Fächerkrümmer Erfahrungen und so
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Fächerkrümmer Erfahrungen und so
Es scheint so als wärst du auf dem Gebiet auf jedenfall mehr in der Materie als ich, somit will ich dir auch nicht widersprechen! Ja das stimmt wohl, werden wir sehen ob ich einen Unterschied spüre oder nicht.. Ich habe bis jetzt selbst immer nur gutes von komplett-Anlagen, also Krümmer sowie Auspuffanlage gehört! Somit schau ich der Sache mal ganz optimistisch entgegen!
Re: Fächerkrümmer Erfahrungen und so
Falls du nichts merken solltest, bleibt ja immernoch der Umbau auf Turbo :P Und den wirst du auf jeden Fall merken 

Re: Fächerkrümmer Erfahrungen und so
Wenn der sich nicht auf ~5000€ belaufen würde, hätte ich es schon längst getan 

Re: Fächerkrümmer Erfahrungen und so
Es kommt darauf an wieviel Staudruck dein Motor hat und wenn die Serie 45mm einen höheren Staudruck hat als der Motor braucht dann macht sich eine andere Anlage schon bemerkbar, aber das hängt auch von den Rohrdurchmessern vor und im Kat ab weil wenn da nur 45mm sind dann bringt es nicht wirklich was, weil wenn sollte man ab Krümmer den gleichen Rohrdurchmesser haben. Wenn dein Motor also wenig Staudruck braucht und du ihn mit einer anderen Anlage dadurch Reduzierst dann wird man es schon merken. Also das eine Anlage NIX bringt ist so auch nicht ganz richtig, weil warum fahren im Motorsport die Bergrennautos eine größere Anlage als Serie?? Das bringt schon was aber man muss auch die ganzen anderen Faktoren berücksichtigen da muss alles aufeinander abgestimmt sein und wer sich einen Motor aufbauen will sollte enorm viel sparen weil einfach mal en Turbo drauf oder sonstige Dinge ist halber Kram.
Ein 2.0 L 16V mit ca. 260 PS kann man z.B bei Risse kaufen für schlappe 16.500 Euro allerdings hat das auch hand und Fuß
Ein 2.0 L 16V mit ca. 260 PS kann man z.B bei Risse kaufen für schlappe 16.500 Euro allerdings hat das auch hand und Fuß
- O.G. Pinky
- Senior
- Beiträge: 429
- Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:40
Re: Fächerkrümmer Erfahrungen und so
Naja nen Serienmotor mit nem Bergsport Motor zu vergleichen hinkt etwas. Klar das der Bergmotor nen größeren Rohrdurchmesser braucht aber das liegt auch daran das der wesentlich mehr Leistung hat.
Zeig mir nen Vorher-Nachermessung von nem serien Z18XE einmal mit der Serien-Halbanlage (ab Kat) und dann mit einer Sport-HA im Seriendurchmesser und einer Sport-HA mit größeren Durchmesser. Ich bin mir sicher das es beide keine Mehrleistung generieren und der Durchmesser keinen Unterschied macht.
Achja die AGA vorallem der Fächer bei nem Bergmotor sind auch ne Einzelanfertigung die auf der Rolle ausgeknobelt wird. Zumindest mal bei den richtig böse aufgemachten Motoren. Da werden keine Stangen-Teile verbaut. So nen Rennfächer für nen Sauger hat nach der Zusammenführung nen konischen Verlauf. Sowas brauch man aber bei einem Serienmotor nicht. Von daher kann man das nicht wirklich vergleichen.
Die Leistung holst beim Seriensauger über Fächer und Kat. Die HA dient hauptsächlich dem Klang.
Zeig mir nen Vorher-Nachermessung von nem serien Z18XE einmal mit der Serien-Halbanlage (ab Kat) und dann mit einer Sport-HA im Seriendurchmesser und einer Sport-HA mit größeren Durchmesser. Ich bin mir sicher das es beide keine Mehrleistung generieren und der Durchmesser keinen Unterschied macht.
Achja die AGA vorallem der Fächer bei nem Bergmotor sind auch ne Einzelanfertigung die auf der Rolle ausgeknobelt wird. Zumindest mal bei den richtig böse aufgemachten Motoren. Da werden keine Stangen-Teile verbaut. So nen Rennfächer für nen Sauger hat nach der Zusammenführung nen konischen Verlauf. Sowas brauch man aber bei einem Serienmotor nicht. Von daher kann man das nicht wirklich vergleichen.
Die Leistung holst beim Seriensauger über Fächer und Kat. Die HA dient hauptsächlich dem Klang.
Re: Fächerkrümmer Erfahrungen und so
Dem stimme ich voll und ganz zu. Der Kat ist oft der limitierende Faktor am Auto, Leistungsbremse.
Ich habe nun einen Sportkat drin und finde dass er von unten besser raus zieht und drehfreudiger ist (Staudruck ist geringer)
aber ob er nun dadurch mehr PS hat kann ich mir schwer vorstellen. Mal sehen was der Prüfstand sagt
Ich habe nun einen Sportkat drin und finde dass er von unten besser raus zieht und drehfreudiger ist (Staudruck ist geringer)
aber ob er nun dadurch mehr PS hat kann ich mir schwer vorstellen. Mal sehen was der Prüfstand sagt
Re: Fächerkrümmer Erfahrungen und so
Hi,
dann muss ich mein Krümmerproblem hier posten!
War heute morgen beim
und dort haben wir festgestellt, dass der Abgaskrümmer an meinem Z14XE gerissen ist.
Na ja jedenfalls kostet das Ersatzteil schon knapp 900,-€ und ich komme mit Einbau auf ca.1300,-€
Jetzt hatte ich versucht herauszubekommen ob es nicht möglich ist einen Sport-Fächerkrümmer einzubauen?!
Nach weiterer Recherche und diesem Fred findet sich ja eigentlich nur einen wirklichen Krümmer für den Z18XE mit Gutachten.
Passt denn der Fächerkrümmer nicht auch auf den Z14er?
Oder gibt es doch noch etwas anderes? Bin für alle Tipps dankbar.
Gruß
dann muss ich mein Krümmerproblem hier posten!
War heute morgen beim

