Vorstellung meines Tigras - neu hier ;-)

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
NLORD
Senior
Beiträge: 2013
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meines Tigras - neu hier ;-)

Beitrag von NLORD »

Wenn das Auto so technisch in einem guten Zustand ist und keine wichtigen Dinge anstehen, würde ich als erstes den Rost angehen. Ich hatte bei meinem ersten Tigra leider etwas zu lange damit gewartet - das Zeug frisst sich nur so durch, das geht sehr schnell.
Gabber-Tigra
Senior
Beiträge: 289
Registriert: Sa 7. Aug 2010, 15:34
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meines Tigras - neu hier ;-)

Beitrag von Gabber-Tigra »

NLORD hat geschrieben:Wenn das Auto so technisch in einem guten Zustand ist und keine wichtigen Dinge anstehen, würde ich als erstes den Rost angehen. Ich hatte bei meinem ersten Tigra leider etwas zu lange damit gewartet - das Zeug frisst sich nur so durch, das geht sehr schnell.
Wahre Worte!
und je länger man damit wartet, desto teurer wird es im endeffekt nacher ..
Also lieber jetzt und "etwas" Geld ausgeben als später ne ganze Menge Kohle weil vieles einfach "durch" ist.....

Vieles zu diesem Thema lässt sich auch in der Suche finden :)
Benutzeravatar
Chiara

Re: Vorstellung meines Tigras - neu hier ;-)

Beitrag von Chiara »

cheeky_devil hat geschrieben:oh man.... das warn noch zeiten

ick werd alt... ich hol mir nen frust-eis... mit sahne... :(
Kopf hoch :D Wer älter wird, wird besser :P
Benutzeravatar
Chiara

Re: Vorstellung meines Tigras - neu hier ;-)

Beitrag von Chiara »

Gabber-Tigra hat geschrieben:Wahre Worte!
und je länger man damit wartet, desto teurer wird es im endeffekt nacher ..
Also lieber jetzt und "etwas" Geld ausgeben als später ne ganze Menge Kohle weil vieles einfach "durch" ist.....

Vieles zu diesem Thema lässt sich auch in der Suche finden :)


Micha, hör auf, mir n schlechtes Gewissen zu machen ^.^ Meine Schwelleeeer :-(
S knackt schon beim Einsteigen. Ist allerhöchste Eisenbahn -.- aaaaaaaaber...

Da kann ich nur zustimmen.
Und ich würd mal raten...auch unter die Plastikclips zu schauen an den Seitenschwellern :/
Da macht meiner nämlich "Problemchen"
Sobald die Schweller durch sind - kein Tüv Mehr ....
da kommt dann "bis, dass der TÜV uns scheidet" schneller als erwartet
Benutzeravatar
Tigra1806

Re: Vorstellung meines Tigras - neu hier ;-)

Beitrag von Tigra1806 »

So jetzt mal was neues :D Hatte meinen Tiggi heute bei ATU zum Ölwechsel, hab auch gleich mal einen Blick unter das Autochen geworfen. Ist alles noch super in Schuss, kein Rost an den Schwellern und auch nicht bei der Heckschürtze. Nur die Gummis, die den Tank halten müssen ausgetauscht werden, kostet ja nicht viel :)
Wir haben heute auch versucht das Orginal Blaupunkt Radio auszubauen und sind dabei kläglich gescheitert...sch**** Ding :-D Habt ihr nen Tip, wie ich das am besten raus bekomme? Haben erst die kleinen Schrauben gelöst, und dann mit Nägeln versucht die Halterung zu lösen und es raus zu ziehen, hat aber nicht funktioniert. Auch nachdem wir den Aschenbecher ausgebaut hatten, sind wir nicht weiter gekommen...was nun? Doch orginal Werkzeug besorgen? :vogel:
Bin nur froh dass er nicht allzu sehr rostet, werde mir die Tage mal einen Kostenvoranschlag holen für den Rost am Tank und am Radlauf :-) Will ja auch noch was von haben von meinem Auto xD
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meines Tigras - neu hier ;-)

