da ja bald wieder der winter vor der tür steht und ich keine lust auf eiskratzen hab,
wollt ich mir ne standheizung zulegen...
auswahl gibt´s da für benziner nicht grad viel...
je 2 von eberspächer und webasto:
grundaustattung mit 4 kw gute 800 €
grundaustattung mit 5 kw gute 1000 €
das ganze mit Fernbedienung sind dann gute 1200 €
nachteil dabei das bei kurzstrecke jeden 2 /3 tag die starter batt. geladen werden müsste..
nun gibt´s das ganze auch in der 230 V version...
defa ist der herstelter,
das ganz gibts schon für 200 €
wäre da dann ein kleiner heizlüfter für den innenraum..
für gute 400 € dann auch mit motorvorwärmung...
nachteil dabei ist,
es geht nur mit der standheizung,
wenn auch eine steckdose in der näher ist
wer hat den bisher erfahrungen damit gesammelt ???
Standheizung
Re: Standheizung
Nicht unbedingt, wir hatten in unserem W208 ebenfalls eine webasto Standheizung die 2x täglich ca. 30min genutzt wurde. Fahrt betrug einfach ca. 7km, trotzdem kam es nie zu einer Unterspannung. Allerdings hatte das Auto eine 120er LiMa, eine Optima YT 5,5 die Strom sehr schnell ab- aber auch wieder aufnehmen kann und ich hatte zwecks (Spannungs-)Verlustminimierung zusätzlich 35mm² Kabel von LiMa->Batt gelegt. Evtl. lohnt sich ja für dich die Anschaffung einer AGM-Batt unter dem Gesichtspunkt.nachteil dabei das bei kurzstrecke jeden 2 /3 tag die starter batt. geladen werden müsste..
Viele Grüße
Bari
Re: Standheizung
In Schweden und Norwegen haben die alle das Zeug von Calix drin.
Re: Standheizung
starter batt. ist erst im letzten jahr erneuert worden..Bari-87 hat geschrieben:Nicht unbedingt, wir hatten in unserem W208 ebenfalls eine webasto Standheizung die 2x täglich ca. 30min genutzt wurde. Fahrt betrug einfach ca. 7km, trotzdem kam es nie zu einer Unterspannung. Allerdings hatte das Auto eine 120er LiMa, eine Optima YT 5,5 die Strom sehr schnell ab- aber auch wieder aufnehmen kann und ich hatte zwecks (Spannungs-)Verlustminimierung zusätzlich 35mm² Kabel von LiMa->Batt gelegt. Evtl. lohnt sich ja für dich die Anschaffung einer AGM-Batt unter dem Gesichtspunkt.
eine 100 Ah..
tägliche fahrt wären 6,5 km pro strecke...
morgens per BAB und abend´s über land...
1 mal monatlich wird die startet batt per ladegerät noch zusätzlich geladen..
daher wäre eine über benzin nicht so sinnvoll wenn es nur zur arbeit geht...
wobei gibt es da keine kombinierten ? die über benzin und 230 v laufen ???