Fehler 15 im Fehlerspeicher
- Astraracer87
- Senior
- Beiträge: 487
- Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03
Re: Fehler 15 im Fehlerspeicher
Mach einfach bei Angestecktem Stecker eine Spannungsverlusstmessung zwischen Sensor und Tacho
-
- Senior
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:03
Re: Fehler 15 im Fehlerspeicher
STimmt, das wäre am einfachsten......
Re: Fehler 15 im Fehlerspeicher
Pin 24Thunderford hat geschrieben: Weiß vielleicht jemand auf welchem Pin der Messwert am Tacho ankommt?
1 -frei
2 -frei
3 Gr/Sw Instrumentenbeleuchtung
4 Sw 12V+ Sicherung F21 15A
5 Sw/We Blinker
6 Sw/Bl Nebelscheinwerfer-Kontrollicht
7 Ws Fernlicht-Kontrolleuchte sicherung F10/F25 10A
8 Br Masse
9 Gr Drehzahlgenerator
10 Ge (Isoliert)Airback
11 Br/Bl Motorkontrolleuchte
12 -frei
13 -frei
14 nur bei Diesel belegt
15 -frei
16 -Choke (gabs nur beim Tigra)(nie)
17 -frei
18 Bl/Sw Kraftstoffanzeige
19 Bl/We Ladekontrolleuchte
20 Br/We Feststellbremse Kontrolleuchte
21 Sw 12V+
22 Br/Ge ABS Kontrolleuchte
23 Bl/Gr Öldruckkontrolleuchte
24 Bl Wassertemperaturanzeige
25 Bl/Rt Wegstreckengeber
26 -frei
-
- Senior
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:03
Re: Fehler 15 im Fehlerspeicher
Yeah!!!!!!! Es geht wieder. Ich habe vorhin mal den Fühler aus meinem Spendertigra ausgebaut und mal mit dem "neuen" verglichen. Und siehe da, die beiden hatten einen Unterschied von 50 Ohm bei gleichen Temperaturen.
Es lag also an dem neuen Fühler, der falsche Werte gegeben hat.
Nun gehts wieder. Lüfter springt bei knapp 100° an, also alles so wie es sein soll.
Danke für eure Hilfe!
Es lag also an dem neuen Fühler, der falsche Werte gegeben hat.
Nun gehts wieder. Lüfter springt bei knapp 100° an, also alles so wie es sein soll.
Danke für eure Hilfe!