Motor (C20XE) macht Zicken
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Motor (C20XE) macht Zicken
Stimmt Martin genau das Problem hatte ich auch....
Abhilfe schafte ein einige mm Dicke Mossgummi Dichtung welche ich nach der Papierdichtung ausgeschnitten hab ;-)
Abhilfe schafte ein einige mm Dicke Mossgummi Dichtung welche ich nach der Papierdichtung ausgeschnitten hab ;-)
Re: Motor (C20XE) macht Zicken
Den Tipp mit der DK hattest Du mir im anderen Thread auch schon gegeben, woraufhin ich das geprüft habe. Die Drosselklappe öffnet/schließt sauber ohne irgendwie hängen zu bleiben. Zumindest tut sie das im Stand, bei flotter Fahrt auf der Bahn kann sich das natürlich anders verhalten. Einen Spalt konnte ich dabei auch nicht erkennen, habe aber die Ansaugbrücke nicht ausgebaut und mit der Taschenlampe reingeleuchtet. Bremsenreiniger bleibt zumindest auf der Klappe stehen. Wenn nen Spalt da wäre, müsste es ja langsam ablaufen.Zero hat geschrieben:Es kann nur die Drosselklappe oder der LLR sein für 4000U/min braucht der Motor schon einiges an Luft!
Wenn die DK im ausgebauten zustand einwandfrei öffnet / schliesst heisst das noch lange nicht das sie das auch im eingebauten Zustand tut! Kann oft an zb "Rotkäppchen" liegen bei denen die Anschraubfläche nicht ganz plan ist und so das DK gehäuse verspannt und dann schliesst die DK nicht mehr sauber!
Evtl auch mal reinschauen in die DK ob ein Lichtspalt rings um die DK zu sehen ist kommt auch schon mal vor das die Klappen eingelaufen sind nach zig Tausend KM...
Re: Motor (C20XE) macht Zicken
Sali
Durch das reine Anziehen der 4 Schrauben kann sich die Drosselklappe schon verziehen und dann klemmen die Klappen, das war ja bei mir genau so..Da kannst die Drosselklepep noch langen anschauen und reinigen...Sie wird immer Funktionieren so lange die Schrauben nicht angezogen sind.
Durch das reine Anziehen der 4 Schrauben kann sich die Drosselklappe schon verziehen und dann klemmen die Klappen, das war ja bei mir genau so..Da kannst die Drosselklepep noch langen anschauen und reinigen...Sie wird immer Funktionieren so lange die Schrauben nicht angezogen sind.
Re: Motor (C20XE) macht Zicken
Ich schaue es mir erstmal weiter an. Fahre gleich 160km Autobahn, bisher hat er da immer Mucken gemacht.
Im Stadt- und Überlandverkehr am Samstag und Sonntag war durch den neuen Temperatursensor alles gut. Halte Euch auf dem Laufenden, werde mir ansonsten vl. mal den Ansaugtragt vom 20XEV besorgen und anstelle des Rotkäppchens montieren. Das Teil ist bei mir übrigens auf GFK (von Mantzel).
Im Stadt- und Überlandverkehr am Samstag und Sonntag war durch den neuen Temperatursensor alles gut. Halte Euch auf dem Laufenden, werde mir ansonsten vl. mal den Ansaugtragt vom 20XEV besorgen und anstelle des Rotkäppchens montieren. Das Teil ist bei mir übrigens auf GFK (von Mantzel).
Re: Motor (C20XE) macht Zicken
genau falsch rum. wenn die SCheibe leichter ist fällt die Drehzahl schneller, weil ihr die Masse fehlt - man nennt da auch Massenspeicher ;-)DJ-Ice hat geschrieben:Leerlaufsteller wurde getauscht, da ist ein nagelneuer reingekommen, ist inzwischen allerdings schon 3-4 Monate verbaut.
Mit ner leichten Schwungscheibe sollte der eigentlich weniger schnell runterdrehen, da leichte Masse noch eher nachdreht als schwere Masse. Eigentlich logisch, oder?
