komplette steuerung von x12sz auf c14nz bauen
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
komplette steuerung von x12sz auf c14nz bauen
hallo, hab einen corsa x12sz hier stehen mit zahnriemenriss, ventile sind zwei platt.
und in meiner teilesammlung liegt noch ein c14nz mit sehr wenig laufleistung. problem: fürn c14nz hab ich keinen kabelbaum und keine zündung. ich will für das auto kein geld ausgeben also fällt kabelbaum und zündung kaufen weg.
also hab ich 2 möglichkeiten.
1.)
ich bau vom 1,4 die ventile in den 1,2. die passen.
2.) die möglichkeit wär mir lieber wegen der geringen laufleistung
ich bau die ansaugbrücke und den nockenwellenkasten vom x12sz (verteilerlos) auf den c14nz und fahr mit dem x12sz kabelbaum und steuergerät.
ich weiß dass der c14nz kopf keine agr kanäle hat. is mir aber egal, agr frisst sprit, kostet leistung, wird ständig kaputt und verdreckt die ansaugbrücke. den mist brauch ich nicht. kommt nur auf die x12sz brücke damit es aussieht als wäre es da.
kopfdichtung hab ich eine da, die kostet mir nix.
also es wäre dann im grunde genommen ein x12sz mit erweitertem hubraum.
meine frage dazu: kommt das steuergerät damit klar, also regelt sich das dann über die lambdaregelung nach?
mfg simi
und in meiner teilesammlung liegt noch ein c14nz mit sehr wenig laufleistung. problem: fürn c14nz hab ich keinen kabelbaum und keine zündung. ich will für das auto kein geld ausgeben also fällt kabelbaum und zündung kaufen weg.
also hab ich 2 möglichkeiten.
1.)
ich bau vom 1,4 die ventile in den 1,2. die passen.
2.) die möglichkeit wär mir lieber wegen der geringen laufleistung
ich bau die ansaugbrücke und den nockenwellenkasten vom x12sz (verteilerlos) auf den c14nz und fahr mit dem x12sz kabelbaum und steuergerät.
ich weiß dass der c14nz kopf keine agr kanäle hat. is mir aber egal, agr frisst sprit, kostet leistung, wird ständig kaputt und verdreckt die ansaugbrücke. den mist brauch ich nicht. kommt nur auf die x12sz brücke damit es aussieht als wäre es da.
kopfdichtung hab ich eine da, die kostet mir nix.
also es wäre dann im grunde genommen ein x12sz mit erweitertem hubraum.
meine frage dazu: kommt das steuergerät damit klar, also regelt sich das dann über die lambdaregelung nach?
mfg simi
Re: komplette steuerung von x12sz auf c14nz bauen
Falsch, warum sollte das sprit fressen?-7i- hat geschrieben:agr frisst sprit
Falsch, eher im Gegenteil, da es den Ansaugverlust minimiert-7i- hat geschrieben:kostet leistung
Bei normaler, schalt- und drehfreudiger Fahrweise nicht-7i- hat geschrieben:wird ständig kaputt
Weniger als die Kurbelgehäuseentlüftung-7i- hat geschrieben:und verdreckt die ansaugbrücke.
Soviel erstmal dazu...
Solltest du das so überhaupt zum laufen bekommen, läuft der Motor auf jedenfall zu mager. Das kriegt die Lambdaregelung nicht nachgefahren. Und das in Österreich legal zu bekommen ist auch noch das Problem.
Nachtrag: Grad mal geschaut... Warum der Aufwand? Nen X12SZ Zylinderkopf bekommt man dich fast hinterhergeschmissen. Zum Beispiel in der Bucht...
Re: komplette steuerung von x12sz auf c14nz bauen
also damals bei meinem x16xe hab ich das agr dicht gemacht weil es zum zweiten mal hin war. ich bin sicher der letzte der untertourig fährt. und wieviele threads gibt es hier wo jemand ein kaputtes agr hat?
auf jeden fall hat er mit verschlossenem agr viel besser das gas angenommen und ca. einen halben liter weniger verbraucht. und das bild ich mir nicht ein weil ich jeden tag die gleiche strecke in die arbeit und wieder zurück fahre. mit verschlossenem agr hab ich mit einer tankfüllung ca. 50km mehr geschafft.
und legal oder nicht wollt ich auch nicht wissen weil das sowieso keiner merkt. bei mir hat niemand gemerkt dass ein c20xe drin is und bei meinem schrauberkollegen hat keiner gemerkt dass ein c20ne drin is.
also ich hoffe dass mir jemand meine frage beantwortet der sich wirklich auskennt
auf jeden fall hat er mit verschlossenem agr viel besser das gas angenommen und ca. einen halben liter weniger verbraucht. und das bild ich mir nicht ein weil ich jeden tag die gleiche strecke in die arbeit und wieder zurück fahre. mit verschlossenem agr hab ich mit einer tankfüllung ca. 50km mehr geschafft.
und legal oder nicht wollt ich auch nicht wissen weil das sowieso keiner merkt. bei mir hat niemand gemerkt dass ein c20xe drin is und bei meinem schrauberkollegen hat keiner gemerkt dass ein c20ne drin is.
also ich hoffe dass mir jemand meine frage beantwortet der sich wirklich auskennt
Re: komplette steuerung von x12sz auf c14nz bauen
Wieviele der Millionen gebauten Corsa´s haben kein defektes AGR gehabt? Das niemand einen Thread erstellt wenn sein AGR NICHT kaputt ist, dürfte klar sein, oder? 

