Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor
Hallo Svenser,
mein Corsa (Baujahr 2001, 98000 km) macht ebenfalls die von Dir beschriebenen Geräusche wenn er warmgefahren ist (Tickern/Klappern im Leerlauf, hörbares Nachscheppern beim Abstellen. Für meine Ohren als Laie kommt das Geräusch nicht unbedingt aus der Gegend der Steuerkette.
Bisher habe ich darauf nicht geachtet, bei den Inspektionen wurde auch nichts beanstandet. Nachdem mir dieses Geräusch nun stärker auffiel habe ich einen Bekannten (KFZ-Meister) mal nachschauen lassen, und er ist der Meinung, dass es sich wahrscheinlich um eine Steuerkettenproblematik handeln wird (Kette oder Spanner).
Sehr ärgerlich wenn dem so ist, wahrscheinlich werde ich die Reparatur durchführen lassen.
Alles Gute
mein Corsa (Baujahr 2001, 98000 km) macht ebenfalls die von Dir beschriebenen Geräusche wenn er warmgefahren ist (Tickern/Klappern im Leerlauf, hörbares Nachscheppern beim Abstellen. Für meine Ohren als Laie kommt das Geräusch nicht unbedingt aus der Gegend der Steuerkette.
Bisher habe ich darauf nicht geachtet, bei den Inspektionen wurde auch nichts beanstandet. Nachdem mir dieses Geräusch nun stärker auffiel habe ich einen Bekannten (KFZ-Meister) mal nachschauen lassen, und er ist der Meinung, dass es sich wahrscheinlich um eine Steuerkettenproblematik handeln wird (Kette oder Spanner).
Sehr ärgerlich wenn dem so ist, wahrscheinlich werde ich die Reparatur durchführen lassen.
Alles Gute
Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor
Ich habe nun ein Angebot wegen der Steuerkette.Wechseln der Steuerkette mit Spanner usw 450Euro
Nun meine Frage sollte man die Wasserpumpe gleich mit wechseln??
Sorry die Frage,man sagte mir das es ratsam wäre?!
Nun sind die Erfahren unter euch gefragt!
Danke an euch
Nun meine Frage sollte man die Wasserpumpe gleich mit wechseln??
Sorry die Frage,man sagte mir das es ratsam wäre?!
Nun sind die Erfahren unter euch gefragt!
Danke an euch
Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor
Erstmal eine Antwort: Ich persönlich würde sie mitwechseln lassen bevor ich in 20tkm wieder zum FOH fahre.WebmasterAc hat geschrieben:Ich habe nun ein Angebot wegen der Steuerkette.Wechseln der Steuerkette mit Spanner usw 450Euro
Nun meine Frage sollte man die Wasserpumpe gleich mit wechseln??
Sorry die Frage,man sagte mir das es ratsam wäre?!
Nun sind die Erfahren unter euch gefragt!
Danke an euch
Zum allgemeinen 1.0er klappern. Ich hab das klappern und laute Geräusch der Maschine auch Satt. Sogar die Grünen haben bei ner Verkehrskontrolle letztens gemeint was ich an dem Motor gemacht habe des kann doch net normal sein und haben mir erstmal ne viertel Stunde unter die Haube geschaut ob ich nicht doch was gemacht habe -.-. Da jetzt leider erst im Winter der Umbau auf nen größeren Motor kommt steck ich da keine 500 Steine mehr rein, außer er geht mir die nächsten Wochen so aufn Sack das es mir egal wird

Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor
Je nach Laufleistung würde ich sogar die Ölpumpe mit wechseln lassen, da die eh mit Ausgebaut wird !
Wasserpumpe ist bitte immer als Verschleißteil zu sehen und sollte immer mit gewechselt werden um böse Überraschungen auszuschließen, in meiner Lehrzeit hab ich schon einige Wasserpumpen nachträglich ersetzen dürfen bei solchen Aktionen ....
