Tigra springt schlecht an

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Antworten
Benutzeravatar
Bremspedal

Tigra springt schlecht an

Beitrag von Bremspedal »

N'abend zusammen...

Mein Tigra (x14xe) lässt sich seit einigen Tagen wenn er kalt ist fast gar nicht mehr starten. Der vollen Batterie sei dank ordentlich rumorgeln, irgendwann tut er es dann doch. Tut allerdings wohl weder Anlasser noch der Batterie gut.

Wenn er warm ist springt er problemlos an.

Hab hier und auf Google schon rumgesucht, allerdings weiß ich aktuell nicht mal was es sein könnte - bei "springt schlecht an" findet man alles mögliche - ein Tipp was es sein könnte würde mir also schon reichen.

Besten Dank,
Bremspedal
Benutzeravatar
Marsi

Re: Tigra springt schlecht an

Beitrag von Marsi »

Ist so pauschal in der Tat etwas schwierig, dass zu beurteilen.
Lässt sich das irgendwie noch genauer eingrenzen?
Zum Beispiel ist es tagsüber nicht so schlimm, weil es etwas wärmer ist, als zum
Beispiel morgens, wenn es noch relativ kalt ist?
Benutzeravatar
Bremspedal

Re: Tigra springt schlecht an

Beitrag von Bremspedal »

Hmmm... also so oft fahre ich nun auch wieder nicht, das ich das jetzt schon genauer eingrenzen könnte - morgens bleibt das Auto stehen, nur Nachmittags mal einkaufen etc.

Mit ordentlich rumorgeln meine ich übrigens das es schon mal 3-4 Minuten dauert bis der Motor läuft... natürlich nicht durchgehend, sondern mit Unterbrechungen immer wieder den Anlasser etwas länger betätigt.

Wenn der Motor läuft, dann läuft er auch exakt so wie immer, also ohne besonderen Anzeichen.

Gibt es irgendwas das ich auf Verdacht prüfen könnte? Etwas worauf ich vielleicht genauer achten sollte? Ich weiß, ihr habt keine Glaskugel...
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Tigra springt schlecht an

Beitrag von Acki »

- Kühlmitteltemperaturgeber, der 2-polige fürs Steuergerät
- Zündkabel
- Kerzen

Wär so das erste was mir einfallen würde
Benutzeravatar
Bremspedal

Re: Tigra springt schlecht an

Beitrag von Bremspedal »

Der Kühlmitteltemperaturgeber war es dann wohl - nachdem ich ein wenig darüber gelesen habe könnte das sogar auch den seit etwa 3 Monaten erhöhten Verbrauch erklären.

Wie auch immer - Ding getauscht und läuft. Gucken mal was morgen früh ist... :-/

Danke Acki!
Antworten