Motorenöl
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Motorenöl
Hallo an euch
Da in nächster Zeit mal wieder ein Ölwechsel ansteht,würde ich gerne eure Erfahrung zu folgenen Motorenöl wissen:Castrol Magnatec 10W-40 A3/B4
Durch einen Bekannten,könnte ich Preiswert nun das Castrol Magnatec kaufen.
Ich denke von der Qualität her ist Castrol doch schon höher als das GM oder???
Fahrzeug Opel Corsa C 1,0 Baujahr 2000
Da in nächster Zeit mal wieder ein Ölwechsel ansteht,würde ich gerne eure Erfahrung zu folgenen Motorenöl wissen:Castrol Magnatec 10W-40 A3/B4
Durch einen Bekannten,könnte ich Preiswert nun das Castrol Magnatec kaufen.
Ich denke von der Qualität her ist Castrol doch schon höher als das GM oder???
Fahrzeug Opel Corsa C 1,0 Baujahr 2000
Re: Motorenöl
Wenn du die Unterschiede der Spezifikationen wissen willst, musst du dir die beiden Datenblätter runterladen und vergleichen. Ist nen 10W-40 für deinen Motor zugelassen? Wenn ja, nimms... Brauchst ja bei der Hochleistungsmaschine keine Hochleistungssportleichtlauf-ich-reduzier-die-reibung-spar-sprit-und-bringe-leistung-high-end-mit goldstaub-premium-Öl für teuer Geld. Wenn der Preis passt, nimms.
Re: Motorenöl
Ich finde die Seite gerade leider nicht, sonst hätte ich den Link beigefügt... Also über Castrol hat der Typ von der Website sich nicht gerade positiv geäußert, wenn ich mich nicht irre und der schien mir schon ne Menge Ahnung zu haben...
Ich hatte mich bei meinem letzten Ölwechsel vorher auch mal ein bisschen schlau gemacht und geforscht. Also die "Hochwertigkeit" des Öls wird in dieser Angabe beschrieben: API SM/CF (z.B.). In der Betriebsanleitung steht drin, welche Spezifikation mindestens erfüllt werden muss. Je höherwertiger das Öl, desto höher ist der Buchstabe hinter dem S. SA ist also das minderwertigste Öl überhaupt (gibt es natürlich auch schon gar nicht mehr). SM ist das momentan hochwertigste. Das CF steht für Öle mit geringerem metallorganischen Anteilen, vermindertem Ölverbrauch und Ablagerungen an den Kolben. Die Skala geht von CC bis CF.
Ich hab mich hinterher für Liqui Moly entschieden, da stimmte der Preis und die Spezifikation war auch SM/CF.
Ich hatte mich bei meinem letzten Ölwechsel vorher auch mal ein bisschen schlau gemacht und geforscht. Also die "Hochwertigkeit" des Öls wird in dieser Angabe beschrieben: API SM/CF (z.B.). In der Betriebsanleitung steht drin, welche Spezifikation mindestens erfüllt werden muss. Je höherwertiger das Öl, desto höher ist der Buchstabe hinter dem S. SA ist also das minderwertigste Öl überhaupt (gibt es natürlich auch schon gar nicht mehr). SM ist das momentan hochwertigste. Das CF steht für Öle mit geringerem metallorganischen Anteilen, vermindertem Ölverbrauch und Ablagerungen an den Kolben. Die Skala geht von CC bis CF.
Ich hab mich hinterher für Liqui Moly entschieden, da stimmte der Preis und die Spezifikation war auch SM/CF.
Re: Motorenöl
@Bombcat: Das war ein ziemlich langer Post in einer ziemlich tristen/einfarbigen Seite, kann es sein?! Hatte das auch gelesen, aber glaub nicht mehr gespeichert (schade!)!
Die Ölfrage ist ja immer auch eine Glaubensfrage, wir verwenden ausschließlich Mobil-Öle in unseren Fahrzeugen, aber wie Capu schon sagte wenn die Spezifikation erfüllt ist sollte es dem Motor nichts machen, ist ja ein "Alltagsmotor".
Die Ölfrage ist ja immer auch eine Glaubensfrage, wir verwenden ausschließlich Mobil-Öle in unseren Fahrzeugen, aber wie Capu schon sagte wenn die Spezifikation erfüllt ist sollte es dem Motor nichts machen, ist ja ein "Alltagsmotor".
Re: Motorenöl
das originale opel öl bekommt man sehr günstig online. wieso experimente machen?
das 5W30 ist ein wirklich gutes öl, im vergleich zu VW werksöl sogar mit leicht erhöhter scherfestigkeit. es hat alles freigaben, ist günstig,..
das 5W30 ist ein wirklich gutes öl, im vergleich zu VW werksöl sogar mit leicht erhöhter scherfestigkeit. es hat alles freigaben, ist günstig,..
Re: Motorenöl
also ich fahre schon seit nun mehr als 11 Jahren das Castrol GTX3 bzw jetzt Magnatec 15W40 im Corsa, keine Probleme. Motor ist io also mit dem Öl machst du nix verkehrt.
