Problem mit der Anlage

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
battery

Problem mit der Anlage

Beitrag von battery »

Hallo, ich bin neu hier im Forum und hab auch gleich mal ne Frage.
Ich hab einen Corsa B und hab schon die vorderen Boxen gegen Crunch DSX 62 und die hinteren Boxen gegen Renegade RX52 getauscht. (Da hab ich ein bisschen gespart weil der Sound ja sowieso mehr von vorne kommen soll)

Als Autoradio hab ich das Kenwood KDC 4051UR und dazu noch ne 180 Watt Endstufe von Magnat und ne passene Bassbox.

Wenn ich jetzt aber das Autoradio voll aufdrehe, also Lautstärke 35, bzw. wenn es schon bei 30 an, dass die Vorderen Boxen anfangen zu kratzen, so wie die hinteren bei etwas höherer Lautstärke.
Auch wenn ich den Bass ganz rausnehme und das wundert mich ein wenig da die Crunch ja eine Belastbarkeit RMS/Max: 100/200 Watt haben und das Autoradio blos 4x50 Watt. Woran liegt dass?

Übrigens hab ich die Hochtöner vorne in den Türen drin gelassen und die neuen Boxen unten an das alte Kabel angeschlossen, ist das vll ein Problem?

Und was mich noch stört: Für jede Quelle - also Tuner, USB, CD muss ich die ganzen Einstellungen fürs Radio immer extra einstellen, kann ma das irgendwie verbinden?

Danke für eure Hilfe
Benutzeravatar
Corsa*

Re: Problem mit der Anlage

Beitrag von Corsa* »

das sind die boxen hate das mals auch jetzt habe ich alles von hifonics drin und es ist weg
Benutzeravatar
wurf
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 18:36

Re: Problem mit der Anlage

Beitrag von wurf »

hey

zwegs deinen einstellungen: ändert sich die uhrzeit auch immer wieder auf 00:00??
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Problem mit der Anlage

Beitrag von SiMsound »

Du brauchst mehr Power. Das was du da hörst ist clipping ausgelöst durch eine Überlastung der Radioendstufe. Ein Verstärker wird dein Problem besser im Griff haben.
Benutzeravatar
battery

Re: Problem mit der Anlage

Beitrag von battery »

Das es an den Boxen liegt glaub ich weniger.

Die Uhrzeit stellt sich nicht wieder auf 0:00 hab das Schaltplus eh aufs Dauerplus geklemmt. Mein Problem mit dem Radio ist blos dass es die Einstellungen von den verschiedenen Quellen nicht miteinander verknüpft, speichern tut ers schon...

So und nochma wegen dem "Clipping": Wie schließe ich einen zweiten Verstärker an der nur für die Vorderen Boxen zuständig ist an? Hab ja schließlich schon ne Endstufe für die Bassbox.
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Problem mit der Anlage

Beitrag von SiMsound »

Im Idealfall hat ein Radio mehrere Cinchausgänge womit das kein Problem ist. Andernfalls musst du mit einem Cinch Y Adapter arbeiten.
Benutzeravatar
battery

Re: Problem mit der Anlage

Beitrag von battery »

Ich hab jetzt nochmal ne Frage bezüglich der vorderen Boxen beim Corsa.

Ich hab ja die unteren Boxen in den Vorderen Türen durch die Crunch DSX 62 getauscht, die orginalen oberen Hochtöner hab ich allerdings drin gelassen.
Nun hab ich bemerkt dass die Hochtöner immer etwas kratzen und ich wollte die abklemmen da die Crunch ja auch Hochtöner haben. Jetzt frage ich mich ob man die Höhen noch gut hören kann, da sie dann ja nur noch von unten kommen??

Und wie bekomm ich die alten Hochtöner da raus und wie sind die Lautsprecher verkabelt? Will nämlich ein Kabel direkt nur zu den unteren Boxen drin haben weil ja bestimmt noch eine Weiche mit drin ist oder?
Benutzeravatar
Bari-87

Re: Problem mit der Anlage

Beitrag von Bari-87 »

Also vom Regen in die Traufe..
Wieso kauft man(n) ein Coax. System wenn der Corsa schon vom Werk aus getrennte LS zulässt?! Natürlich wird deine Bühne absacken wenn der Hochton nur noch von unten kommt. Andererseits wirds ja grad auch nach einem MischMasch klingen wenn beide HTs pro Seite werkeln.

Die Original-HT kann mann einfach entfernen, sind gesteckt. Die Weiche ist in Form eines Kondis im HT integriert.

Mein "Rat": Entweder das Eton POW gut verbaut mit passender Dämmung am Radio betreiben oder gleich eine kleine Endstufe fürs FrontSystem (Combo-System!) und die HTs nach Möglichkeit an der A-Säule montieren.
Benutzeravatar
battery

Re: Problem mit der Anlage

Beitrag von battery »

Hm okay, wenn ich jetzt das Frontsystem mit ner kleinen Endstufe betreiben wollen würde, kann ich dann die alten Lautsprecherkabel weiter verwenden doer lieber gleich komplett neu verlegen?
Fronstystem haben ja eh nur RMS um die 100W?
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Problem mit der Anlage

Beitrag von SiMsound »

An deiner Stelle würde ich mir mal Beratung im Car HiFi Handel holen. Das Forum wird dic nie wirklich glücklich machen können. Und bei dir sehe ich eine ganze Menge Beratungsbedarf.
Antworten