Hallo,
bei meiner Frau ihrem Tigra kam heute auf einmal die Motorkontrollleuchte.
Ich habe jetzt mal den fehlerspeicher ausgelesen und da stand:
P1602 Nicht Vorhanden.
( 0 ) Klopfsignal Modul; Steuergerät ersetzen
Was soll mir das sagen?
Ansonsten läuft er echt TOP!
MfG
Michael
EDIT: ich bin gerade mal ne Runde gefahren und er fährt sich wie immer ABER: wenn man an Steigungen im 4. und 5. Gang noch mal so richtig Gas gibt, dann geht die Lampe an.
jetzt stand dann auch im Fehlerspeicher, das P1602 Vorhanden sein, allerdings der gleich Text nach (0).
Könnte das der klopfsensor sein, aber warum dann nur an Steigungen? Ansonsten kannste den echt einen aufen Pinsel geben und der geht wie die Hölle!
Über ein paar Hinweise wäre ich sehr dankbar.
EDIT2: Am Sonntag haben wir einen Ausflug mit dem Tigra gemacht, und es liegt nicht an irgendwelchen Steigungen. Sie kommt auch auf völlig gerade Strecke, allerdings sehr,sehr sporadisch. Zu erst kam sie gleich nach dem los fahren auf gerade Strecke.
Dann habe ich nach 20 km kurz angehalten Zündung aus udn wieder an (smoit blieb sie aus) und sie kam bis zu unserem Ziel garnicht wieder. Auf zurück zu kam sie erst nach über 50km. Da waren dann Autobahnabschnitte dabei, genau wie Landstraße.
Und immer steht das gleiche im Fehlerspeicher! Was soll mir der Fehler sagen, bzw. wo könnte ich ansetzen zu suchen?
MfG
Michael
Ich schiebe es mal hoch.....
Habe jetzt mal ein wenig gegooglet und herausgefunden, dass eventuell das Steuergerät einen weg haben könnte.
Nun gibts die Steuergeräte für den Tigra 1.6 16V ja nicht unbedingt wie Sand am Meer. Frage: geht auch eins vom Astra oder nem anderen Modell? Hauptsache X16XE? Wie siehts mit der WFS aus? Springt er überhaupt noch mit nem anderen SG an, oder muss ich da was umprogrammieren lassen?
geht eventuell auch das Steuergerät testweise vom X14XE?
MfG
Michael
Plötzlich Fehler P1602
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
-
- Senior
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:03
Re: Plötzlich Fehler P1602
Also... Fangen wir mal vorne an... 
P1602 ist, wie du schon richtig gesagt hast, ein FC des Klopfregelung. Das Steuergerät ist aber in den seltensten Fällen defekt. Vom STG mal abgesehen gibt es noch folgende Möglichkeiten:
In der Signal/Steuerleitung ist eine Unterbrechung oder ein Masseschluss... Stecker Klopfsensor -> Klemme 57 STG. Müsstest du mal durchmessen oder der Klopfsensor ist defekt.
Was die STGs angeht, so geht auch eines vom Astra, wenn die Stecker passen. Die WFS muss dazu vorher im Spenderfahrzeug ausprogrammiert und in deinem Auto mit deiner WFS wieder reinprogrammiert werden. Dazu braucht man den PIN des STG, der im CarPass steht. Oder man muss die Ringantenne und den Transponder im Schlüssel gleich mit tauschen.
Weiterfahren mit dem Fehler sollte kein Problem sein. Es wird lediglich die Klopfregelung deaktiviert und mit den Kennfeldern für ROZ91-Normalbenzin gefahren, sprich die Zündung steht auf früh...

P1602 ist, wie du schon richtig gesagt hast, ein FC des Klopfregelung. Das Steuergerät ist aber in den seltensten Fällen defekt. Vom STG mal abgesehen gibt es noch folgende Möglichkeiten:
In der Signal/Steuerleitung ist eine Unterbrechung oder ein Masseschluss... Stecker Klopfsensor -> Klemme 57 STG. Müsstest du mal durchmessen oder der Klopfsensor ist defekt.
Was die STGs angeht, so geht auch eines vom Astra, wenn die Stecker passen. Die WFS muss dazu vorher im Spenderfahrzeug ausprogrammiert und in deinem Auto mit deiner WFS wieder reinprogrammiert werden. Dazu braucht man den PIN des STG, der im CarPass steht. Oder man muss die Ringantenne und den Transponder im Schlüssel gleich mit tauschen.
Weiterfahren mit dem Fehler sollte kein Problem sein. Es wird lediglich die Klopfregelung deaktiviert und mit den Kennfeldern für ROZ91-Normalbenzin gefahren, sprich die Zündung steht auf früh...
-
- Senior
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:03
Re: Plötzlich Fehler P1602
Dann müsste ich das mal checken mit dem Klopfsensor, weil auf anlernen etc. habe ich keine Lust. Das kann doch sicher wieder nur Opel und die wollen ein Haufen Geld haben.
