Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Raser16V »

@schillkroete

der Schlauch der bei dir fehlt geht zum Tankentlüftungsventil, auf dem Bild sieht man es.

Bild

Zur Not hier im Thread findet man eine komplette Übersichtder Unterdruckschläuche beim X14/16XE.

http://corsa-tigra.de/showthread.php?10 ... chl%E4uche

MFG Bernd
Benutzeravatar
Schilkroete

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Schilkroete »

Ich fahr die ganze Zeit so rum, ist der Schlauch nicht wichtig?
Versteh ja mal garnichts davon.

Werd diesen Monat noch das AGR Ventil tauschen oder tauschen lassen.
Könnte ja die ganzen Schläuche erneuern lassen.

Meine MKL leuchtet ja auch die ganze Zeit.
Hab ja die Symptome die auf der ersten Seite beschrieben wurden, kann das auch am Schlauch liegen, dass der nicht drin ist?
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Raser16V »

Also wenn MKL leuchtet, fehlercode ausblinken oder auslesen lassen. Dann kann man mehr sagen. Ja der schlauch ist schon wichtig, jeder fehlende Schlauch ist ein Störfaktor. Zumal dieser an den Ansaugtrakt geht und dort Falschluft gezogen wird.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Schilkroete

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Schilkroete »

Auslesen, die in der Werkstatt haben auch gesagt, dass es das Ventil ist, dabei haben die gesehen, dass der Schlauch nicht dran ist. Ich denk ma der muss diese Woche in die Werkstatt.
Benutzeravatar
Sybreed

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Sybreed »

So, der Kühlmitteltemperaturgeber ist getauscht. Fahrzeug läuft, MLK leuchtet nicht mehr.
Fehler Nr. 35 ist zwar immer noch im Fehlerspeicher und auch noch nicht behoben, aber ich vermute, der Fehler besteht schon länger und bisher habe ich leerlauftechnisch noch keine Probleme gehabt.
Also bleibt es vorerst so.
Aber ich suche trotzdem mal nach dem entsprechenden Leerlaufschrittmotor...

Vielen Dank für die Hilfe an alle Beteiligten! :notworthy:


@Opel-Ingenieure: Das nächste Mal den Kühlmitteltemperaturgeber bitte so plazieren, dass man da auch vernünftig ran kommt. Ich hab mir fast die Finger gebrochen. Auch nachdem ich alle Kabel und Schläuche beiseite geschafft habe. ;)
Benutzeravatar
Schilkroete

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Schilkroete »

Ich hab meinen Tiger jetzt ausgebaut und kann das AGR sehen, nur an eine der Schrauben komm ich nich ran.
Morgen gehts weiter, wenn ich fertig bin, poste ichs...
Benutzeravatar
Schilkroete

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Schilkroete »

Hat sich erledigt, komme nicht an die eine Schraube. Lieber in die Werkstatt.
Benutzeravatar
Ossi

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Ossi »

war heut auch mal beim foh wegen AGR. direkt angesprochen auf die stillegung bekam ich folgende antwort:

-stillegen ist beim tiger die sinnvollste lösung. grad weil die meisten schon eine hohe laufleistung haben und dadurch auch meist öl verbrennen.
-MKL kommt nur im schubbetrieb auf der autobahn weil des ding nur übers saugrohr getestet wird. hinterlegt wird ein fehler namens 4fachschrittsteller (sofern ich das noch richtig im kopf hab) der motor geht ausdrücklich NICHT in den notlauf
- laut seiner aussage keine heißere verbrennung da das ding eh abgeschaltet wird wenn leistung benötigt wird
- ebenfalls keinerlei schlechteren abgaswerte da lt. opel das agr nicht hauptsächlich wegen der abgasnormen verbaut wurde sondern hauptsächlich die aufgabe hat den spritverbrauch im teillastbereich zu senken. obs was bringt sei dahin gestellt.
- ebenfalls bringt das stillegen aber auch keine leistungssteigerung wie schon gemutmaßt wurde. bestenfalls ein etwas besseres ansprechverhalten.

so. das sind alles aussagen eines meisters vom örtlichen FOH. er hat selbst bei seinem astra f das agr stillgelegt nachdem er 3 mal wechseln musste^^. dennoch sind auch diese aussagen wie alle anderen ohne gewähr! ich für meinen teil werde das teil stillegen. habs noch nie wechseln müssen bis jetzt. und schon gehts mir auf die nüsse^^
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Ronson001 »

das sind doch mal antworten =)
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Raser16V »

Ossi hat geschrieben: so. das sind alles aussagen eines meisters vom örtlichen FOH.
Dann ist dein FOH ..... ofiziell gab es die Blinddichtung nur für astra G da dort das AGR rausprogrammiert werden kann.

Macht was ihr wollt. Ich habe gute Erfahrungen mit einem gereinigten AGR gemacht bei meiner Ma am Corsa sowie beim Tigra eines Bekannten. In meinem Corsa ist seit 97 und 230tkm das gleiche AGR drin ohne Mucken zu machen. Was macht ihr nur? Ich mußte es auch nur einmal beim corsa meiner Ma reinigen, vor zig Jahren. Seitdem ohne Probleme trotz Kurzstreckenbetrieb. Im Omega mußte ich auch nie dran. Also entweder stimmt eure Fahrweise nicht oder ihr habt nur Pech.

MFG Bernd
Antworten