X14XE "verschalten" und nun Tod > Fehlersuche usw.

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Tiefflieger

X14XE "verschalten" und nun Tod > Fehlersuche usw.

Beitrag von Tiefflieger »

Hallo Gemeinde ,

ich hab hier (seit eben grad für fast lau) nen Corsa B CDX mit X14XE drin (Erstzul. 07/1995,176tkm drauf,Servo,Abs usw.und noch HU/AU bis 11/2012 ) stehen .

Der Vorbesitzer hat Sich laut seiner eigenen Aussage bei höherer Geschwindigkeit verschalten (keine Ahnung wie genau) woraufhin der Motor schlagartig seinen Dienst versagte und nun nicht mehr läuft . Die Gänge lassen sich jedoch normal & flüssig schalten ,Motoröl und Kühlerflüssigkeit sind ok ,weiteres ist derzeit nicht bekannt ausser das die Batterie derzeit durch die Standzeit von 3 Monaten auch leer ist :blink:

Was könnte dabei kaputt gegangen sein und mit welchem Reparaturaufwand kann ich rechnen ?

Grüße: Mike
Benutzeravatar
der Tuningfuzzy
Senior
Beiträge: 197
Registriert: So 4. Okt 2009, 00:32
Kontaktdaten:

Re: X14XE "verschalten" und nun Tod > Fehlersuche usw.

Beitrag von der Tuningfuzzy »

Kopfschaden, die Ventile werden krumm sein!

Hatte ich bei diesem Motor nämlich auch schon!

Das hatte mich zu DM Zeiten rund 3500DM gekostet!

Das war etwa 1996 rum....
Benutzeravatar
Freak
Senior
Beiträge: 249
Registriert: So 13. Sep 2009, 21:29
Kontaktdaten:

Re: X14XE "verschalten" und nun Tod > Fehlersuche usw.

Beitrag von Freak »

es kommt drauf an in welcher Drehzahl es passiert ist.
Würde zu erst mal schauen, ob der zahlriemen alles genau auf OT Mackierung steht, die kompression prüfen, wenn das nix ergibt. Zylinderkopf runter und dann genau schauen was und wieviel kaputt ist.
Weil vorher kann man nie genau sagen was und wieviel kaputt ist.


Gruß
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: X14XE "verschalten" und nun Tod > Fehlersuche usw.

Beitrag von Corex »

Micha da wird was gebrochen sein ;) der Motor is zu 99% ein Totalschaden.
Die Motoren könnten 10.000 touren drehen aber nicht im Serien Zustand.
Hohe Geschwindigkeit verschaltet -> 4. in 5. wollt er und den 3. hat er getroffen.... maybe :)
Benutzeravatar
Insomaniac
Senior
Beiträge: 1647
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: X14XE "verschalten" und nun Tod > Fehlersuche usw.

Beitrag von Insomaniac »

Ich würd als erstes Kompression und die Steuerzeiten prüfen dann weist gleich mehr und kannst dementsprechend reagiern.

Als erstes mal Batterie laden :)

MFG
Benutzeravatar
Freak
Senior
Beiträge: 249
Registriert: So 13. Sep 2009, 21:29
Kontaktdaten:

Re: X14XE "verschalten" und nun Tod > Fehlersuche usw.

Beitrag von Freak »

Corex hat geschrieben:Micha da wird was gebrochen sein ;) der Motor is zu 99% ein Totalschaden.
Die Motoren könnten 10.000 touren drehen aber nicht im Serien Zustand.
Hohe Geschwindigkeit verschaltet -> 4. in 5. wollt er und den 3. hat er getroffen.... maybe :)
Ja kann gut möglich sein, aber erstmal steuerzeiten prüfen und dann kompression.
Aber sobald beim 16v nur ein Zahn verstellt ist, kann man direkt den Zylinderkopf runternehmen und bestandsaufnahme machen.

Gruß
Benutzeravatar
der Tuningfuzzy
Senior
Beiträge: 197
Registriert: So 4. Okt 2009, 00:32
Kontaktdaten:

Re: X14XE "verschalten" und nun Tod > Fehlersuche usw.

Beitrag von der Tuningfuzzy »

Corex hat geschrieben:Micha da wird was gebrochen sein ;) der Motor is zu 99% ein Totalschaden.
Die Motoren könnten 10.000 touren drehen aber nicht im Serien Zustand.
Hohe Geschwindigkeit verschaltet -> 4. in 5. wollt er und den 3. hat er getroffen.... maybe :)
Richtig! Ich hatte damals bei knapp 180km/h im 5ten Gang, aus lauter Stress statt dem 4ten Gang den 2ten Reingekloppt! Anders kann man das nicht nennen! Das gab einen Schlag, dann war Ruhe! Kein übergesrungener Zahnriemen und nichts! Nur der Kopf war hin! Weil die Ventile aufgeschlagen sind!
Benutzeravatar
Tiefflieger

Re: X14XE "verschalten" und nun Tod > Fehlersuche usw.

Beitrag von Tiefflieger »

Wenn dem so ist das die Ventile den Zylinderkopf "geknutscht" haben wär es dann für mich nicht am einfachsten den Zylinderkopf samt Ventile etc. komplett gegen was gut erhaltenes Gebrauchtes (Schrauben,Dichtungen & Co natürlich Neu) zu tauschen ?
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: X14XE "verschalten" und nun Tod > Fehlersuche usw.

Beitrag von DarkDevil666 »

Wird wahrscheinlich das Billigste sein aber ob der gekaufte gebrauchte auch "gut" ist, ist was anderes. Auf jedenfall solltest du den Gebrauchten in Augenschein nehmen bevor du ihn kaufst.
Benutzeravatar
der Tuningfuzzy
Senior
Beiträge: 197
Registriert: So 4. Okt 2009, 00:32
Kontaktdaten:

Re: X14XE "verschalten" und nun Tod > Fehlersuche usw.

Beitrag von der Tuningfuzzy »

Aber bevor Du was neues gebrauchtes kaufst, erstmal nachschauen lassen, von jemandem der sich auskennt, was wirklich los ist! Hier sind ja nur Vermutungen im Raum!
Antworten