Da ich grad von der Arbeit heim kam und gleich platze, dachte ich mir, ich mach hier mal einen Thread auf.
Vllt. kann mir hier ja jemand Infos, Tips o.ä. geben...
Es geht hier um einen Gewährleistungsfall

Da ich vor ein paar Wochen einen Sohn bekommen habe, habe ich mich extra nach einem FAMILIENAuto umgesehen.
Das wurde dann ein Mondeo MK3 Turnier vFL, den ich am 16.06.2011 gekauft habe.
Leider fiehlen mir recht rasch, aber dennoch erst nach dem kauf einige Mängel auf.
Nach längerem Googeln und einem Dialog hier im Forum brachte ich in Erfahrung, das der Verkäufer zwar die garantie ausschliesen konnte, dennoch aber eine Gewährleistungspflicht hatt und sich so um die Mängelbeseitigung kümmern muss.
Da ich doofe Arbeitszeiten habe, habe ich dem Verkäufer kurzerhand einen Brief mit Mängelbeschreibungen gesendet, den ich hier mal unten anhänge

Als nach 2 Wochen endlich ne Reaktion kam, brachte ich den Wagen dann auch direkt zum Händler.
Dort war der Wagen nun eine Woche bis zum heutigen Tage.
Nicht nur das der Händler den Wagen VIER Stunden später brachte als gesagt und meine Frau somit NICHT wie geplant mit dem kleinen weg konnte, nein viel schlimmer, es ist NICHTS behoben.
Obwohl ich in dem Brief sogar diverse Anhaltspunkte aufgelistet habe, wie ihr unten sehen könnt :cursing:
Seine Aussage war, das der Wagen ja in der Woche keine der Mängel augezeigt hätte und er somit nichts finden konnte.
sehr komisch...
Zumal ich als ich dann heim kam gleich mal das miz der ZV getestet habe, und die natürlich NICHT funktionierte!!!
Nun letztendlich meine Frage.
Was genau habe ich gegen Ihn in der Hand?
Was kann ich tun?
Wo kann ich mir evtl. Hilfe holen?
Geld für nen Anwalt hab ich grad nicht wirklich

auch andere hilfreiche Infos dazu sind willkommen...
Hilfeeeeeeee
Sehr geehrter Herr xxxxx,
leider weist der von mir bei Ihnen, am 16.06.2011 gekaufte Ford Mondeo immer noch erhebliche Mängel auf. Dies hatte ich bei dem letzten Werkstattbesuch teilweise ihrem Mechaniker vor Ort zu schildern versucht, hatte aber das Gefühl das er dies nicht hören wollte.
Da ich derzeit sehr viel um die Ohren hatte und noch immer habe, setze ich mich aus diesem Grunde nun auf diesem Wege mit Ihnen in Verbindung.
Ich möchte Ihnen zunächst hier eine kleine Erläuterung der Mängel geben:
- Motorruckeln/Klappern im Leerlauf
Im Stand/Leerlauf läuft der Motor noch immer unrund. Dies zeigt sich, indem der Wagen leicht bis stark ruckelt. Ab und an klappert er in dem Zusammenhang auch nicht gerade vertrauenserweckend. Dies tritt fast bei jeder Standzeit auf. Selten läuft der Motor rund.
Und „wenn“ dann ist die Drehzahl etwas erhöht.
(Leerlaufsteller – Ventilspiel - …?)
- Drehzahlschwankungen
Es kommt immer mal wieder vor, dass der Wagen sehr starke Drehzahlschwankungen hat.
Dies tritt auf, wenn man z.B. auskuppelt um auf eine Kreuzung zuzurollen. Die Drehzahl fällt dann auf ca. 500 U/min ab und pendelt dann zwischen ca. 500 – 1000 U/min.
In dem Moment wo sie abfällt kam es auch schon einige Male vor, das der Wagen ganz ausging.
Ein kleines Video von mir können sie sich gerne unter folgendem Link ansehen:
http://www.youtube.com/watch?v=rg4E9Zm8AfM
(Leerlaufsteller – Luftmassenmesser - …?)
- Schlechtes Anspringen
Ab und an springt der Wagen sehr schlecht an. Es kommt vor, das man 3-4mal so lang starten muss und hierbei mit dem Gas spielen sollte.
Wenn der Wagen vorher auf Benzin gefahren wurde und abgestellt wird, kommt es ab und an vor. Dies wird allerdings derzeit auch immer öfter.
Wenn der Wagen vorher auf Gas gefahren wurde und abgestellt wird, tritt dies fast bei jedem Startvorgang auf.
Sicher kann dies nicht gesund auf die Dauer für den Motor sein.
(Luftmassenmesser – Gas Einstellung - …?)
- Gas Anlage
Diese scheint verstellt zu sein.
Der Wagen verliert auf Gas einiges an gefühlter Leistung.
Des weiteren kann man sich auf die Füllstandsanzeige nicht verlassen.
Bsp. Sie zeigt voll an (4 grüne Punkte).
Man fährt gute 200KM und sie zeigt Reserve (1 roter Punkt).
Auf Reserve wiederum fährt man dann nochmal genausoweit.
(Gasanlageneinstellung - …?)
- Zentralverriegelung
Auch diese macht was sie will.
Der Wagen lässt sich per Fernbedienung ohne weiteres auf und zu schließen. Auch die Kofferraumentriegelung funktioniert über diese einwandfrei.
Blöderweise meint die ZV aber manchmal ohne mein Zutun, dass sie den Wagen wieder abschließen müsste.
Wenn dann mal der Schlüssel IM Wagen ist, hab ich ein echtes Problem.
Des weiteren funktioniert die Kofferraumentriegelung über den Taster IM Fahrzeug nicht.
D.h. wenn meine Frau mit dem normalen Schlüssel ohne Fernbedienung unterwegs ist, kann sie nicht mal an den Kofferraum.
Das verriegeln aller Türen im Innenraum was im Normalfall geht, in dem man einen Knopf drückt ist auch ohne Funktion.
Und zu guter letzt spinnt die Automatische Verriegelung.
Der Wagen ist mit einem System ausgestattet, welches die Türen automatisch ab einer geringen Fahrtgeschwindigkeit verschließt.
Diese funktioniert ebenso wenig.
„Wenn“ die Türen mal automatisch verschlossen werden, dann irgendwann mitten in der Fahrt (z.B. nach nur halben Stunde) und sie gehen nicht mehr automatisch auf, wie es das System vorsieht, sobald man den Wagen/die Zündung aus macht.
Dies z.B. muss aber im Falle eines Unfalles o.ä. gegeben sein.
Inzwischen kam es sogar schon vor, dass die ZV eigenständig die Scheiben vorne komplett per Komfortfunktion geöffnet hat, wärend der Wagen vorm Haus abgestellt war. Hätten uns da die Nachbarn nicht darauf hingewiesen, hätte das schlecht enden können.
(Microschalter/Türschloss Fahrerseite - …?)
Dieser Brief ging auch schon per E-Mail an Sie vor knapp 3Wochen (14-08-2011) raus.
Leider bisher ohne Reaktion Ihrerseits.
Ich möchte Sie bitten, sich zwecks Beseitigung der oben genannten Mängel mit uns unter folgender Telefonnummer in Verbindung zu setzen:
xxxx xx xx xxx
MfG