Ich suche eine Reparaturanleitung zum Austausch der Kolbenringe und Ventilschaftabdichtungen. So wie es aussieht, sind diese Teile nach nur 85.000km Laufleistung meines Tigra TwinTop 1.8 hinüber, der Ölverbrauch liegt inzwischen bei 0,6-0,7l pro 1000km. Ich bin niemand, der das Auto kalt tritt oder jeden Gang immer bis kurz vor den Begrenzer ausdreht. Ebenso fahre ich nur hochwertiges Vollsynthetiköl (0W40) und halte die Wartungsintervalle ein.
Es liegt also definitiv nicht an der Fahrweise oder der Wartung. Auch hatte ich schon viele Fahrzeuge mit zum Teil deutlich höheren Laufleistungen (auch mit 200TKM), aber einen solchen Ölverbrauch habe ich noch nicht erlebt. Gerade bei Autobahnfahrten frisst der Z18XE extrem viel Öl. Bei der Kiste muss man immer Öl im Kofferraum mitführen, weil ständig die Ölstandskontroll-Warnlampe aufleuchtet und man alle 1000km nachkippen muss. Das nervt nicht nur, sondern ist auch ein teures Vergnügen. So langsam kann ich die landläufige Bezeichnung der "Ecodreck"-Motoren echt nachvollziehen *grrrrrr*

Schon beim Kauf mit 60TKM wunderte ich mich über den Ölverbrauch von ca. 0,3-0,4l/1000km, aber es wird immer schlimmer.
Der Motor ist absolut dicht, daher kann das Öl eigentlich nur verbrannt werden. Seltsamerweise kann ich im Rückspiegel keinen Blaurauch erkennen... Gibts evt. noch eine andere Möglichkeit für den Ölverbrauch?
Danke für Eure Tipps!