MFG Bernd
MFG Bernd
Re: Motorenöl
Doppelpost..
Re: Motorenöl
@nummer47:QUOTE=nummer47;1107124]das originale opel öl bekommt man sehr günstig online. wieso experimente machen?
das 5W30 ist ein wirklich gutes öl, im vergleich zu VW werksöl sogar mit leicht erhöhter scherfestigkeit. es hat alles freigaben, ist günstig,..[/QUOTE]
Ich spreche vom 10W-40 nicht vom 5W-30
Ich mache keine Experimente ich wollte nur eure Erfahrung wissen,welches Öl besser ist!
Wenn ich es 100% nehme ich das GM sogar noch Günstiger wenn ich es Online bestelle!
@Bombcat
Ich hatte mich bei meinem letzten Ölwechsel vorher auch mal ein bisschen schlau gemacht und geforscht. Also die "Hochwertigkeit" des Öls wird in dieser Angabe beschrieben: API SM/CF
Bei beiden Hersteller ist die Angabe API SL/CF daher dürfte es von der Qualität keinen Unterschied geben.egal ob GM oder Gastrol....Richtig????
@Capu:
Hallo Capu
in meiner Bedienungsanleitung steht:
beim 10W-40
ACEA A3-98/B3-98
beim Castrol steht:
Spezifikationen / Freigaben:
Ansonsten bestelle ich mir wieder als GM und *GUT*ist!
Da beide Autos Corsa C 1,0 und Corsa B 1,4 auf 10W-40 fahren,wollte ich nur in Erfahrung bringen welches ÖL von der Qualität besser ist!
So nun dürft ihr fleißig Antworten!
das 5W30 ist ein wirklich gutes öl, im vergleich zu VW werksöl sogar mit leicht erhöhter scherfestigkeit. es hat alles freigaben, ist günstig,..[/QUOTE]
Ich spreche vom 10W-40 nicht vom 5W-30
Ich mache keine Experimente ich wollte nur eure Erfahrung wissen,welches Öl besser ist!
Wenn ich es 100% nehme ich das GM sogar noch Günstiger wenn ich es Online bestelle!
@Bombcat
Ich hatte mich bei meinem letzten Ölwechsel vorher auch mal ein bisschen schlau gemacht und geforscht. Also die "Hochwertigkeit" des Öls wird in dieser Angabe beschrieben: API SM/CF
Bei beiden Hersteller ist die Angabe API SL/CF daher dürfte es von der Qualität keinen Unterschied geben.egal ob GM oder Gastrol....Richtig????
@Capu:
Hallo Capu
Capu hat geschrieben:Wenn du die Unterschiede der Spezifikationen wissen willst, musst du dir die beiden Datenblätter runterladen und vergleichen. Ist nen 10W-40 für deinen Motor zugelassen? Wenn ja, nimms... Brauchst ja bei der Hochleistungsmaschine keine Hochleistungssportleichtlauf-ich-reduzier-die-reibung-spar-sprit-und-bringe-leistung-high-end-mit goldstaub-premium-Öl für teuer Geld. Wenn der Preis passt, nimms.
in meiner Bedienungsanleitung steht:
beim 10W-40
ACEA A3-98/B3-98
beim Castrol steht:
Spezifikationen / Freigaben:
- ACEA A3/B3, A3/B4
- API SL/CF
- VW 501 01 / 505 00
- MB-Freigabe 229.1
- Erfüllt Fiat 9.55535-D2
Ansonsten bestelle ich mir wieder als GM und *GUT*ist!
Da beide Autos Corsa C 1,0 und Corsa B 1,4 auf 10W-40 fahren,wollte ich nur in Erfahrung bringen welches ÖL von der Qualität besser ist!
So nun dürft ihr fleißig Antworten!
Re: Motorenöl
Habs wieder gefunden. Also meiner Meinung nach kann man diesem Artikel schon Glauben schenken: http://www.motorrevision.de/ --> Dokus --> ÖlratgeberBari-87 hat geschrieben:@Bombcat: Das war ein ziemlich langer Post in einer ziemlich tristen/einfarbigen Seite, kann es sein?! Hatte das auch gelesen, aber glaub nicht mehr gespeichert (schade!)!
Die Ölfrage ist ja immer auch eine Glaubensfrage, wir verwenden ausschließlich Mobil-Öle in unseren Fahrzeugen, aber wie Capu schon sagte wenn die Spezifikation erfüllt ist sollte es dem Motor nichts machen, ist ja ein "Alltagsmotor".
Der allerletzte Abschnitt ganz unten ist meiner Meinung nach sehr interessant...

@Webmaster Ac: Macht so gesehen keinen Unterschied. Es gibt auch 10W40 mit API SM... Wenn man seinem Motor was gutes tun will... Macht preislich glaube ich nicht mal nen Unterschied, aber du musst eventuell ein bisschen suchen...