Klammer am Kühlwasserschlauch lösen?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
CorsaGott
Senior
Beiträge: 527
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:23
Kontaktdaten:

Klammer am Kühlwasserschlauch lösen?

Beitrag von CorsaGott »

Möchte gerne mein Kühlwasser wechseln, bekomme aber die gepresste Klammer am Kühlwasserschlauch nicht ab, habe sie versucht mit den Händen auf zu biegen aber habe nicht genug Kraft in den Fingern und dann habe ich versucht, die mit nem Seitenschneider auf zu schneiden, da hat sich mein Seitenschneider in seine Bestandteile aufgelöst! Wie bekomme ich die scheiss klammer denn ab? :o ops:
Benutzeravatar
JJ.Maverick

Re: Klammer am Kühlwasserschlauch lösen?

Beitrag von JJ.Maverick »

beisszange mit kurzer übersetzung hilft wunder :wink:
Benutzeravatar
Star Trooper

Re: Klammer am Kühlwasserschlauch lösen?

Beitrag von Star Trooper »

ähem, ... dat Kühlwasser lässt man zweckmässigerweise am tiefsten Punkt ab ..... der ist unten am Kühler! ... da schraubst du am besten den Sensor für den Kühlerlüfter heraus .... vorher bei OPEL nen neue Dichtung besorgen, und das Ding beim neubefüllen am Gewinde mit Kupferpaste einstreichen....

Fragen ?

PS: Sehr gut, das Kühlwasser zum SOmmer hin zu wechseln, bei den Temp. zurZeit! .... *Lob* *ggg* :wink:
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Klammer am Kühlwasserschlauch lösen?

Beitrag von Capuchino »

ansonsten geht die klammer wunderbar mit ner wasserpumpenzange auf... gestern noch eine gewechselt... gelle trooper... ;-)
Benutzeravatar
CorsaGott
Senior
Beiträge: 527
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Klammer am Kühlwasserschlauch lösen?

Beitrag von CorsaGott »

Star Trooper hat geschrieben:ähem, ... dat Kühlwasser lässt man zweckmässigerweise am tiefsten Punkt ab ..... der ist unten am Kühler! ... da schraubst du am besten den Sensor für den Kühlerlüfter heraus .... vorher bei OPEL nen neue Dichtung besorgen, und das Ding beim neubefüllen am Gewinde mit Kupferpaste einstreichen....

Fragen ?

PS: Sehr gut, das Kühlwasser zum SOmmer hin zu wechseln, bei den Temp. zurZeit! .... *Lob* *ggg* :wink:
Der tiefste Punkt ist doch wenn man von oben nach rechts am Kühler schaut der Dicke Schlauch oder nicht? Das mit dem Sensor habe ich gelesen im "Wie machs ich mir selbst" Buch :o
Benutzeravatar
Star Trooper

Re: Klammer am Kühlwasserschlauch lösen?

Beitrag von Star Trooper »

Im Prinzip hast du damit recht, ein restwasser verbleibt eh im Motorblock und Kühler drin ...ich empfehle dir rein aus meiner Erfahrung heraus nicht den Schlauch zu lösen ... weil die Dinger dann gerne nicht mehr so Dicht werden, speziell wenn der Schlauch älter ist und schon porös und verhärtet... (sieht man nicht immer)

Zudem solltest du den Kreislauf auch mit Frischwasser ausspülen ....


Mein Tip: Der Sensor geht 1. schneller, ist besser zugänglich, zumindest beim elendig verbauten Tigra ... und 2. ist das Risiko eines nachfolgenden Lecks beim Sensor geringer (neue Dichtung und Kupferpaste vorausgesetzt!) ...

WS war doch GEIL, oder??? Schön dioch mal getroffen zu haben .... *Handschüttel* 8)

@Capu ..... hoffe mal der Schlauch ist nun dicht bei Jessie !!!..... holt aber trotzdem nen neuen, zur Sicherheit ... *g* ....
Hab meinen zurück gehackt was ging und die Temperatur hing immer auf 3 Segmente im LCD Tacho ... krass, normal sind 2 Segmente --- teilweise waren es sogar 4 s: !!!! .... aber kein Wunder bei 31 Grad Aussentemperatur !!!!! -- ist schon keine Kühlluft mehr, sondern schon HEIZLUFT !!!! :wink:
Benutzeravatar
CorsaGott
Senior
Beiträge: 527
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Klammer am Kühlwasserschlauch lösen?