Wasserpumpe ist bitte immer als Verschleißteil zu sehen und sollte immer mit gewechselt werden um böse Überraschungen auszuschließen, in meiner Lehrzeit hab ich schon einige Wasserpumpen nachträglich ersetzen dürfen bei solchen Aktionen ....

Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor
Xero hat geschrieben:Erstmal eine Antwort: Ich persönlich würde sie mitwechseln lassen bevor ich in 20tkm wieder zum FOH fahre.
Zum allgemeinen 1.0er klappern. Ich hab das klappern und laute Geräusch der Maschine auch Satt. Sogar die Grünen haben bei ner Verkehrskontrolle letztens gemeint was ich an dem Motor gemacht habe des kann doch net normal sein und haben mir erstmal ne viertel Stunde unter die Haube geschaut ob ich nicht doch was gemacht habe -.-. Da jetzt leider erst im Winter der Umbau auf nen größeren Motor kommt steck ich da keine 500 Steine mehr rein, außer er geht mir die nächsten Wochen so aufn Sack das es mir egal wird![]()
Würde auch gerne Umbauen,aber das nötige kleingeld fehlt.Und wenn man alles in der Werkstatt machen lassen muss,da mir die Kenntnisse fehlen bei so einen Umbau.Wäre es doch dann besser sich einen anderen C Corsa zu kaufen.
Nur ich bin mir nicht sicher ob das Rasseln,nicht doch normal ist habe den Wagen schon ein paar Jahre und er hörte sich immer schon so an.
Also die Wasser sowie Ölpumpe gleich mit wechseln lassen???
Was kosten die beiden Pumpen ungefähr???
Laufleistung ist 95 tausend,und wollte ihn noch ein paar Jährchen fahren!
Danke für eure Mithilfe
Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor
Das Rasseln ist und bleibt die Steuerkette kannst dir schön reden wie du willst, der Kettenspanner ist fehlerhaft, da er ab einem gewissen Level der Weitung der Kette es einfach nicht mehr schaffts diese auszugleichen!
Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor
Corex hat geschrieben:Das Rasseln ist und bleibt die Steuerkette kannst dir schön reden wie du willst, der Kettenspanner ist fehlerhaft, da er ab einem gewissen Level der Weitung der Kette es einfach nicht mehr schaffts diese auszugleichen!
Genau das wollte ich lesen

Steuerkette
Sooo,
ich habe meinem kleinen (Corsa-C 1,0 von 2001, 93.000km) gestern auch eine neue Steuerkette mit -Spanner gegönnt.
Seit einer längeren Fahrt im September war auch bei meinem Corsa das klappern der Kette im heißen Zustand im Leerlauf zu hören. Die Hauptursache ist wohl, wie zuvor beschrieben, der original verbaute Kettenspanner, der die Längung der Kette nicht mehr ausgleichen kann. Laut Opel hat ja mit Modell 2004 ein Kettenspanner mit einem längeren Arbeitsweg in der Serie eingesetzt, der dann auch rückwirkend verbaut werden soll (TN 5636457).
Da für die Erneuerung des Kettenspanners das Steuergehäuse demontiert werden muss und damit in Verbindung die Steuergehäusedichtung erneuert werden muss, kommt man um die Demontage der Kette nicht herum. Deshalb habe ich, von Dichtungen abgesehen, den Kettenspanner und die Steuerkette gleich mit erneuert.
Seitdem schnurrt der Motor wieder wie ein Kätzchen.
Ich habe die Arbeiten selber ausgeführt (nicht mehr aktiver KFZ-Meister, keine Opel-Erfahrung). Wenn jemand das 1x benutzte Spezialwerkzeug für die Einstellung der Steuerzeiten erwerben möchte, bitte melden.
Schönen Sonntag noch,
socke
ich habe meinem kleinen (Corsa-C 1,0 von 2001, 93.000km) gestern auch eine neue Steuerkette mit -Spanner gegönnt.
