Umbau von X10XE auf X16XE - Benötige aber eure Hilfe

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Shivan

Re: Umbau von X10XE auf X16XE - Benötige aber eure Hilfe

Beitrag von Shivan »

Bist der beste.

Achja, Schlauch 5 war noch der alte Schlauch vom Ausgleichsbehälter vom X10XE. Hab ich nun rausgeworfen.

Das mit der Unterdruckver"schlauchung" hab nun so geplant:

Werde mir morgen vom Schrotti das neue Tegelanrohr holen mit T-Stück oder werde ein T-Stück bei mir einsetzen, das geht doch oder?

Und es dann so verkabeln:

Vom Tegelanrohr an meinen "Stecker" und dann zum Sekuventil.

Bild5:
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Ist das so richtig?
Das Stück was ich auf dem Foto in der Hand hab kommt dann zum T-Stück des Tegelanrohr.


Falls ihr mal bei mir in der Nähe seid, kommt auf jeden Fall aufm Bier vorbei ;)
Benutzeravatar
Icebreaker-
Senior
Beiträge: 821
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13

Re: Umbau von X10XE auf X16XE - Benötige aber eure Hilfe

Beitrag von Icebreaker- »

Richtig! So kannst du es machen. Würde aber auf jedenfall nen anderes Tegelanrohr holen. Kannst normal auch vom altn 8V Corsa nehmen. Falls die Bögen nicht passen, großflächig erwärmen und unter leichtem zug biegen. Und denk an den Ausgleichsbehälter. Du brauchst zwei Anschlüsse oben. Weiß jetzt nicht ob der x10xe das hat.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Umbau von X10XE auf X16XE - Benötige aber eure Hilfe

Beitrag von Capu »

Icebreaker- hat geschrieben:Du brauchst zwei Anschlüsse oben.
Man kann auch mit nem T-Stück den Rücklauf vom Kühler und der Drosselklappenvorwärmung zusammenlegen und dann den Ausgleichsbehälter mit einem Anschluss verwenden...
Benutzeravatar
Shivan

Re: Umbau von X10XE auf X16XE - Benötige aber eure Hilfe

Beitrag von Shivan »

Ausgleichsbehälter habe ich meinen alten (hat auch ingesammt drei Anschlüsse (zwei oben ein unten)) UND
den neuen vom X16XE, nehme also den neuen.



EDIT:
Also das Zündungsplus gehört an dem schwarzen Kabel, der an dem Stecker zum alten Steuergerät war? Glaub der Stecker heißt X58.
Benutzeravatar
Icebreaker-
Senior
Beiträge: 821
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13

Re: Umbau von X10XE auf X16XE - Benötige aber eure Hilfe

Beitrag von Icebreaker- »

Gut, dann ist das mit dem Ausgleichsbehälter geklärt.
Genauso mach das mit dem Kabel. Schwarz an schwarz.
solli0112
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 00:48
Kontaktdaten:

Re: Umbau von X10XE auf X16XE - Benötige aber eure Hilfe

Beitrag von solli0112 »

sry das ich mich erst jetzt zurück melde
also wie ich sehe hast du ja schon tatkräftige unterstützung bekommen
der umbau ist ja schon fast fertig sind ja nur noch die kleinigkeiten
Benutzeravatar
Shivan

Re: Umbau von X10XE auf X16XE - Benötige aber eure Hilfe

Beitrag von Shivan »

So, heute war mal wieder ein derber Rückschlag :(

Bin heute morgen extra früh aufgestanden und hab die restlichen teile besorgt (Tegelanrohr, Bremsflüssigkeit, etc)

Der Motor sitzt seit gestern super drin und alle Schläuche und Kabel wurden heute angeschlossen.
Kühlwasser aufgefüllt und dann.....?

Ein Loch im Schlauch :´(

Und wie sollte es auch anders sein? Das Loch befindet sich direkt hinter dem Motor wenn man von vorne guckt. Also keine Möglichkeit, daran zu kommen...
Also morgen wieder ausbauen und Schlauch flicken....

