Rost am und im Corsa
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Rost am und im Corsa
hab heut bei meinem kleinen auch mal in den radkasten gegriffen um mal den zustand des tankeinfüllstutzens zu analysieren ^^
schock: als mir die rostschollen entgegegekommen sind.... nächste woche zum FOH..... die Rostgarantie mal wieder in Anspruch nehmen....
schock: als mir die rostschollen entgegegekommen sind.... nächste woche zum FOH..... die Rostgarantie mal wieder in Anspruch nehmen....
Re: Rost am und im Corsa
Also ich hab auch ein riesen Rostproblem am Tankstutzen. Hab heut mal das Gummi abgezogen und Bilder von gemacht. In dem Eck sammelt sich auch jeder Dreck und Schmodder der vom Reifen hochgeschleudert wird. Find ich nich so elegant gelöst, aber schaut selbst...
Ich hab schon so Einschweißseitenteile gesehen, aber selber machen kann ich das nich und machen lassen is bestimmt ordentlich teuer, oder?
Achja, ich hab immer Wasser im Kofferraum... Is das womöglich die Ursache für?
Der untere Rand is schon total weggegammelt. Rostgarantie hab ich keine Chance, da das Scheckheft nich vollständig is. Wie bekomm ich das in Griff? Ich hab schon so Einschweißseitenteile gesehen, aber selber machen kann ich das nich und machen lassen is bestimmt ordentlich teuer, oder?
Achja, ich hab immer Wasser im Kofferraum... Is das womöglich die Ursache für?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Rost am und im Corsa
so ähnlich sieht es bei mir auch aus... ich werde das alles so gut es nur geht entrosten mittels drahtbürstenaufsatz für bohrmaschine.. dann ordentlich rostumwandler, grundieren und mit dick unterbodenschutz versiegeln. oben das gummi werde ich weglassen und unten eine abdeckung basteln, so das ich von oben immer schön wasser durchlaufen lassen kann beim waschen... dann sammelt sich da nicht mehr soviel dreck!
den rost wird man aber wohl kaum komplett wegbekommen, da dort ja zwei bleche aufeinander treffen und dazwischen rostet es natürlich richtig schön...
den rost wird man aber wohl kaum komplett wegbekommen, da dort ja zwei bleche aufeinander treffen und dazwischen rostet es natürlich richtig schön...
Re: Rost am und im Corsa
also bei mir hab ich alle angegammelten bleche ausgetrennt und neue eingesetzt. den blech rand wo der gummi sich rein setzt habe ich auch komplett erneuert so das ich den gummi wieder einsetzten konnte. ich hohl jetzt den gummi bei jedem 2ten putzen raus ( sprich alle 4 wochen) und spüle alles gründlich aus. guck dir auch mal gründlich den radkasten an. bei mir war der komplett durch. hatte hier auch mal bilder reingestellt. von da könnte auch das wasser kommen was du im kofferraum hast.
Re: Rost am und im Corsa
gibt es dafür denn reparaturbleche oder alles selbst zurechtgebastelt? das ist natürlich die sauberste lösung diese ganze gammelige ecke rausschneiden und neu einschweißen..1,7dti opc hat geschrieben:also bei mir hab ich alle angegammelten bleche ausgetrennt und neue eingesetzt. den blech rand wo der gummi sich rein setzt habe ich auch komplett erneuert so das ich den gummi wieder einsetzten konnte. ich hohl jetzt den gummi bei jedem 2ten putzen raus ( sprich alle 4 wochen) und spüle alles gründlich aus. guck dir auch mal gründlich den radkasten an. bei mir war der komplett durch. hatte hier auch mal bilder reingestellt. von da könnte auch das wasser kommen was du im kofferraum hast.
Re: Rost am und im Corsa
hast du da zufällig bilder von die du mal posten könntest?
Re: Rost am und im Corsa
vom rost hab ich bilder aber von den neuen blechen nicht. also hab am tankstuzen eigentlich nur den blechrand neu gemacht und zwei bleche im radkasten.
Re: Rost am und im Corsa
Also meine Befürchtungen haben sich leider bestätigt, dass Wasser kommt durch das durchgerostete Blech am Tankstutzen in den Innenraum und fließt dann in den Kofferraum. Auf dem Bild kann man schön den ganzen Rost erkenne. Das Blech ist unten auch komplett durch. Wenn man da ordentlich drauf drücken würde, gäbe es nur noch ein riesen Loch.
Das einzigst positive an der Sache ist, dass es wohl diesen Stutzen als Einzelteil grundiert gibt bei Opel. Wird wohl um die 34€ kosten. Vielleicht lässt sich das ganze dann "recht einfach" beheben lassen. Da ich das aber nich selber machen kann, werd ich mich morgen mal beraten lassen...Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.