Re: komplette steuerung von x12sz auf c14nz bauen
Meins is ganz
seit mehr als 162.000km aber der kleine bekommt auch nur Drehzahl (Warm
)


Re: komplette steuerung von x12sz auf c14nz bauen
also wenn mir hier keiner sagen kann ob das problemlos funktioniert dann versuch ichs einfach. das kleine zylinderköpfchen is eh in 2 stunden getauscht. und wenn er zu wenig sprit bekommt dann wird halt einfach der benzindruck erhöht und gut is. ich berichte dann, hab aber wahrscheinlich erst morgen oder am sonntag schrauberzeit. mfg
Re: komplette steuerung von x12sz auf c14nz bauen
so du schlauberger, er läuft seit sonntag und zwar ohne probleme. kein ruckeln kein verschlucken, rein garnichts. bin zuerst mit serienbenzindruck gefahren, auch problemlos hab dann aber sicherheitshalber nach oben gedreht.
die lambdaregelung gleicht alles aus, er fährt sich wie ein ganz normaler serienmotor.
soviel zum thema dass der nie richtig laufen wird
die lambdaregelung gleicht alles aus, er fährt sich wie ein ganz normaler serienmotor.
soviel zum thema dass der nie richtig laufen wird
Re: komplette steuerung von x12sz auf c14nz bauen
natürlich läuft der, es gibt auch berichte von Leuten die 1,6l unterbau mit 1,2er stg fahren.
Re: komplette steuerung von x12sz auf c14nz bauen
-7i- hat geschrieben:so du schlauberger
Immer ruhig bleiben Kollege. schön das er läuft. Aber so wollen wir hier nicht anfangen.
MFG Bernd
Re: komplette steuerung von x12sz auf c14nz bauen
moin moin,
wenn du du so schlau bist, warum musst du dann die fragen hier ins forum stellen?? hättest es einfach machen sollen
und kleine info, egal ob mit oder ohne agr ventil dein auto fährt immer gleich und hat immer den gleichen verbrauch...wenn du natürlich meinst, die straße sei eine rennbahn und du nur bodenblech fährst, dann kannst du gar nicht wissen was du an verbauch hast...
schau mal in wikipedia, dort kannst du was zum thema arg lesen
liebe grüße
wenn du du so schlau bist, warum musst du dann die fragen hier ins forum stellen?? hättest es einfach machen sollen

und kleine info, egal ob mit oder ohne agr ventil dein auto fährt immer gleich und hat immer den gleichen verbrauch...wenn du natürlich meinst, die straße sei eine rennbahn und du nur bodenblech fährst, dann kannst du gar nicht wissen was du an verbauch hast...
schau mal in wikipedia, dort kannst du was zum thema arg lesen

liebe grüße
