Tigra X14XE hoher Spritverbrauch, P0170 Abgas fett/mager
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Tigra X14XE hoher Spritverbrauch, P0170 Abgas fett/mager
Hi,
hab nen Problem unzwar fahr ich nen Tigra X14XE mit 90ps.
Zurzeit verbraucht der Kollege ziemlich viel Sprit (mehr als 13l / 100km)
Motorkontrollleuchte geht auch regelmässig an, wenn der Wagen warm ist. Fehlercode ist immer P0170 Abgas fett/mager.
Abhilfe C-25 wurde auch schon durchgeführt.
Alle Werte sind in Ordnung bis auf die Spannung zwischen Lambdastecker steuergerätseitig und Masse bei eingeschalteter Zündung. (Schritt T05 in C-25)
Es sollen mehr als 550mV anliegen.
Bei mir liegen aber nur 130mV an. Das Kabel vom Steuergerät (Klemme D9) zum Lambdastecker habe ich schon erneuert, keine Besserung.
Das Steuergerät wurde auch schon ausgetauscht, da das in der Abhilfe steht. Jedoch bleibt der Wert immernoch bei 130 mV.
Es wurden verschiedene Messgeräte ausprobiert um Messfehler auszuschließen.
Das AGR wurde im Zuge eines Kopfdichtungswechsels mal zugemacht (wurde von einer freien Werkstatt gemacht)
Hatte den Wagen auch bei denen, aber die konnten mir auch nicht weiterhelfen (meinten ich solle zu Opel gehn O.o?)
Hat jemand von euch eine Idee?
Gruß
pijay
hab nen Problem unzwar fahr ich nen Tigra X14XE mit 90ps.
Zurzeit verbraucht der Kollege ziemlich viel Sprit (mehr als 13l / 100km)
Motorkontrollleuchte geht auch regelmässig an, wenn der Wagen warm ist. Fehlercode ist immer P0170 Abgas fett/mager.
Abhilfe C-25 wurde auch schon durchgeführt.
Alle Werte sind in Ordnung bis auf die Spannung zwischen Lambdastecker steuergerätseitig und Masse bei eingeschalteter Zündung. (Schritt T05 in C-25)
Es sollen mehr als 550mV anliegen.
Bei mir liegen aber nur 130mV an. Das Kabel vom Steuergerät (Klemme D9) zum Lambdastecker habe ich schon erneuert, keine Besserung.
Das Steuergerät wurde auch schon ausgetauscht, da das in der Abhilfe steht. Jedoch bleibt der Wert immernoch bei 130 mV.
Es wurden verschiedene Messgeräte ausprobiert um Messfehler auszuschließen.
Das AGR wurde im Zuge eines Kopfdichtungswechsels mal zugemacht (wurde von einer freien Werkstatt gemacht)
Hatte den Wagen auch bei denen, aber die konnten mir auch nicht weiterhelfen (meinten ich solle zu Opel gehn O.o?)
Hat jemand von euch eine Idee?
Gruß
pijay
Re: Tigra X14XE hoher Spritverbrauch, P0170 Abgas fett/mager
Schau mal am STG ob der Pin io ist, und verusch dirket mal am STG zu messen.
MFG Bernd
MFG Bernd
Re: Tigra X14XE hoher Spritverbrauch, P0170 Abgas fett/mager
Habe nun nochmal geschaut.
Der Pin vom STG ist i.O. Direkt am STG kommt das selbe Ergebnis zwischen 120-160 mV.
Habe auch nochmal das andere STG drangehalten, genau der selbe Wert.
Was kanns sein???
Der Pin vom STG ist i.O. Direkt am STG kommt das selbe Ergebnis zwischen 120-160 mV.
Habe auch nochmal das andere STG drangehalten, genau der selbe Wert.
Was kanns sein???
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Tigra X14XE hoher Spritverbrauch, P0170 Abgas fett/mager
Ich weiss ja nicht was es mit der "Abhilfe C25" auf sich hat, aber haste mal geguckt ob die Lambdasonde platt is? 
- Als erstes mess mal mitm Multimeter ob zwischen dem Stecker am Steuergerät (X82-D9) und dem Stecker für die Lambda (1poliger Stecker) Durchgang ist, bzw. mess mal den Widerstand, der sollte maximal im 0,xx Bereich liegen.
- Wie sehn die Kontakte der Stecker aus, steuergeräteseitig wahrscheinlich wie neu, aber wie sieht der bei der lambda aus, verdreckt, korrodiert, ausgeleiert?
- Mess mal die Spannung an der Lambdasonde nach Masse, wenn ich mich nicht irre sollte eine gesunde Sonde bei warmen Motor ca. 1V liefern
Mfg. Flo

- Als erstes mess mal mitm Multimeter ob zwischen dem Stecker am Steuergerät (X82-D9) und dem Stecker für die Lambda (1poliger Stecker) Durchgang ist, bzw. mess mal den Widerstand, der sollte maximal im 0,xx Bereich liegen.
- Wie sehn die Kontakte der Stecker aus, steuergeräteseitig wahrscheinlich wie neu, aber wie sieht der bei der lambda aus, verdreckt, korrodiert, ausgeleiert?
