanzahl wie ihn viele kennen beim c20XE mit M2.8 Mot ist er für die Codierung unterschiedlicher Ländervorschriften. Ist braun bzw gelb und steht A und B auf den Seiten jenachdem wie er drin steckt. sollte aber auf A stehen.
hier ein Bild, der Stecker müßte auf der Beifahrerseite sein kurz vor der Inneraumtülle so im Bereich Dom/Batterie wenn ich es noch richtig im Kopf habe. Ohne diesen springt der Motor auch nicht an, nur so als Hinweis.

MFG Bernd
http://www.vectra16v.com/slp/slp_astra_f_mj96.pdf Strompfad 396
http://www.vectra16v.com/slp/slp_vectra ... a_mj95.pdf Strompfad 1037
Insomaniac hat geschrieben:Sorry war X54 der Stecker. Laut dem Schaltplan vom Astra F Bj 96 C20XE.
das ist der Codierstecker für die Oktanzahl wie ihn viele kennen beim c20XE mit M2.8 Mot ist er für die Codierung unterschiedlicher Ländervorschriften. Ist braun bzw gelb und steht A und B auf den Seiten jenachdem wie er drin steckt. sollte aber auf A stehen.
hier ein Bild, der Stecker müßte auf der Beifahrerseite sein kurz vor der Inneraumtülle so im Bereich Dom/Batterie wenn ich es noch richtig im Kopf habe. Ohne diesen springt der Motor auch nicht an, nur so als Hinweis.

MFG Bernd
Re: Frage zu c20xe umbau Sprang nicht an
Der C20XE springt auch ohne NW Sensor an, läuft dann nicht sequentziell sondern Simultan.......
Re: Frage zu c20xe umbau Sprang nicht an
also dieser Braune stecker ist angeschloßen und steht glaub ich auf A also ich guck morgen nochma aber hmmsollte
also denkt ihr bzw sagt ihr es is nich der nockenwellensensor weil er auch mit einem "defekten" anspringen sollte
kanns die Zündspule sein ???
also denkt ihr bzw sagt ihr es is nich der nockenwellensensor weil er auch mit einem "defekten" anspringen sollte
kanns die Zündspule sein ???
- Icebreaker-
- Senior
- Beiträge: 824
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13
Re: Frage zu c20xe umbau Sprang nicht an
Wie rum der braune Stecker sitzt ist erstmal unrelevant. Anspringen müßte e trotzdem. Ob die M2,8 er jetzt diesen 1 poligen Stecker hat, weiß ich aus dem Kopf grade nicht. Einfach mal schauen. Spritzt er denn ein??