ausreichend sicht nach hinten durch heckscheibe.. pflicht?

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Bari-87

Re: ausreichend sicht nach hinten durch heckscheibe.. pflicht?

Beitrag von Bari-87 »

Also hier in München muss mann mit einem Ausbau nicht zum TüV bzw. das interessiert ihn gar nicht. Einzige "Auflage" wenn mann so will ist halt das die Sachen nicht lose im Innenraum liegen und bei Gefahrensituationen zu Geschossen werden, aber das ist denke ich mal klar. Aber nachfragen kannst ja immer und kost nix.

Kommen wir doch mal zum technischen :D , an was hast du denn für Komponenten gedacht?! Deinem Avatar nach was Amerikanisches?!
Strom / Verstärker / Chassis?!
Benutzeravatar
Hoerns
Senior
Beiträge: 544
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 14:50
Kontaktdaten:

Re: ausreichend sicht nach hinten durch heckscheibe.. pflicht?

Beitrag von Hoerns »

Das mit dem Eintragen ist kein Witz. Ich weiß nicht wer von euch den schwarz matten A3 von Audio System kennt. Dieser gehört eben besagtem Kollegen. der Ausbau ist fest im Fahrzeug verankert und wurde eingetragen. Könnt ihn gerne selbst fragen. Ein Muss muss es nicht sein aber das ist Abhängig von dem was der nette Tüvler meint. Evt. hängt das vom Bundesland ab. Bei mir wurde auch geschaut wie stark mein Ausbau verankert ist, da er bei einem Unfall nach vorne "durchschalgen" könnte.
Benutzeravatar
markoxe
Senior
Beiträge: 312
Registriert: Di 4. Jan 2011, 18:55

Re: ausreichend sicht nach hinten durch heckscheibe.. pflicht?

Beitrag von markoxe »

erstmal zu bari:

genau chassis ameriakanisch Rockford Fosgate 2 15zöller

passende amps bin ich noch nicht ganz schlüssig ob eine große oder 2 kleine

stromtechnisch wird eine zusatzbatterie verbaut werden, 35mm² kabel, 2 fernbedienungen


zu hoerns: das kann gut sein, dass das von bundesland zu bundesland variiert .. in thüringen habe ichs jedoch noch nicht so gehört. aber gut.. hier in der umgebung gibts nicht viele die sows machen.. meines wissens nach nur einen mit nem ground zero obs jedoch der GZPW is weis ich nicht.

grüße
Benutzeravatar
Tigraniac

Re: ausreichend sicht nach hinten durch heckscheibe.. pflicht?

Beitrag von Tigraniac »

Hoerns hat geschrieben:Das mit dem Eintragen ist kein Witz. Ich weiß nicht wer von euch den schwarz matten A3 von Audio System kennt. Dieser gehört eben besagtem Kollegen. der Ausbau ist fest im Fahrzeug verankert und wurde eingetragen. Könnt ihn gerne selbst fragen. Ein Muss muss es nicht sein aber das ist Abhängig von dem was der nette Tüvler meint. Evt. hängt das vom Bundesland ab. Bei mir wurde auch geschaut wie stark mein Ausbau verankert ist, da er bei einem Unfall nach vorne "durchschalgen" könnte.

Ich glaub die Klausel besagt,dass an der Karosse fest verankerte Sachen (was man bei dem Gewicht der Woofer auf jeden fall machen sollte!) eingetragen werden müssen,weil es eine bauliche Veränderung des KFZ darstellt. Kann mich auch irren,aber so hab ich es im Kopf!
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: ausreichend sicht nach hinten durch heckscheibe.. pflicht?

Beitrag von SiMsound »

Richtig. Solang es nicht festgeschraubt ist gilt es nämlich als Ladegut.
Benutzeravatar
Hoerns
Senior
Beiträge: 544
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 14:50
Kontaktdaten:

Re: ausreichend sicht nach hinten durch heckscheibe.. pflicht?

Beitrag von Hoerns »

SiMsound hat geschrieben:Richtig. Solang es nicht festgeschraubt ist gilt es nämlich als Ladegut.


Danke, das war das was ich im Kopf hatte.
Benutzeravatar
markoxe
Senior
Beiträge: 312
Registriert: Di 4. Jan 2011, 18:55

Re: ausreichend sicht nach hinten durch heckscheibe.. pflicht?

Beitrag von markoxe »

den ausbau würde ich aufgrund des hohen gewichtes dann eh festschrauben... wollt keine 40 kilo im nacken haben, macht sich immer nich so schön.

ich brauch mal hilfe bei der berechnung des bassports.. es soll definitiv ein rechteckiger werden.. aber wie werden die berechnet? benöitige ja dann die maße für beide woofer, da beide woofer dann über einen port spielen sollen

hier mal die TSP:

Fs (Hz) 21.7
Re (Ohms) 3.20
Le (mH) 4.06
Qms 7.20
Qes 0.58
Qts 0.54
Vas (Liters) 155.8
Sd (cm2) 894
SPL (dB @ 1w/1m) 86
Xmax (mm) 15.2

hoffe ihr könnt mir bille helfen

mfg
Antworten