frage zu internet verkabelung quer durchs haus per telefon dose !?!?!?

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: frage zu internet verkabelung quer durchs haus per telefon dose !?!?!?

Beitrag von Capu »

na 130 oder 100m... sind ja nur 30% mehr... ;) Da du im Haus seltenst Schwerindustrie hast, reicht nen Cat5 locker. Das kannst sogar ins gleiche Leerrohr quetschen wie die Stromleitung.
Benutzeravatar
The.Doctor @ Corsa B

Re: frage zu internet verkabelung quer durchs haus per telefon dose !?!?!?

Beitrag von The.Doctor @ Corsa B »

also in meinem noch zuhause laufen am tag 3 tv´s 2 pc´s 1 laptop zwischendurch die ps3 dann noch ne db und noch iwelche klein scheisse und ich habe bis jetzt noch keinerlei probleme gehabt
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: frage zu internet verkabelung quer durchs haus per telefon dose !?!?!?

Beitrag von Corex »

Wie ich dir schon sagte, mach mal den Test. Es brauch keine Schwerindustrie um Störungen zu verursachen. Desweiten is der Preis zwischen Cat5 und Cat7 so gering... wenn da schon angefangen wird zu sparen, kommen noch die 1€ Steckdosen vom Baumarkt dazu bla und co. Lass gut sein Gerd, du magst deine Erfahrungen haben ich meine ;) .
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: frage zu internet verkabelung quer durchs haus per telefon dose !?!?!?

Beitrag von Capu »

Jo, die paar Erfahrungen die man so in 14 Jahren Beruf so sammelt... ;)
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: frage zu internet verkabelung quer durchs haus per telefon dose !?!?!?

Beitrag von ice tiger »

Hmm...Die Frage lässt sich eigentlich recht schnell relativieren.

WO? Hast du denn das Haus gekauft/gebaut?^^

Bevor ich mir das ganze Haus mit Netzwerkkabeln, Repeatern und Switchen vollkleistern würde, würde ich erstmal gucken, was für ein maximale Anbindung bei dir anliegt...

Wenn da bei 6Mbit oder selbst bei 16Mbit Schluss ist, halte ich das nur bedingt für sinnvoll...

Ich weiß nicht was ihr alle gegen Wlan habt...Für die meisten Zwecke reicht WLAN absolut aus...Und Wlan IST sicher. Eine WPA2 Verschlüsselung knackt dir mit Sicherheit Keiner mehr...wirklich.

Wenn wir aber wirklich von dem Vorhaben reden 50Mbit oder mehr anzulegen und man Filme streamt oder gar Fernsehen guckt übers Web, dann sollte man an die passenden Stellen Kabel legen...Z.b. an den Hauptrechner im Wohnzimmer und an den Fernseher...
Andere Komponenten kann man dann wieder über WLAN einbinden (den Laptop der Kinder im Obergeschoss oder so...)

Das würde ich dann aber nen Fachmann machen lassen...Ich weiß ja nicht wie groß dein Haus ist und was da Alles ins Netzwerk soll...
Nur sofort überall Kabel in die Wände legen braucht man meines Erachtens nicht^^
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: frage zu internet verkabelung quer durchs haus per telefon dose !?!?!?

Beitrag von Iceman »

Kennt ihr alle nur noch das Internet? Mit PC´s kann man auch mehr machen..
Es geht doch schon los, wenn ich einfach Dateien zwischen Rechnern kopiere, mit Gigabit Anbindung gehen da 50MB/s über die Leitung..klar, für die läppischen 2 MB/s bei DSL16000 reicht WLAN.
Und was schafft der Access Point noch an Übertragungrate, wenn da mehrere Geräte gleichzeitig dranhängen?

Ich hatte in 2 Tagen komplett überall die Kabel liegen (in Leerrohren natürlich) und fertig verkabelt, aber das gehört auch zu meinem Job.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: frage zu internet verkabelung quer durchs haus per telefon dose !?!?!?