- Mess mal die Spannung an der Lambdasonde nach Masse, wenn ich mich nicht irre sollte eine gesunde Sonde bei warmen Motor ca. 1V liefern
Mfg. Flo
Re: Tigra X14XE hoher Spritverbrauch, P0170 Abgas fett/mager
Hi, danke erstmal für die Antwort.
zu 1.
Die Leitung habe ich ja schon erneuert, vom STG zum Lambdastecker. Egal ob ich am Lambdastecker oder am STG direkt (Klemme D9) messe, es bleiben immer zwischen 120 und 160mV.
2. Die Kontakte am STG/Stecker sehen top aus, Lambdastecker habe ich auch saubergemacht, ist auch top.
3. Die Lambdasonde wurde schon gegen ne neue getauscht, habe nurnoch nicht rausgefunden wieso es da so riesen Preisunterschiede gibt. (hab mir eine auf Eb*y für 20 euro glaub ich gekauft) aber da mess ich natürlich nochmal nach.
Gruß
Dennis
zu 1.
Die Leitung habe ich ja schon erneuert, vom STG zum Lambdastecker. Egal ob ich am Lambdastecker oder am STG direkt (Klemme D9) messe, es bleiben immer zwischen 120 und 160mV.
2. Die Kontakte am STG/Stecker sehen top aus, Lambdastecker habe ich auch saubergemacht, ist auch top.
3. Die Lambdasonde wurde schon gegen ne neue getauscht, habe nurnoch nicht rausgefunden wieso es da so riesen Preisunterschiede gibt. (hab mir eine auf Eb*y für 20 euro glaub ich gekauft) aber da mess ich natürlich nochmal nach.
Gruß
Dennis
Re: Tigra X14XE hoher Spritverbrauch, P0170 Abgas fett/mager
Ist es möglich, dass der Abgaskrümmer einen Riß hat, dadurch Falschluft zieht, Lambdasonde meldet deshalb "magere Verbrennung" und das Steuergerät fettet an? (daher hoher Verbrauch) Es kann ja mal einer den Auspuff hinten bissl zuhalten und ein anderer schaut, obs in der Gegend vom Abgaskrümmer irgendwo rauszischt.
Oder es laufen nicht alle Zylinder mit (Zündungs/Einspritzventilproblem, dann müsste aber der Motor unruhig laufen)
P.S. du könntest viell. mal kurz zusammenfassen, was Abhilfe C-25 ist (nie davon gehört)
Oder es laufen nicht alle Zylinder mit (Zündungs/Einspritzventilproblem, dann müsste aber der Motor unruhig laufen)
P.S. du könntest viell. mal kurz zusammenfassen, was Abhilfe C-25 ist (nie davon gehört)
Re: Tigra X14XE hoher Spritverbrauch, P0170 Abgas fett/mager
http://www.vectra16v.com/fc/multec_s4/C-25.pdf
Oder hier fehlercode suchen und hinten auf Abhilfe klicken..
http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_multec_s4.html
MFG Bernd
Oder hier fehlercode suchen und hinten auf Abhilfe klicken..
http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_multec_s4.html
MFG Bernd
- Insomaniac
- Senior
- Beiträge: 1647
- Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
- Kontaktdaten:
Re: Tigra X14XE hoher Spritverbrauch, P0170 Abgas fett/mager
Der Preis unterscheid liegt darin das das eine Produkt ein Marken Produkt ist was auch funktioniert und das andere Schrott ist der nicht Funktioniert. Ich sags immer wieder wer billig kauft kauft 2 mal und das ist bestimmt auch bei dir so.pijay hat geschrieben:
3. Die Lambdasonde wurde schon gegen ne neue getauscht, habe nurnoch nicht rausgefunden wieso es da so riesen Preisunterschiede gibt. (hab mir eine auf Eb*y für 20 euro glaub ich gekauft) aber da mess ich natürlich nochmal nach.
Gruß
Dennis
Kauf dir ne Sonde von Bosch oder soo zumindest ein Marken Produkt und leg n paar Euro mehr aufn Tisch und dann geht der Kübel auch. Was erwartest du von son 20€ Ebay Schrott?
Der Preisunterscheid kommt ja net von i woher.
Re: Tigra X14XE hoher Spritverbrauch, P0170 Abgas fett/mager
Jo werd definitiv nochmal ne neue Sonde kaufen.
Aber selbst wenn die Sonde schrott ist, dann wuerde ich doch die 550+ mV am Stg messen oder nicht?
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Aber selbst wenn die Sonde schrott ist, dann wuerde ich doch die 550+ mV am Stg messen oder nicht?
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Re: Tigra X14XE hoher Spritverbrauch, P0170 Abgas fett/mager
So neue Sonde ist drin (von NTK/NGK).
Habe nun auch nochmal alle möglichen Stecker rund ums Steuergerät und von der Lambdasonde mit Kontaktspray eingesprüht.
Nun mess ich zwar 160mV, das ist laut Abhilfe trotzdem noch zu wenig.
Habe nun auch nochmal alle möglichen Stecker rund ums Steuergerät und von der Lambdasonde mit Kontaktspray eingesprüht.
Nun mess ich zwar 160mV, das ist laut Abhilfe trotzdem noch zu wenig.