Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
opelfreaky
Senior
Beiträge: 231
Registriert: So 26. Sep 2010, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor

Beitrag von opelfreaky »

Was das den für eine Werkstatt ??
Wissen nicht mehr weiter und tauschen einfach mal die Steuerkette aus und hoffen somit das es dann weg ist ?!

Wenn du immernoch Zündaussetzter hast, dann lass dir mal deine Zündkerzen wechseln ;-) wird daran liegen.

MFG opelfreaky
Benutzeravatar
StefanS

Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor

Beitrag von StefanS »

Ja, so war der Plan vom FOH!
Zündspule und Zündkerzen sind neu, läuft auch so vollkommen ok, nur eben im Stand ruckelt es stark, MKL geht irgendwann an, zeigt wieder Fehlzündungen an und der Motor riegelt ab.
Bin Laie aber kann mir nicht vorstellen, dass dies mit der Steuerkette zusammen hängt. Das ist wohl eher das akustisch auffällige Problem, was dem FOH gut Kohle bringt, aber wohl nicht die Lösung meines Problems ist.

Hab hier beim lesen ja einige Hinweise gefunden wie den Luftmassenmesser, Lamdasonde, Drosselkappen etc....was in meinen Augen auch
sinnvoller klingt als die Steuerkette.

Werde wohl noch ein paar Werkstätten aufsuchen udn hoffen jemand vernünftigen zu finden....
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor

Beitrag von Acki »

Wenn die Kette rasselt ist der Kettentausch in jedem Fall sinnvoll. Wenn sie nämlich reisst ist der Motor hin.

Bei zu langer Kette stimmen die Steuerzeiten nicht mehr. dadurch kann es schon zu schlechterem Motorlauf kommen, die Fehlzündungen können allein dadurch allerdings vermutlich nicht ausgelöst werden.
In Verbindung mit falschem Gemisch (weil defekter LMM oder Drosselklappenpoti) klingt das schon eher sinnvoll. Dann wäre aber auch sinnvoll beides zu beheben.

gruß Acki
Benutzeravatar
opelfreaky
Senior
Beiträge: 231
Registriert: So 26. Sep 2010, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor

Beitrag von opelfreaky »

Was haste den alles an Fehlercodes ?
Wenn es am LMM, der Lambdasonde oder der DK hängen sollte, spuckt der dir nen Fehler aus.

Was Acki zur Steuerkette sagt stimmt schon, wprde die bald mal wechseln lassen.
Sonst haste den Fehler gefunden und paar km weiter reißt dir die Kette und alles war umsonst ;) Also nicht vergessen :)

Gruß opelfreaky
Benutzeravatar
StefanS

Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor

Beitrag von StefanS »

der Fehlercode ist eigentlich immer der Gleiche "Fehlzünding im Zylinder", Code kenne ich leider nicht.
Ja, die Sache mit der Steuerkette ist ja anscheinend ein typisches Problem und muss mal gemacht werden, wollte eben nur mal wissen ob dies tatsächlich auch mit den Fehlzündungen zusammen hängen kann.
Wenigstens weiß ich nun, dass dieser FOH nicht derjenige sein wird der die Reparatur macht bei den Preisen. Werde mich mal nach einer anderen Werkstatt umschaun und mir ein paar Angebote einholen.

Dann muss ich wohl jetzt mal ein paar Euro investieren, die letzten 6 Jahre war ja alles in Ordnung. Nach 136.000km kann sowas ja mal vorkommen denke ich mir.

Vielen Dank aber für Eure Hilfe!

Grüße
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor

Beitrag von Corex »

Der 3Zylinder Monster Motor, hat doch nen Zündwinkelgeber sitzt hinten am Block.
Mal via Diagnose Tool schauen was der macht ;) . Ist ein bekanntes Problem, Motor läuft wie ein Sack Nüsse und geht wärend der fahrt/stand einfach mal aus...
Benutzeravatar
hdc-dragonfly

C Corsa

Beitrag von hdc-dragonfly »

Hallo Freunde, bin relativ neu hier, ich selber komm eher aus der Ford-Ecke, aber meine Freundin hat seit einigen Jahren ihren C-Corsa, der immerwieder ein echter totalausfall war.

