Kauf Tigra, was muss ich beachten?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Kauf Tigra, was muss ich beachten?

Beitrag von blobberio »

den Wagen hätte ich niemals gekauft... Wie sieht das Heckblech unter der Verkleidung aus? Wie sieht der Tankstutzen aus? Wenn ich von den Radläufen ausgehe kann das alles nicht gut sein....

Ich hoffe für dich dass du noch nen ganzen Schwung Geld auf der hohen Kante iegen hast um das alles richten zu lassen...
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Kauf Tigra, was muss ich beachten?

Beitrag von Green-Tiger »

Der Wagen sieht ja doch schon recht knusprig aus...Man sagt ja, wenn der Rost von Aussen sichtbar ist, ist das Blech an der Stelle durch. Guck mal am Tankstutzen und von INNEN ans Heckschloss etc...
Benutzeravatar
NLORD
Senior
Beiträge: 2013
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Kauf Tigra, was muss ich beachten?

Beitrag von NLORD »

Eieieiei, wenn man das nicht selbst macht, wird das ganz schön teuer. Das Blech mit dem Rost muss komplett ausgetauscht werden, wenn man den Rost besiegen will. Bei den ganzen Mängeln hätte ich den nicht für das Geld gekauft.
Benutzeravatar
Bari-87

Re: Kauf Tigra, was muss ich beachten?

Beitrag von Bari-87 »

Ui das hört sich aber jetzt nicht so dolle an?!
Ein Motor mit 67.000km und schon Ölundichtigkeiten?! Meiner war mit >200.000km noch furztrocken.
Und die Karosse erst.. :(

Für die von dir genannten Schäden könnt ihr locker den Kaufpreis nochmal reinstecken, wenn nicht sogar mit Faktor x.. Wie die anderen schon sagten für unter 2K kriegt mann keine vernünftige Basis.
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2518
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: Kauf Tigra, was muss ich beachten?

Beitrag von ti96 »

Oh man...jeder hat davon abgeraten sowas zu kaufen und du tust es doch.
Herzlichen Glückwunsch zum Dollargrab.
Und vorgreifend zur Beerdigung beim nächsten oder spätestens übernächsten TÜV.
Benutzeravatar
Stoffzge
Senior
Beiträge: 434
Registriert: Mi 5. Mai 2010, 12:37
Kontaktdaten:

Re: Kauf Tigra, was muss ich beachten?

Beitrag von Stoffzge »

ich glaub die radläufe hätte meine 6-jährige schwester noch schöner hinbekommen :rolleyes:
Benutzeravatar
TiggaS93
Senior
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:02

Re: Kauf Tigra, was muss ich beachten?

Beitrag von TiggaS93 »

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich kann deine Kaufentscheidung auch nicht verstehen, die ersten Beiden (z.B. der mit Hagelschaden) hast du nicht gekauft weil die laut deiner Aussage runter gerockt waren, die sahen aber auf den Fotos besser aus als der ... alleine die hinteren Radläufe. Außerdem hatte irwer hier zu dir gesagt, "Achtung bei Autos mit Austauschmotor" und genau so einen hat der nun auch noch drin. Ich hoffe für dich wir haben alle unrecht mit unseren Aussagen ... wäre ansonsten recht ärgerlich für dich und deinen Sohn, da wir dir ja all diese bekannten Mängel ziemlich detailliert aufgelistet haben.
Benutzeravatar
PEFA

Re: Kauf Tigra, was muss ich beachten?

Beitrag von PEFA »

Hallo Zusammen,

Tja... Ich habe ja gesagt, dass ich mir unsicher bin, das richtige getan zu haben... aber dass ich so abgewatscht werde, damit habe ich nicht gerechnet.

Im Grunde habt ihr ja alle recht, ich hätte mir auch gewünscht für wenig Geld den perfekten Wagen zu bekommen. Opas Garagenauto, wenig gefahren, immer gewartet, ohne Rost. Aber das war nicht so.

Ich habe in den letzten drei Wochen acht Tigras angesehen und war dafür in ganz Süd- bis Mitteldeutschland unterwegs. Von den Kilometern, die ich dabei runtergeleiert habe und den verbrauchten Sprit will ich gar nicht reden. Und das alles neben Job und Familie. Jedes mal habe ich gehofft, dass der nächste in Ordnung sein wird, aber nix wars! Ich habe Autos angesehen, von 750,- bis weit über 2.000,- Euros und auch die oder besser gesagt gerade die waren mehr vom Rost angegriffen und verratzt als alle anderen.

