Größere Lichtmaschine - was ist möglich?

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
markoxe
Senior
Beiträge: 312
Registriert: Di 4. Jan 2011, 18:55

Größere Lichtmaschine - was ist möglich?

Beitrag von markoxe »

hey ho gemeinde.

ich war vor kurzem mal wieder beim car hifi freund, da ich vorhab meine anlage demnächst mal wieder aufzurüsten, entweder:

2x 15er T2 von rockford mit Rockford T 1500

oder

1x 18er ground zero GZPW SPL mit GZ 1.10000 endstufe

nun zu meiner frage, da die anlage ortendlichst am saft zutscht, wollt ich wissen, was ist denn beim tigra an lima möglich? denk mal 150A wird dann minimum sein, wenn ich zusatzbatterien verwenden möchte.


würde mich über jede info freuen.. ;)


und ja ich find dicke anlagen geil :freak:

grüße
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Größere Lichtmaschine - was ist möglich?

Beitrag von SiMsound »

In beiden Zusammenstellungen wird eine Lima bei Volllast den kompletten Strombedarf nicht decken können. Aber ich denke das weisst du. Schau doch mal was beim Dieselcorsa die größte Lima war. Die sollte dann auch die stärkste sein. Ich würde übrigens die Ground Zero Kombo bevorzugen.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Größere Lichtmaschine - was ist möglich?

Beitrag von Capu »

Das sollte imho eine 120A Lichtmaschine sein, was stärkeres wurde ab Werk nicht verbaut.
Benutzeravatar
markoxe
Senior
Beiträge: 312
Registriert: Di 4. Jan 2011, 18:55

Re: Größere Lichtmaschine - was ist möglich?

Beitrag von markoxe »

mein bruder fährt einen vectra a 1.6 bj95 und er hat die gleiche lima drin wie ich.

wäre dass dann möglich die größte zu nehmen die beim vectra a verbaut wurde? oder gibts dann probleme?

@simsound: jepp, will auch die GZ variante nehmen, aber bis dahin muss noch bissl gespart werden, das kost ganz schön. denk mit allem drum und dran 4-5000 locken
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Größere Lichtmaschine - was ist möglich?

Beitrag von Capu »

Nur weil die LiMa in nem größeren Auto war/ist, heisst das nicht das sie mehr Leistung liefert. ;) Meine Aussage mit der 120A Lima bezieht sich auf SiMsounds Anmerkung zur Diesel-Corsa Lichtmaschine.
Benutzeravatar
markoxe
Senior
Beiträge: 312
Registriert: Di 4. Jan 2011, 18:55

Re: Größere Lichtmaschine - was ist möglich?

Beitrag von markoxe »

ich hab momentan eine vom astra F drin 70A aber die packt das ganze nich so ganz, also die jetzige anlage licht flackert minimal bei 2F kondis

eine 100A würde da sicherlich schon abhilfe schaffen oder?

soll ja nich heißen, dass ich momentan mit meiner anlage unzufirieden bin... 138,4 dB is meines erachtens ganz guter wert, und da geht noch was.. nur hatte sich letztens meine 60A sicherung verabschiedet beim drücken.. hab jetzt eine 100A drin.

kann mich ja nochmal umhören...

mfg
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Größere Lichtmaschine - was ist möglich?

Beitrag von SiMsound »

Das Licht flackern muss bei einer größeren Lima nicht verschwinden. Das ist ein grosser Irrtum.
Benutzeravatar
markoxe
Senior
Beiträge: 312
Registriert: Di 4. Jan 2011, 18:55

Re: Größere Lichtmaschine - was ist möglich?

Beitrag von markoxe »

an was könnte es denn deines erachtens liegen?
Benutzeravatar
Nighthawk167
Senior
Beiträge: 631
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:45
Kontaktdaten:

Re: Größere Lichtmaschine - was ist möglich?

Beitrag von Nighthawk167 »

an deiner Verkabelung zur Batterie könnte es liegen oder an der Batterie an sich.

Prüf mal deine Verkabelung, vorallem Massepunkte. Wichtig ist auch, dass nicht nur das Stromkabel von der Bat zur Anlage und das Massekabel von der Anlage zur Karosse dick genug ist, sondern auch das Kabel von der Bat zur Karosse (das wird gern mal vergessen). Könnte auch sein, dass deine Bat nicht mehr die frischeste ist und einfach mal zusammenbricht.

Wenn deine Anlage so groß ist, dass du 100A oder mehr anlegen musst (btw ich hoffe, dass deine Kabel für 100A ausgelegt sind und du nicht einfach nur die Sicherung getauscht hast) und du noch erweitern willst, dann würde ich mal über eine gescheite Zusatzbatterie im Kofferraum nachdenken.

ich glaube nicht, dass ne größere Lima so schnell nötig wird. da würde ich erst drüber nachdenken, wenn die Anlage, trotz laufenden Motors, die Batterie leersaugt. Aber dafür muss man schon einiges auffahren :-)
Benutzeravatar
Bari-87

Re: Größere Lichtmaschine - was ist möglich?

Beitrag von Bari-87 »

Wende dich doch mal vertrauensvoll an die Jungs von:

http://www.powerlichtmaschine.de ;)

Eine große LiMa macht immer Sinn! Dann musst dir auch nicht ständig Gedanken machen ob du jetzt aufdrehen kannst und wenn ja wie lang etc.
Die 100er wird auf jeden Fall nicht reichen um die Spannung bei gehobenen Pegel über Batterieniveau zu halten und ggf. noch die Batts zu laden. Hatte die ja an den beiden Optimas.

P.S.: Unbedingt auch den Klingeldraht zwischen LiMa und MotorraumBatt tauschen / verstärken ;)
Antworten