Neulich abends kam sie an und meinte, da leuchtet die Motorkontrolleuchte im Auto und Sie befürchte einen ernsthaften defekt. Da ich zum Glück im Besitz eines voll Funktionsfähigen Opel Diagnose-Steckers bin, hab ich nicht lang rum getan und mal reingeguckt, was denn Fehlt.

Laut der Software hieß es Sporadische aussetzer des AGRs. Dann hab ich noch diverse andere Steuergeräte besucht und mal reingehorcht, was die so zu sagen hatten. Bis auf die Außentemperaturanzeige und die Meldung, dass die Kommunikation mit dem Original-Auto-Radio nicht klappt war alles ok.

Es handelt sich ebenfalls um ein 3-Zylindermodell. Seit geraumer Zeit säuft er Wasser, seit etwa 90tkm, anfangs hat er immer das Öl aufgeschäumt (Wasser im Öl) nun tut er das nicht mehr. Dafür vibriert er seit ein paar wochen extrem ( 110tkm) im Standgas, und zuwar so heftig, das man meinen könnte man sitzt auf einem Vibratorstuhl, die Gegeänstände, die man auf's armaturenbrett legt, fahren ohne das sich das Auto bewegt auf dem Armaturenbrett spazieren. Ich hab evtl. den Öl-Pegel im Verdacht, nachdem wir immerwieder nachfüllen müssen und zur Zeit der Ölmessstab bis zum obersten Strich benetzt ist. Wobei das bisher nie was ausgemacht hat.

Was für mich evtl. eine erklärung sein könnte ist die Sache mit der Steuerkette, aber von den Echtzeitdaten ist das Fahrzeug komplett in der Toleranz und Maßhatig. Jetzt ist natürlich die Frage, wie vertrauenswürdig, sind die Aussagen der Sensoren?

Heute meinte meine Freundin, dass der Bremskraftverstärker ausgesetzt hat und nicht mehr Funktioniert, leider kann auch ich keine Ferndiagnose stellen, da ich im moment etwa 200km weg von daheim bin, daher würd ich gern mal eure Meinungen und Erfahrungen hören ;-)


Seit mir jetzt bitte nicht Böse für den ausspruch, aber ich weiss genau warum ich Ford fahr *lach* denn nur wer Ford fährt, kann auch wieder heim kommen XD
Soll jetzt aber keine Beleidigung sein...

Grüße

HDC
Benutzeravatar
simpi501

Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor

Beitrag von simpi501 »

Hallo liebe Corsa-Freunde,

ich muss den Thread nochmal bemühen, weil ich meine Freundin nun auch einen Traktor fährt (Corsa C, 120Tsd km). Als Sie mir das mit dem Klackern mitgeteilt hat, habe ich erstmal den Ölstand gecheckt. Der war quasi nicht vorhanden; ich habe dann erstmal jede Menge Öl nachgefüllt und der Corsa hat sich die nächsten paar hundert km gut Öl genehmigt; kann also gut sein, dass sie schon ne geraume Zeit damit trocken rumgefahren ist. Mittlerweile hat sich der Ölverbrauch wieder halbwegs stabilisiert.

Öldruck ist noch da, also drängt sich mir der Verdacht der Steuerkette auf (Bj. 2002). Die Geräusche ähneln ziemlich denen im folgenden Video https://www.youtube.com/watch?v=toCcrL0q5xA

Interessanterweise wird das Klackern schneller mit steigender Drehzahl, im Stand ist es auch relativ gut hörbar; kuppel ich während der Fahrt aus, läuft das Ding ruhig wie wenn nix wär.

War bereits beim FOH, aber die hätten erstmal den ganzen Motor demontieren wollen, um das Problem zu finden, es könne ja auch was anderes wie die Steuerkette sein...

Habt ihr ne Idee?

Danke euch!

Sepp
Antworten