X14XE "verschalten" und nun Tod > Fehlersuche usw.
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: X14XE "verschalten" und nun Tod > Fehlersuche usw.
Richtig, Motor zerlegen und schauen was anbach ist. Wenn ein Ventil sogar abgerissen ist hat er den Block arg in Mitleidenschaft gezogen. dann kannste nen neuen Motor einbauen.
Deswegen zerlegen, schauen und dann erst was suchen. Dein Suche Thread auf gut glück und ohne genau Analyse finde ich persönlich etwas zu Früh und riskant.
MFG Bernd
Deswegen zerlegen, schauen und dann erst was suchen. Dein Suche Thread auf gut glück und ohne genau Analyse finde ich persönlich etwas zu Früh und riskant.
MFG Bernd
Re: X14XE "verschalten" und nun Tod > Fehlersuche usw.
Ich werde den ZK innerhalb der nächsten paar Tage mal runternehmen und mir einen Überblick des Schadens verschaffen und evtl. Fotos hier posten ,
mit meinem Suche-Thread kann ich ja schon mal ein paar Angeboten sammeln .
Grüße: Mike
mit meinem Suche-Thread kann ich ja schon mal ein paar Angeboten sammeln .
Grüße: Mike
Re: X14XE "verschalten" und nun Tod > Fehlersuche usw.
Wenn der ZR nicht übergesprungen ist werden die Hydros normal durch die hohe Drehzahl + hohen Öldruck aufgepumpt bzw die Ventilfedern schaffen es nicht rechtzeitig die Ventile zurückzuziehen und dann knallt es.
Schäden können dabei auch an den Kolben entstehen, gestaucht dadurch klemmen die Kolbenringe
Pleuelschrauben überdehnt durch überdrehen
Materialermüdung der Gusspleuel evtl Rissbildung
Also ein so richtig Fett überdrehter Motor ist mit ganz viel Vorsicht zu geniessen! Wenn man nicht wirklich viel Ahnung von Motoren hat am besten den Motor komplett tauschen!
Wobei der X14XE durch seinen Kurzhub eigentlich Serie schon sehr viel Drehzahl abkann so 8500U/min sind für den eigentlich kein Problem
Schäden können dabei auch an den Kolben entstehen, gestaucht dadurch klemmen die Kolbenringe
Pleuelschrauben überdehnt durch überdrehen
Materialermüdung der Gusspleuel evtl Rissbildung
Also ein so richtig Fett überdrehter Motor ist mit ganz viel Vorsicht zu geniessen! Wenn man nicht wirklich viel Ahnung von Motoren hat am besten den Motor komplett tauschen!
Wobei der X14XE durch seinen Kurzhub eigentlich Serie schon sehr viel Drehzahl abkann so 8500U/min sind für den eigentlich kein Problem
Re: X14XE "verschalten" und nun Tod > Fehlersuche usw.
Ist mir damals beim Kadett GSi mal passiert... Der sprang auch nicht mehr an weils Masseband vom Block durch die Nickbewegung abgerissen ware.
Re: X14XE "verschalten" und nun Tod > Fehlersuche usw.
Ist mir bei meinem Alten X14XE auch passiert statt 4ten Gang den zweiten erwischt
hat ihm aber nichts ausgemacht gelle Gerd XD

Re: X14XE "verschalten" und nun Tod > Fehlersuche usw.
hehe... also ich hab nix gemerkt... lief bis zum ende ohne mullen und knullen...
Re: X14XE "verschalten" und nun Tod > Fehlersuche usw.
edit Capu: Hier ist kein Teilemarkt, daher Angebot entfernt.
@Capu: ich werd ihm ja wohl noch sagen dürfen dass ich so einen motor liegen habe den er braucht. das forum ist ja dazu da um sich gegenseitig zu helfen. Außerdem hab ich hier kein angebot gemacht, sonst hätt ich ja einen preis dazu geschrieben. ich hab ihn informiert.
das ist lächerlich was du abziehst, steig von deinem hohen ross herunter
@Capu: ich werd ihm ja wohl noch sagen dürfen dass ich so einen motor liegen habe den er braucht. das forum ist ja dazu da um sich gegenseitig zu helfen. Außerdem hab ich hier kein angebot gemacht, sonst hätt ich ja einen preis dazu geschrieben. ich hab ihn informiert.
das ist lächerlich was du abziehst, steig von deinem hohen ross herunter