Naja dachte, nun wo aber alles drin ist, kann ich ihn ja dennoch mal kurz starten, das Loch im Schlauch ist an der Schlauchoberseite, so dass da dennoch ein wenig Flüssigkeit drin bleibt.

Batterie angeschlossen und Zündung betätigt...

Der Motor "will", kann aber nicht, gibt dieses typische Stottern, also kommt kein Benzin.
So wie ich das sehe, habe ich nun zwei mögliche Fehlerquellen.

1: Ich hab das mit der Benzinpumpenzufuhr falsch gemacht.

2: Die WFS blockiert die Zufuhr.

Im Tacho sieht bei Zündung alles gut aus. (Alle Lampen leuchten)
Will ich starten, blinken alle Leuchten..., oder doch nur die MKL da bin ich mir nun leider nicht sicher...

Aber wenn ich den Schlüssel herausnehme, dann blinken alle Leuchten weiter. Da hab ich doch bestimmt etwas falsch angeschlossen oder?


Um die Wegfahrsperre auszuschließen:

Ich hab das Steuergerät vom X16XE genommen und die Ringantenne ans Zündschloss gesteckt. Dann hab ich aus dem Schlüssel des Vorbesitzers diesen kleinen schwarzen Chip herausgenommen und in meinen originalen gesteckt.
Das ist doch so richtig oder?




Ich hol nun nochmal kurz aus, zwecks der Elektronik:
Im X10XE Motorraum waren zwei Kabel, die ich nicht mehr brauchte (zumindest nicht im Motorraum)

Der erste war der Anschluss des Steuergerätes:
Bild

Uploaded with ImageShack.us

In ihm waren 11 Kabel:

1: Blau-Rot
2: Braun-Weiß
3: Rot-Braun
4: Grün
5: Braun
6: Rot
7: Schwarz
8: Braun-Schwarz
9: Braun-Blau
10: Rot-Blau bzw Blau-Rot (Blau und Rot ist zu gleichen Teilen enthalten)
11: Genau das gleiche wie 10...


Also ich hab da drei Kabel drin, die alle die Farben Rot und Blau haben.Bei "1" sieht es aber so aus, dass rot etwas dünner aufgetragen ist.
Mal ehrlich, hätte Opel nicht irgendwelche anderen Farben nehmen können? Orange, Grün-Rot, Grün-Braun..... es gäbe so viele Möglichkeiten.

Dann habe ich noch einen zweiten Stecker gehabt:
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bei diesem waren 4 Kabel dran, einer war aber Öldruck "Grün-Blau" und den habe ich an den Stecker gemacht, der für den X16XE vorgesehen ist und im Motorraum sitzt. Dieser hat 6 Kabel. in zwei Reihen jeweils drei Kabel. In meinem X10XE ist der Stecker auch, nur da fehlte eben dieses eine Kabel, welches ich nun hinzugefügt habe.

Naja ich zähl mal weiter auf:
(Ich zähl nun einfach weiter)

12: Schwarz
13: Rot-Blau (dickes Kabel)
14: Blau-Grün
15: Blau

So, wie gesagt, Kabel 14 habe ich bereits in den Stecker gelegt.
Die anderen haben ich erstmal zurück gezogen bis hin zum Fahrerfußraum.
Dann habe ich mir den Motorkabelbaum angesehen.
Dort sind 8 Kabel.

Folgendes Schriftstück von Raser16V:
Gelb-Braun -geht zum Diagnosestecker (den mußt du nachträglich einbauen den PIN im Diagnosestecker..)
Blau-Braun - geht zur MKL
Grün - drehzahlsignal
Braun-Weiß - geht zum Diagnosestecker

Blau - Kühlmitteltemperaturanzeige (zur Not zum Tachostecker und dort anschließen)
Rot-Blau - geht zur Kraftstoffpumpe (im Sicherungskasten an die Sicherung F26, dort findest du auch das passende kabel)

Rot - Dauerplus
Blau-Rot - kommt von STG Wegfahrsperre (Ringantenne)


dann der breite wo die enden abgeschnitten sind
dieser hier http://image-upload.de/image/7zCtg3/16d0453708.jpg

