
Ich werd das mal mit meiner Werkstatt absprechen, ob das jetzt wirklich okay ist mit dem Ausbau oder nicht.
Nu übertreibts mal nicht...Generell solltest du (wieder meine Meinung) den Tiggi gut warmfahren (nicht gleich wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige Betriebstemperatur anzeigt) und danach auch langsam wieder "runterkommen" lassen und im Stand bisschen nachlaufen lassen.
Na das sollte ja Vorraussetzung sein!Wichtiger ist sowas, wie regelmäßige Wartung oder n' Ölwechsel..
"Probleme" hatte ich auch nie, aber mir gefällt das Motorverhalten viel besser ohne. Wie gesagt in der Stadt und im niedrigen Drehzahlband war der Unterschied nicht zu übersehen. Dabei meine ich jetzt nicht die "Leistung" oder sowas, nicht falsch verstehen.dass ich die ganzen AGR-Probleme nicht nachvollziehen kann.
Hallo, das die MKL leuchtet und der Verkäufer dazu etwas sagte, hilft dir nicht. Hast sogar den Fehlerspeicher ausgelesen und steht ein Fehlercode für AGR drin bedeutet dies noch lange nicht zwangsmäßig dass das AGR schmutzig oder klemmend wäre und wechseln muss. Und letzlich das Ventil bei x14xe ist praktisch unerreichbar, auszuwechseln also besonders schwierig:Chiara hat geschrieben: Zuletzt kommt noch, dass meine Motorleuchte aufleuchtet. Der Verkäufer sagte mir, dass bei Kurzstrecken das AGR-Ventil des Öfteren verstopft und ich das einfach reinigen sollte.