Wenn es wirklich so sein sollte, dass er dann nur noch so fährt als hätte er 91 Oktan, dann kann da ja wirklich nix passieren.
Ich versuche den heute mal auszubauen und kontrolliere mal die Kabelei - notfalls komtm ein neuer rein!
MfG
Michael
Ich glaube, der Fehler ist gefunden: wir haben heute mal geguckt.Die Zündkerzen waren fast alle total schwarz und ölig. ich nehme an, er hatte Zündaussetzer und deswegen den Sprit nicht mehr richtig verbrannt.
Es sind alle Kerzen schwarz, bis auf die, wo der neue Kolben drin ist,
Wieso? kann es sein, dass sich in den anderen 3 Zylindern die ölabstreifringe fest gebrannt haben? Er verbrennt defintiv Öl,ich musste mehr wie 1 Liter nach gießen und dann qualmte er auch wieder wie Sau und stank nach Öl.
Nach 10 km waren die Kerzen wieder schwarz. Die Motorlampe ging nicht wieder an während meiner Testfahrt, wo der Motor nicht geschont wurde.
Die Frage: können die Ölabstreifringe wirklich wirklich fest sein. Er hat allerings auf allen Zylindern 15-16 bar. Haben wir nochmal gemessen.
Mich wundert halt eben nur, dass er auf allen 3 die schon drin war jetzt schwarz ist und der Neue ist normal grau.
Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
MfG
Michael
Wenn es wirklich so sein sollte, dass er dann nur noch so fährt als hätte er 91 Oktan, dann kann da ja wirklich nix passieren.
Ich versuche den heute mal auszubauen und kontrolliere mal die Kabelei - notfalls komtm ein neuer rein!
MfG
Michael
Ich glaube, der Fehler ist gefunden: wir haben heute mal geguckt.Die Zündkerzen waren fast alle total schwarz und ölig. ich nehme an, er hatte Zündaussetzer und deswegen den Sprit nicht mehr richtig verbrannt.
Es sind alle Kerzen schwarz, bis auf die, wo der neue Kolben drin ist,
Wieso? kann es sein, dass sich in den anderen 3 Zylindern die ölabstreifringe fest gebrannt haben? Er verbrennt defintiv Öl,ich musste mehr wie 1 Liter nach gießen und dann qualmte er auch wieder wie Sau und stank nach Öl.
Nach 10 km waren die Kerzen wieder schwarz. Die Motorlampe ging nicht wieder an während meiner Testfahrt, wo der Motor nicht geschont wurde.
Die Frage: können die Ölabstreifringe wirklich wirklich fest sein. Er hat allerings auf allen Zylindern 15-16 bar. Haben wir nochmal gemessen.
Mich wundert halt eben nur, dass er auf allen 3 die schon drin war jetzt schwarz ist und der Neue ist normal grau.
Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
MfG
Michael
- Insomaniac
- Senior
- Beiträge: 1647
- Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
- Kontaktdaten:
Re: Plötzlich Fehler P1602
Wer billig kauft kauft 2 mal.
Warum hasste nicht gleich bei allen Zylindern neue Kolbenringe mit rein gemacht dan wär dein Problem warschienlich jetzt weg.
MFG
Warum hasste nicht gleich bei allen Zylindern neue Kolbenringe mit rein gemacht dan wär dein Problem warschienlich jetzt weg.
MFG
-
- Senior
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:03
Re: Plötzlich Fehler P1602
Wäre, hätte, gewesen.... das bringt mich jetzt nicht wirklich weiter....... eine Aussage ob es daran liegen kann wäre mir lieber.
MfG
Michael
So, ich habe den Kopf gestern noch mal runter genommen (war in 1.5 STunden erledigt - find ich ne ganz akzeptable Zeit) und es ist wirklich so, das die anderen 3 Kolben total verrusst sind.
Morgen kommen meine Kolbenringe und dann mache ich das neu. Wenn es dann immernoch nicht geht fliegt der Motor in Schrott!
Gibt es irgendeine Möglichkeit die Ventile wieder sauber zu bekommen ohne sie auszubauen? Die sind schwarz wie die Nacht und der Russ ist auch bis hin zur Drosselklappe schon. Ich nehme an, die schließen nicht mehr richtig.
MfG
Michael
MfG
Michael
So, ich habe den Kopf gestern noch mal runter genommen (war in 1.5 STunden erledigt - find ich ne ganz akzeptable Zeit) und es ist wirklich so, das die anderen 3 Kolben total verrusst sind.
Morgen kommen meine Kolbenringe und dann mache ich das neu. Wenn es dann immernoch nicht geht fliegt der Motor in Schrott!
Gibt es irgendeine Möglichkeit die Ventile wieder sauber zu bekommen ohne sie auszubauen? Die sind schwarz wie die Nacht und der Russ ist auch bis hin zur Drosselklappe schon. Ich nehme an, die schließen nicht mehr richtig.
MfG
Michael