SchwarzRot - Anlasser/Lima
Blauweiß - Lima
blaugrün - Öldrückschalter

den blau weißen für die Lima mußt du wohl oder übel zum Tacho ziehen und dort anschließen..


die roten findest du am x58, das ist der dicke vom alten STG
die blauen findest du am 5poligen..

der schwarze 1 polige,dieser hier http://image-upload.de/image/AzIljL/e9badde208.jpg, findest du auch am 5poligen
Also habe ich folgende Kabel vom Fahrerfußraum in den Beifahrerfußraum gezogen:

9: Braun-Blau
4: Grün
2: Braun-Weiß
15: Blau
13: Rot-Blau (dickes Kabel)
6: Rot
1: Blau-Rot (Vielleicht habe ich hier das falsche genommen)

Diagnose kommt dann ja noch.

Diese 7 Kabel habe ich an den Kabelbaum des neuen Motors gepackt.
Danach habe ich das "Kabel 7: Schwarz" an das Kabel gesteckt, welches von der Ansaugbrücke oben am Motor kommt. (Zündungsplus)


So, dann liegen nun aber noch die restlichen 7 Kabel im Fahrerfußraum. Werden die nicht mehr benötigt?


In dem Fall, dass ich das falsche Kabel der WFS genommen hab, wäre das ja schnell gelöst.
Aber ehrlich gesagt habe ich das mit der Benzinpumpe noch nicht so verstanden :(

Also das Kabel dafür ist Blau-Rot und dicker als die anderen.
Das war an einem Stecker, der im Motorraum war.
Nun ist es ja im Beifahrerfußraum und wurde an dem Blau-Roten vom neuen Motorkabelbaum gesteckt.
Ist das nun so korrekt?
Weil ich lese immer nur was von Sicherungskasten F26.Muss ich das nun dennoch machen?
Ich hab das Kabel mal verfolgt:
Das eine Ende habe ich wie gesagt am Motorkabelbaum des X16XE. Von da aus geht an es die Sicherung F26 (insofern ich das erkennen kann)
Eine Sicherung ist ja nur eine "Brücke" also geht es ja weiter.
Von der Sicherung geht es meines Wissens nach dann zurück an das lila Relais vom X10XE, welches im Beifahrerfußraum liegt.
Ich hoffe ihr könnt mir folgen, wenn weitere BIlder erwünscht sind, sagt Bescheid.


MfG
Shivan
solli0112
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 00:48
Kontaktdaten:

Re: Umbau von X10XE auf X16XE - Benötige aber eure Hilfe

Beitrag von solli0112 »

du hast entweder das benzinpumpenrelais noch nicht richtig angeschlossen oder wirklich die wegfahrsperre wobei ich mir das nicht vorstellen kann weil der chip der transponderring und das steuergerät aus einem fahrzeug waren also kann es nur an dem relais liegen aber mach dir nix draus da hab ich auch geflucht wie sau und hatte es erst mal überbrückt
Benutzeravatar
Shivan

Re: Umbau von X10XE auf X16XE - Benötige aber eure Hilfe

Beitrag von Shivan »

Ja ich versuch es mal.

Hab da aber noch ein Problem.

Da mein Bruder die neue Ringantenne schön neben die alte gelegt hatte, wussten wir nach einer Woche natürlich nicht mehr, welche Antenne was war.
Beim ersten Versuch den Motor zu starten wollte er, konnte aber nicht. Also er stotterte.
Dachte dann, liegt ja vll an der falschen Ringantenne. Also hab ich die andere genommen. Aber da kam dann nichtmal das stottern.
Musste also wohl doch die erste sein.

Meine Frage:
Kann ich das Auto so wieder mit der richtigen Kombination starten oder ist da nun was gesperrt weil ich einmal mit der falschen getestet habe?
Benutzeravatar
JC88

Re: Umbau von X10XE auf X16XE - Benötige aber eure Hilfe

Beitrag von JC88 »

Ich bin zwar nicht ganz der Profi hier, aber ich würde sagen. Sobald der Motor bei dir stottert ist die WGS überwunden. Weil die blockiert das Anlassen des Motors. Das Stottern ist also ein anderes Problem.
Antworten