x10xe austauschen (was gilt es zu beachten?)

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
corsari

x10xe austauschen (was gilt es zu beachten?)

Beitrag von corsari »

Hallo erstmal,

Ich bin ganz neu hier und daher entschuldigt wenn die Fragen den einen oder anderen eher langweilen....
Zum Thema: Ich fahre einen Corsa b (bj. 98) mit dem Spielzeugmotor X10XE :blushing:
dieser zickt eigentlich schon immer rum (klackern ala Hydro´s, Ventildeckeldichtung sifft...) Allgemein machts wenig Spass ihm beim lauf zuzuhören.

Nun habe ich mir das Modell nochmal besorgt und wollte dieses zu seinen gunsten schlachten. Im nachhinein frage ich mich bevor ich beginne was zu verpfuschen: Der andere Corsa (Motor auch ein X10XE) hat keine Klima, meiner schon. Ist es ein leichtes das dennoch zu ändern? Bzw: Kann man sie einfach weglassen?

Hinzu kommt dass an dem Spenderfahrzeug eine Gasanlage verbaut war. Wurden evtl. Modifikationen am Motor durchgeführt die mir den Tausch erschweren / verhindern?
Gehört habe ich dass angeblich in solchen Fällen Löcher in den Vergaser gebohrt würden. Was ich mir nicht wirklich vorstellen kann...

Naja soviel erstmal dazu. Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu sehr peinlich :blushing:
Benutzeravatar
kleinerAst

Re: x10xe austauschen (was gilt es zu beachten?)

Beitrag von kleinerAst »

Servus!

ich habe am Wochenende ungefähr genau das selbe gemacht: mein Corsa BJ 98 wurde mir bei einem Unfall total zerschossen. Hab mir dann einen 2000er mit Steuerkettendefekt geholt (beide X10XE) und habe den Motor aus meinem Alten in den Neuen "verpflanzt". Bzgl. Gasanlage kann ich dir nicht weiter helfen. Ein paar Erkenntnisse aus meiner Arbeit:

- der neue hat Klima, der alte nicht: Klimakompressor vom neuen einfach abschrauben und an den alten Motor dran, dann noch den Keilriemen tauschen (der alte ist zu kurz). Ich musste die Druckleitung öffnen, somit ist ne neue Füllung fällig, anders hätte ichs aber nicht vernünftig ausgebaut gekriegt. Wenn man den Motor nach unten rausnehmen kann (Hebebühne), kann man sich das wohl aber angeblich auch sparen - und somit auch das Geld für die neue Befüllung (abgesehen davon, dass es ohne Absaugen eh nicht ganz "regelkonform" ist).

- Nachdem mein alter kein ABS hatte musste ich drauf achten die neuen Antriebswellen auch wieder herzunehmen, die unterscheiden sich von denen ohne ABS.

- Steuergerät tauschen nicht vergessen, sonst klappts nachher nicht mit der Wegfahrsperre.

- wenn du den Motor nur nach oben rausnehmen kannst pass auf, dass du die grünen Leitungen (müssten zum ABS gehören) auf der Fahrerseite im Motorraum nicht mit dem Getriebe abreisst...
Benutzeravatar
kleinerAst

Re: x10xe austauschen (was gilt es zu beachten?)

Beitrag von kleinerAst »

Ach und noch was, das erst jetzt rauskam:

Sofern nicht beide ABS haben, musst du bzgl. dem Wegstreckenfrequenzgeber (ich glaube so heisst das Teil) aufpassen. Ich hatte im Spenderfahrzeug kein ABS, im neuen schon. Nach der Fertigstellung hat der Tacho gesponnen, als hätte er einen Wackler. Für ein paar Sekunden die Geschwindigkeit angezeigt, dann einfach auf 0 km/h zurück gependelt und dann wieder auf die aktuelle Geschwindigkeit. Das ganze ziemlich unregelmäßig... Nachdem ich den WSFG am alten Motor oben auf dem Getriebe abgesteckt hatte und er das Signal nur noch vom ABS bekam, hat wieder alles funktioniert.

Gruß!
Benutzeravatar
corsari

Re: x10xe austauschen (was gilt es zu beachten?)

Beitrag von corsari »

Danke kleinerAst :-)

Deine Antwort hätte mir sicherlich sehr geholfen was das ABS (haben beide wagen) und den WSFG betrifft, denn das habe ich noch nicht gelesen obwohl ich mich schon einigermaßen informiert hatte.
Mein kleiner ist mit seinen 13 jahren nicht mehr der jüngste aber dennoch zu schade Ihn mit meinem Halbwissen "kaputt zu basteln" deshalb steht nun die Überlegung es mir von dem Freund eines Freundes umbauen zu lassen, denn er sollte das am besten Wissen als Meister seines Fach´s.
Fragt sich nur ob die Investition (ein Drittel des Kaufpreises) sich noch lohnt, denn ich denke über einen Verkauf nach, da er als Familienwagen nicht allzu alltagstauglich ist.

MFG
Antworten