Die Erkenntnis daraus war, wie auch einmal gepostet wurde, dass eben in dieser Preisklasse mit Mängeln gerechnet werden müsse.
Klar, auf den Bildern im Internet sahen alle richtig klasse aus (ausgenommen den mit dem Hagelschaden, der sah auch klasse aus, aber den habe ich nicht life gesehen, da ich den Verkäufer bis heute nicht erreichen konnte).
Aus all den gesehenen war m.E. der in Augsburg jetzt der Beste. Der Fokus der Fotos, die Euch gezeigt habe ist natürlich auf seine Problemstellen gerichtet gewesen. Außer in den Radläufen und an der Motorhaube (das muss natürlich gerichtet werden) ist er rostmäßig tadellos. Und auch der Lack ist gut in Schuss, im Vergleich zu den anderen. Die Entscheidung war einfach möglichst wenig Mängel für wenig Geld zu bekommen. Ja, womöglich steht ja in Berlin einer, der Besser ist. Soll ich auf gut Glück rund 1.400 km fahren um dann festzustellen... oh... der ist auch nix?

Bin jetzt ein wenig Ratlos...

Ich könnte theoretisch vom Kauf zurücktreten, immerhin habe ich ihn noch nicht voll bezahlt (habe lediglich eine Anzahlung hinterlassen) und habe ja zwei Wochen Rücktrittsrecht (müsste doch auch beim Autokauf gelten). Ob der Verkäufer da mitmacht und mir freiwillig die Anzahlung zurückerstattet, ich bezweifle es...

Ich muss nochmal darüber schlafen.

LG

PEFA
Benutzeravatar
NLORD
Senior
Beiträge: 2013
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Kauf Tigra, was muss ich beachten?

Beitrag von NLORD »

Das Ding ist halt, dass wenn man das mit dem Rost nicht selbst machen kann, das ziemlich teuer wird. Und da wäre einer mit Hagelschaden und anderen Mängeln letztendlich mit Sicherheit günstiger gewesen. Wie gesagt, muss das ganze Blech ausgetauscht werden. Das bedeutet, dass die Radläufe weggeschnitten werden müssen, dann muss das neue Blech geformt, geschweißt und lackiert werden...

Ich hatte ja vor ein paar Jahren rumgefragt, was das so alles kosten wird, da mein gelber Tigra auch rostig an beiden Radläufen war. Aber das definitiv nicht so ausgeprägt wie bei eurem Tigra. Das waren vielleicht drei, vier Zentimeter. Kostenpunkt zwischen 500 und 600 Euro. (variiert natürlich in jeder Region bzw. wohl auch in Österreich). Das Doofe an dem Rost ist eben, dass der nicht von außen kommt, sondern von innen - und wenn man den außen sieht, ist es schon zu spät. Ich wette, dass auch das Heckblech schon durch ist.

Ihr werdet so nicht glücklich mit dem Wagen. Da hätte ich lieber ein anderes Modell / Marke genommen, das technsich besser dasteht. Tigras werden nunmal hoch gehandelt.

Aber ich kann ja verstehen, dass man auch irgendwann mal die Nase voll hat und einfach nur zugreifen möchte. Hatte ich auch getan bei meinem ersten Tigra. Der sah ganz gut aus, aber ich war unerfahren. Dann kam der Rost.... der ist technisch wie ein Neuwagen, aber der Rost war das Problem, so dass uns der TÜV letztendlich trennte und er nun einsam und verlassen im Hof steht (sich von seinem ersten Auto zu trennen ist dann doch schwerer, als gedacht). Das viele Geld bzw. die Arbeit da reinzustecken wäre es nicht mehr wert. Und auf Rost hab ich auch keine Lust mehr. Mein blauer Tigra war auch mal ne Rostlaube... aber in zwei alte Opels zu investieren, war dann doch etwas Zuviel des Guten.
Benutzeravatar
Bari-87

Re: Kauf Tigra, was muss ich beachten?

Beitrag von Bari-87 »

Hallo,

da du auch von der südlichen Seite Deutschlands kommst, kann ich nur sagen das eine Instandsetzung der Karosse den Kaufpreis übersteigen wird..

Ich habe diesen Monat zwei Rostbläschen (wirklich nur Bläschen) machen lassen (mit Lackieren etc.) und war (sehr) knapp unter 1K.. Habs aber auch nicht beim Erstbesten machen lassen, sondern beim Besten damits auch hält.

Schau dich doch mal um was es sonst für Autos in dem Preisbereich gibt.. Ich finde den Tigra als Kleinwagen sehr schön, hat meistens auch eine gute Ausstattung und ist somit halt teuerer (gerechtfertigt).
Antworten