Beitrag von Capu »

Capu hat geschrieben:Jo, die paar Erfahrungen die man so in 14 Jahren Beruf so sammelt... ;)
Anmerkung: Das ist nicht abwertend gegenüber Corex gemeint
ice tiger hat geschrieben: Wenn da bei 6Mbit oder selbst bei 16Mbit Schluss ist, halte ich das nur bedingt für sinnvoll...
Es gibt durchaus mehr Anwendung für ein Heimnetz. Nicht nur Internet.
ice tiger hat geschrieben: Ich weiß nicht was ihr alle gegen Wlan habt...Für die meisten Zwecke reicht WLAN absolut aus...Und Wlan IST sicher. Eine WPA2 Verschlüsselung knackt dir mit Sicherheit Keiner mehr...wirklich.
Fürs surfen reichts, richtig. Beim zocken wird es schon extrem grenzwertig. Beim rumgeschiebe größerer Datenmengen wirds unerträglich. Ich denke da nur an so Beispiele wie Filme im Netz streamen, nen Backup von nem Rechner auf ne Netzwerkplatte/NAS machen oder oder oder... Über die Sicherheit eines WLANs hat ja auch keiner gesprochen. Mit WPA2 ist es wirklich sicher. Das einzige was bei WLAN fehlt ist Bandbreite ;) Im optimalen Fall hast du nen 300MBit connect... Da bleiben dann Netto 130-150MBit für Daten übrig. Und durch mehrere Wände oder gar durch normale Stahlbetondecken wirs du eher selten die volle Bandbreite haben. Macht noch einer den Fön an im Bad, wirds noch schlechter. *)
ice tiger hat geschrieben:Wenn wir aber wirklich von dem Vorhaben reden 50Mbit oder mehr anzulegen und man Filme streamt oder gar Fernsehen guckt übers Web, dann sollte man an die passenden Stellen Kabel legen...Z.b. an den Hauptrechner im Wohnzimmer und an den Fernseher...
Andere Komponenten kann man dann wieder über WLAN einbinden (den Laptop der Kinder im Obergeschoss oder so...)
Das würde ich dann aber nen Fachmann machen lassen...Ich weiß ja nicht wie groß dein Haus ist und was da Alles ins Netzwerk soll...
Nur sofort überall Kabel in die Wände legen braucht man meines Erachtens nicht^^
Der Vorteil einer s.g. strukturierten Verkabelung ist es halt das du fast alles da drüber schicken kannst. Heute steht dein TV in der Ecke, Telefon und Fax im Flur... Morgen soll der Fernseher genau in die gegenüberliegende Ecke, weil der alte Standort besser ist für das Körbchen des neuangeschafften Hundes (oder für den Laufstall des Kindes?), Telefon soll im Flur bleiben, das Fax soll aber ins Homeoffice...
Mist, hätte ich damals mal ausreichend Kabel gezogen, dann bräuchte ich jetzt nur noch umstecken.
Und man braucht nicht überall Repeater oder Switche... Im Idealfall nur an einem Ort, da wo alle Kabel zusammenlaufen (zum Beispiel im Keller wo der Telefon Hausanschluss ist). Den Rest patchst du dir über die Verkabelung wohin du es brauchst.
Und wenn man sich nen Haus gekauft hat geh ich jetzt einfach mal davon aus das man eh noch renovieren will, oder? Wenn das keine Gelegenheit ist, dann weiss ich es nicht.

*) Nachtrag zur Bandbreite...
Das gilt selbstverständlich nur wenn lediglich ein Gerät mit dem AP/Route/WLAN-SPot verbunden ist... Sind es 2 Geräte ist es nur noch die Hälfte, bei 3 Geräten ein drittel, usw... Es ist toll wenn man mit dem Rechner, dem iPad, dem Handy und mit dem TV über WLAN gleichzeitig online ist... Nur richtig Bandbreite hat dann keiner mehr von allen.
Antworten