Beitrag von Green-Tiger »

Wenn das mit dem Rost vernünftig werden soll, musst du Bleche einschweissen lassen. Nur abschleifen und neu lackieren bringt da nicht viel. ;)
Benutzeravatar
Gladbacher
Senior
Beiträge: 557
Registriert: Do 20. Mär 2008, 11:55

Re: Vorstellung meines Tigras - neu hier ;-)

Beitrag von Gladbacher »

zum thema radio: fahr einfach zum opel händler und geh in die werkstatt und frag ob sie dir die hacken für 2 min leihen können, gehste eben zum auto und ziehst das radio raus
Benutzeravatar
Tigra1806

Re: Vorstellung meines Tigras - neu hier ;-)

Beitrag von Tigra1806 »

Ok gut mit dem Rost muss ich dann mal schauen, lasse auf jeden Fall mal jemanden drauf gucken ;-) Werde morgen wohl dann nochmal zu ATU damit die mir endlich das doofe Radio raus machen oder ich mache es selber xD Aber sonst läuft der Tiggi super rund und ohne Probleme, was mich sehr freut :-)
Benutzeravatar
corsaJOE
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:39
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meines Tigras - neu hier ;-)

Beitrag von corsaJOE »

Rouladenspieße eignen sich hervorragend :D
Benutzeravatar
Bombcat

Re: Vorstellung meines Tigras - neu hier ;-)

Beitrag von Bombcat »

Tigra1806 hat geschrieben:So jetzt mal was neues :D Hatte meinen Tiggi heute bei ATU zum Ölwechsel, hab auch gleich mal einen Blick unter das Autochen geworfen. Ist alles noch super in Schuss, kein Rost an den Schwellern und auch nicht bei der Heckschürtze. Nur die Gummis, die den Tank halten müssen ausgetauscht werden, kostet ja nicht viel :)
Wir haben heute auch versucht das Orginal Blaupunkt Radio auszubauen und sind dabei kläglich gescheitert...sch**** Ding :-D Habt ihr nen Tip, wie ich das am besten raus bekomme? Haben erst die kleinen Schrauben gelöst, und dann mit Nägeln versucht die Halterung zu lösen und es raus zu ziehen, hat aber nicht funktioniert. Auch nachdem wir den Aschenbecher ausgebaut hatten, sind wir nicht weiter gekommen...was nun? Doch orginal Werkzeug besorgen? :vogel:
Bin nur froh dass er nicht allzu sehr rostet, werde mir die Tage mal einen Kostenvoranschlag holen für den Rost am Tank und am Radlauf :-) Will ja auch noch was von haben von meinem Auto xD

Kannst auch in die Nägel ne Kerbe machen, sodass du einen Widerhaken hast. Ist nichts anderes als diese Haken. Die haben auch vorn ne Art Widerhaken dran.
Zum Thema Rost: Ganz warme Empfehlung meinerseits: Das die Heckschürze nicht rostet ist klar, die ist ja auch aus Kunststoff... Mach die mal ab und schau nach, was das Heckblech macht. Wenn der Rost schon oben an dem sichtbaren Teil angekommen ist, hängt das Schloss vom Kofferraum nur noch in der Luft... Dann ist ringsherum schon alles weggegammelt.
Und beim Blick unten drunter auch ruhig mal ne Taschenlampe dazu nehmen und in die Holme leuchten. Da sah meiner auch nicht gerade gut aus. Die Holme waren schon arg zerfressen. Da hätte ich unten alles komplett neu machen müssen, aber hab mir dann doch lieber von dem getrennt... Fass ohne Boden... Und sonst halt auch mal hinter die Plastikschweller gucken, da sammelt sich ganz gerne auch ne Menge Mist an, der Feuchtigkeit zieht und später die Vergammelung herbeiführt.
Antworten