Könnte natürlich auch n Riss in der Ansaugbrücke oder wie Martin sagt irgendwo n Luftspalt wo er sich falschluft zieht. das er bei FAhrt die Drehazhl oben behält kann fast nur an ner hängenden Drosselklappe liegen, was anderes fällt mir da gar nicht erst ein, um ganz ehrlich zu sein :-/ Aber wir sind hier ja alles keine KFZler, gelle ;-)
Re: Motor (C20XE) macht Zicken
So, bin angekommen in Bonn.
Die 160km sind reibungslos verlaufen, was mich doch arg an dem defekten Temp.sensor festhalten lässt. Immerhin sollte man in dem Punkt Risse Motorsport vertrauen, die kennen die Motoren in und auswendig.
Also bisher liegen Sie richtig. Mal sehen wieviel km ich mit dieser Tankfüllung komme.
Bisher war bei 400km Ende.
Die 160km sind reibungslos verlaufen, was mich doch arg an dem defekten Temp.sensor festhalten lässt. Immerhin sollte man in dem Punkt Risse Motorsport vertrauen, die kennen die Motoren in und auswendig.
Also bisher liegen Sie richtig. Mal sehen wieviel km ich mit dieser Tankfüllung komme.
Bisher war bei 400km Ende.

Re: Motor (C20XE) macht Zicken
So, inzwischen bockt der kleine wieder rum, aber es lässt sich zumindest fahren.
Was auffällt ist:
- blauer Temperatursensor (extreme Drehzahlschwankungen und Fehlzündungen)
- schwarzer Temperatursensor (hin und wieder Drehzahlschwankungen)
Ich werde mich also mal an Opel wenden und anhand der Motornummer rausfinden lassen, ob Serienmäßig ein blauer verbaut war. (Kadett E, mehr weiß ich nicht). Werde mir also mal einen schwarzen Temperatursensor zulegen, ist aber gar nicht so einfach einen von Bosch zu bekommen - man kriegt nur blaue und auch die Teilenr. sind gleich.
Kann das denn wirklich sein, dass so ein Bauteil für solch unterschiedliche Auswirkungen zuständig ist? Meines wissens haben die doch nur unterschiedliche Toleranzbereiche, oder weiß da jmd. mehr?
Was auffällt ist:
- blauer Temperatursensor (extreme Drehzahlschwankungen und Fehlzündungen)
- schwarzer Temperatursensor (hin und wieder Drehzahlschwankungen)
Ich werde mich also mal an Opel wenden und anhand der Motornummer rausfinden lassen, ob Serienmäßig ein blauer verbaut war. (Kadett E, mehr weiß ich nicht). Werde mir also mal einen schwarzen Temperatursensor zulegen, ist aber gar nicht so einfach einen von Bosch zu bekommen - man kriegt nur blaue und auch die Teilenr. sind gleich.
Kann das denn wirklich sein, dass so ein Bauteil für solch unterschiedliche Auswirkungen zuständig ist? Meines wissens haben die doch nur unterschiedliche Toleranzbereiche, oder weiß da jmd. mehr?
Re: Motor (C20XE) macht Zicken
Also zum Thema schwarzer und blauer Temp. Sensor, nein die sind nicht gleich, mein C20XE lief mit dem blauen wie Nüße, mit dem schwarzen lief er einwandfrei, habe dann beide mal durchgemessen, diese liefern andere Werte. In wie weit genau, kann ich dir nicht mehr sagen, ist zu lange her.
Mein C20XE stammte aus einem Astra F Bj. 92, original wurde der schwarze verbaut. Kleiner Tip, den schwarzen gab es auch beim A Omega, ich meine das war beim 3000er. Dieser passt auch rein.
MFG Bernd
Mein C20XE stammte aus einem Astra F Bj. 92, original wurde der schwarze verbaut. Kleiner Tip, den schwarzen gab es auch beim A Omega, ich meine das war beim 3000er. Dieser passt auch rein.
MFG Bernd