Seit einer längeren Fahrt im September war auch bei meinem Corsa das klappern der Kette im heißen Zustand im Leerlauf zu hören. Die Hauptursache ist wohl, wie zuvor beschrieben, der original verbaute Kettenspanner, der die Längung der Kette nicht mehr ausgleichen kann. Laut Opel hat ja mit Modell 2004 ein Kettenspanner mit einem längeren Arbeitsweg in der Serie eingesetzt, der dann auch rückwirkend verbaut werden soll (TN 5636457).
Da für die Erneuerung des Kettenspanners das Steuergehäuse demontiert werden muss und damit in Verbindung die Steuergehäusedichtung erneuert werden muss, kommt man um die Demontage der Kette nicht herum. Deshalb habe ich, von Dichtungen abgesehen, den Kettenspanner und die Steuerkette gleich mit erneuert.
Seitdem schnurrt der Motor wieder wie ein Kätzchen.
Ich habe die Arbeiten selber ausgeführt (nicht mehr aktiver KFZ-Meister, keine Opel-Erfahrung). Wenn jemand das 1x benutzte Spezialwerkzeug für die Einstellung der Steuerzeiten erwerben möchte, bitte melden.
Schönen Sonntag noch,
socke
-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: So 19. Okt 2008, 12:41
- Kontaktdaten:
Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor
Ich greif das Thema hier nochmal auf. Muss meine Steuerkette jetzt auch wechseln (Corsa C 1,2 2001 140.000km). Würde das ganz gerne auch selbst machen. Werkzeug für die Steuerzeiten hab ich mir schon besorgt. Stehe aber vor dem Rätsel wie ich die Schraube an der Kurbelwelle abkriegen bzw. wieder festziehen soll (150Nm + 45°) ohne das Spezialwerkzeug zum gegenhalten. Hat da jemand ne Idee oder vill eine Lösung? Möchte da ungern mit einem 200Nm Schlagschrauber ran :-D
Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor
Hallo Zusammen,
meinen Corsa 1.0 BJ 2006 ist auch in der Werkstatt. Erst hatte ich dauernde Zylinderfehlzündungen, nach Austausch der Zündspule war dieses Problem beseitigt, seitdem ruckelt er aber wie blöde, läuft total unruhig bei Standgas und geht dann aus. Motorleuchte an, immer noch mit Fehlzündungen im Zylinder. Also ab in die Werkstatt, diese schaute sich den jetzt an und meinte man müsse die Steuerkette wechseln (ja habe auch diese Tackern), kosten 1000EUR!!!
Der Witz ist, dass die keine Ahnung haben woran das liegt und eben meinten wir wechseln jetzt mal die Steuerkette, das muss ja eh gemacht werden, und es könnten event. damit zu tun haben, wenn nicht müssen sie eben weiter suchen.
Kann es sein dass das bekannte Problem mit der Steuerkette tatsächlich für die Fehlzündungen und den unruhigen Lauf verantwortlich ist???
Hat da jemand eine Idee?
Danke und Grüße
meinen Corsa 1.0 BJ 2006 ist auch in der Werkstatt. Erst hatte ich dauernde Zylinderfehlzündungen, nach Austausch der Zündspule war dieses Problem beseitigt, seitdem ruckelt er aber wie blöde, läuft total unruhig bei Standgas und geht dann aus. Motorleuchte an, immer noch mit Fehlzündungen im Zylinder. Also ab in die Werkstatt, diese schaute sich den jetzt an und meinte man müsse die Steuerkette wechseln (ja habe auch diese Tackern), kosten 1000EUR!!!
Der Witz ist, dass die keine Ahnung haben woran das liegt und eben meinten wir wechseln jetzt mal die Steuerkette, das muss ja eh gemacht werden, und es könnten event. damit zu tun haben, wenn nicht müssen sie eben weiter suchen.
Kann es sein dass das bekannte Problem mit der Steuerkette tatsächlich für die Fehlzündungen und den unruhigen Lauf verantwortlich ist???
Hat da jemand eine Idee?
Danke und Grüße