Fehlercode 47 - AGR Ventil

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
MiRo

Fehlercode 47 - AGR Ventil

Beitrag von MiRo »

... ich weiß, dieses Thema ist alt. Aber die Suchfunktion bringt zu viele Threads, wo meine Fragen nicht beantwortet werden...

Ich war gestern bei ATU und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Zunächst mal muss ich sagen, dass die 19,50 EUR dafür haben wollten. Ich hatte (blöderweise) den Werkstattauftrag unterschrieben oder ihn genauer zu lesen - schließlich kostet das bei Opel ja auch nichts.
Allerdings musste ich nach etwas Zetern nur 5 EUR bezahlen...

So nun zur Sache: Es kam der Code 47 raus, was soviel heißt, dass jetzt nach 150.000 km ein zweites Mal das gute Teil versagt hat (das erste Mal bei 90.000 km für 450 DM). In der Opel Werkstatt sagte man mir damals, dass ich immer schön Super Plus tanken solle, dann passiert das nicht wieder...
(Also habe ich die ganzen 60.000 km umsonst Super Plus getankt. Danke schön!)

Ich kann mich daran erinnern, hier im Forum mal gelesen zu haben, dass man das AGR auch selbst ausbauen und reinigen kann. Ist das kompliziert? Geht da nicht auch Kühlflüssigkeit durch?

Wäre super, wenn ihr mir (möglichst unmissverständlich!) und auch anderen Leidensgenossen und -innen erklären könntet, wie man vorgehen muss und welche Reinigungsmittel man benötigt.

Noch besser wäre ein kleiner Workshop ;-)
Benutzeravatar
Sync

Re: Fehlercode 47 - AGR Ventil

Beitrag von Sync »

Wenn ich in deiner Situartion wäre würde ich das Ventil dicht machen. Weil das ist erstens viel einfacher als das Ding auszubauen und zweitens haste dann nie mehr probleme
Benutzeravatar
LilaTiger

Re: Fehlercode 47 - AGR Ventil

Beitrag von LilaTiger »

Hat das irgendwelche Nachteile wenn man das Agr dicht macht?

Hab zwar nicht das Prob mit dem AGR aber will es nur aus Neugier wissen!

Musst auch mal Kette geben dann taucht das Prob auch nicht auf!
Natürlich erst wenn das Auto warm ist!
Benutzeravatar
Sync

Re: Fehlercode 47 - AGR Ventil

Beitrag von Sync »

Naja also Nachteile direkt nicht, zumindest ned für den Motor oder für die ASU. Streng genommen ist es eine Änderung an Abgasrelevantenten Bauteilen in/am Auto und so halt illegal. Nur bei einer ASU merkt man den Unterschied mit oder ohne AGR nicht. Außerdem ist ja bei einem Teil der Fahrtzuständer das AGR sowieso zu. z.B. Leerlauf, niedriege Drehzahlen, Vollgas etc.

Jeder muß selber entscheiden was ihm lieber ist das Übel an der Wurzel zu packen 2 Stunden und max. 10 Euro zu investieren und dann ruhe zu haben oder mit nem ruckeln durch die Lande zu düsen und 300 Euro für ein neues Ventil jede paar tausend Kilometer auszugeben.

Über 70% Steuern im Benzin würden imho auch den Betrieb ohne Kat moralisch rechtfertigen :-)
Benutzeravatar
OpelColt

Re: Fehlercode 47 - AGR Ventil

Beitrag von OpelColt »

Hm...wie war das nochmal mit dem zumachen, irgend so ein Metalplättchen kommt dann davor oder?? Wird dann nich n Fehler kommen von wegen AGR kaputt oder so???


cya
Colt
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Fehlercode 47 - AGR Ventil

Beitrag von Anonymous »

Wenn der den Code setzt hakt das AGR meistens. Hab das Ding dicht gemacht und manchmal setzt es noch den code, aber passieren tut nichts.

@OpelColt : genau richtig. Machst dir einfach anhand der originaldichtung eine die dicht ist aus blech.
Benutzeravatar
Sync

Re: Fehlercode 47 - AGR Ventil

Beitrag von Sync »

Im Prinzip geht es mit dem Metallplätchen.

Und zwar den Drosselklappenstutzen ausbauen, dann den Drosselklappenstrutzenhalter vom Motorbloch abschrauben. Dann fällt euch eine Papierdichtung entgegen die zwischen Drosselklappenstrutzenhalter und Motor war. Die Dichtung legt ihr auf ein Stück dünnes Blech 0,2 - 1 mm Dicke irgendsowas in der Richtung, fahrt die Außenumrisse nach, schneidet oder sägt das Blech aus und bohrt 3 Löcher für die Befestigungsschrauben rein. So jetzt wird das ganze in der Reihenfolge Dichtung,Blech und Drosselklappenstutzenhalter am Block befestigt. Drosselklappe am Halter festmachen und alles wieder anschließen.

Ergebnis, Kanal vom AGR Ventil zur Drosselklappe dicht und kein Abgas kommt mehr in den Ansaugtrakt.
Fehlercode wird zwar im Schubbetrieb manchal gesetzt aber seis drum :-)

Wegen dem Blech mal in nem Metallbetrieb nachfragen, die geben eventuell auf ihrem Abfall was kostenlos raus oder für ein paar Cent. Dichtung zwischen Drosselklappenhalter und Motor gibts bei opel für 2 Euro oder so.
Antworten