Na ja jedenfalls kostet das Ersatzteil schon knapp 900,-€ und ich komme mit Einbau auf ca.1300,-€
Jetzt hatte ich versucht herauszubekommen ob es nicht möglich ist einen Sport-Fächerkrümmer einzubauen?!
Nach weiterer Recherche und diesem Fred findet sich ja eigentlich nur einen wirklichen Krümmer für den Z18XE mit Gutachten.
Passt denn der Fächerkrümmer nicht auch auf den Z14er?
Oder gibt es doch noch etwas anderes? Bin für alle Tipps dankbar.
Gruß
- O.G. Pinky
- Senior
- Beiträge: 429
- Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:40
Re: Fächerkrümmer Erfahrungen und so
Servus,
der Z18XE Fächer wird nicht passen. Wenn du nen Fächer mit 200Zeller willst musst du dir einen bauen lassen. Das kostet dich dann mit Einbau und TüV ungefähr genauso viel wie der Serienkrümmer mit Einbau.
Wenn du sowas willst kannst dich bei mir melden hab da ein paar Adressen.
Gruß
Sebastian
der Z18XE Fächer wird nicht passen. Wenn du nen Fächer mit 200Zeller willst musst du dir einen bauen lassen. Das kostet dich dann mit Einbau und TüV ungefähr genauso viel wie der Serienkrümmer mit Einbau.
Wenn du sowas willst kannst dich bei mir melden hab da ein paar Adressen.
Gruß
Sebastian
Re: Fächerkrümmer Erfahrungen und so
Hey!
Ist es möglich den Lexmaul-Krümmer noch irgendwo neu zu erwerben?
Vertreibt den noch jemand?
Ist es möglich den Lexmaul-Krümmer noch irgendwo neu zu erwerben?
Vertreibt den noch jemand?
Re: Fächerkrümmer Erfahrungen und so
Also laut meiner Erinnerung übernahm doch DBilas den Vertrieb einiger Lexmaulprodukte und Friedrich Motorsport den Vetrieb der Fächerkrümmer. Direkt auf den Seiten besagter Firmen fand ich jetzt auf die Schnelle auch nichts. Wenn ich mich irre, bitte korrigiert mich. Aber Friedrich verkauft anscheinend wirklich die Krümmer wie folgender Link zeigt.
http://www.teilehaber.de/friedrich-moto ... 72741.html
Hoffe ich konnte helfen.
Mfg
http://www.teilehaber.de/friedrich-moto ... 72741.html
Hoffe ich konnte helfen.
Mfg