Beitrag von CorsaGott »

[quote="&quot"]Im Prinzip hast du damit recht, ein restwasser verbleibt eh im Motorblock und Kühler drin ...ich empfehle dir rein aus meiner Erfahrung heraus nicht den Schlauch zu lösen ... weil die Dinger dann gerne nicht mehr so Dicht werden, speziell wenn der Schlauch älter ist und schon porös und verhärtet... (sieht man nicht immer)

Zudem solltest du den Kreislauf auch mit Frischwasser ausspülen ....


Mein Tip: Der Sensor geht 1. schneller, ist besser zugänglich, zumindest beim elendig verbauten Tigra ... und 2. ist das Risiko eines nachfolgenden Lecks beim Sensor geringer (neue Dichtung und Kupferpaste vorausgesetzt!) ...

WS war doch GEIL, oder??? Schön dioch mal getroffen zu haben .... *Handschüttel* 8)
quote]´

Also einfach den Sensor abschrauben und alles fliesst heraus? Das wäre ja tuffig, wollte eh dann son nen Reinger reinhauen, also erst altes Wasser raus, neues rein mit Reiniger 15 Min Motor laufen lassen, wieder rauslassen und dann wieder neues rein (Destiliertes Wasser und Frostschutz rein) richtig?

WS? Handschüttel? war doch garnicht da?! :?: :|
Benutzeravatar
Star Trooper

Re: Klammer am Kühlwasserschlauch lösen?

Beitrag von Star Trooper »

oh, sorry, dann hab ich dich verwechselt ... na, wird wohl am Bier und der Hitze gelegen haben .. *looool* ..hatte selber "Kühlprobleme" *gggggg*

--------

Den Reiniger den ich bisher bei Autos verwendete, musste man einige Tage im Kreislauf belassen, damit sich alles schön löst ..... nur 15 Minuten bringt da wohl wenig, aber befolge in diesem Fall IMMER die Anleitung auf der Verpackung ...!!!!

1. neue Dichtung besorgen (bei OPEL, Centartikel)

2. Reiniger in den Kühlkreislauf

3. Fahren (wie lange steht auf Verpackung)

4. Sensor rausschrauben ( evtl. reinigen)

5. Wasser rauslaufen lassen (auffangen, weil Kühlwasser Sondermüll ist!)

6. neues Wasser rein, auf korrekte Mischung Wasser / Frostschutz achten !!!!

7. Fahren

8. Motor abkühlen lassen, Wasserstand prüfen ...

9. Die nächsten Tage öfters die Temperatur und den Kühlwasserstand checken .. (zur Sicherheit) / Sichtkontrolle auf Leckagen...

10. Have Fun mit stets gut gekühltem Motor in korrekter Betriebstemperatur .... *ggg*



Fragen ???? :wink:
Benutzeravatar
CorsaGott
Senior
Beiträge: 527
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Klammer am Kühlwasserschlauch lösen?

Beitrag von CorsaGott »

Nun das mit den 15 Minuten stand auf der Verpackung von dem Reiniger ist so nen blaues was es bei ATU gibt kaufe ich mir morgen mal!

Sondermüll?, hmm habe es versucht abzusaugen und war nicht schnell genug und habe was in den Mund bekommen und ich lebe noch! *schwitz* :P
Schmeckt aber nicht so toll! :?
Benutzeravatar
Star Trooper

Re: Klammer am Kühlwasserschlauch lösen?

Beitrag von Star Trooper »

....nun ja, Sondermüll ist es aus gesetzlicher Sicht .... aber danach bin ich dann auch schon Sondermüll *gröööööl*

...Kühlwasser ist ein Wasser / Glycol + Additive (gegen Korrosion, ect.) - Gemisch ... und ist halt nicht zum trinken, ect. geeignet ... *lol* / Aber im Prinzip haben das die meisten Winzer früher beim Weinmachen ins den Traubensaft gekippt um den süsser zu machen .... *ggg* ... eben reines Glycol ...

Jo, dat ATU-Zeuch kenn ich, aber nit wie lange man das reinmachen muss .. aber mach es besser mal wie auf der Verpackung steht !!!

Viel Erfolg ! :wink:
Antworten