Handbremse ungleichmäßig
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Handbremse ungleichmäßig
danke für eure antworten nochmal! bernd, was meinste denn mit einstellungssache? wo kann man denn noch einstellen, wenn nicht an der schraube auf der achse in der mitte? wie ice tiger schon sagte...
vielleicht sollte ich tatsächlich mal das seil wechseln...
vielleicht sollte ich tatsächlich mal das seil wechseln...
Re: Handbremse ungleichmäßig
wie schaut es in der Trommel aus, beide Einstellschrauben gleich raus?? Wie schauen die Beläge aus. Normal stellt man das an der Schraube an der HA ein.
MFG Bernd
MFG Bernd
Re: Handbremse ungleichmäßig
ok, jetzt wird's spannend... es gibt einstellschrauben in der trommel? hilf mir bitte nochmal auf die sprünge... für mich geht da einfach nur das dämliche seil an diesen blech-hebel, der oben gegen den radbremszylinder drückt...
Beläge sind kein Traum, aber immerhin noch vorhanden... ^^Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Handbremse ungleichmäßig
ach du meinst das ding! ja, das haben wir wieder gängig gemacht, aber das ist doch das nachstellteil für die ganze bremse. wenn der nicht nachstellen würde, würde die ganze bremse (also auch die betriebsbremse, nicht nur handbremse) nicht ordentlich tun. oder täusche ich mich?
- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: Handbremse ungleichmäßig
Ich klinke mich jetzt auch mal ein :-)
Wir haben alles, wirklich alles, gängig gemacht. Den automatischen nachsteller, das gelenk vom Handbremsseil und die Führungen. Dennoch ist es ungleichmäßig. Heute versuchen wir es mal mit einem neuen Seil. Ansonsten geht mir langsam mein Latein aus. Wenns nicht daran liegt, dann hab ich auch keinen Ahnung mehr.
Wir haben alles, wirklich alles, gängig gemacht. Den automatischen nachsteller, das gelenk vom Handbremsseil und die Führungen. Dennoch ist es ungleichmäßig. Heute versuchen wir es mal mit einem neuen Seil. Ansonsten geht mir langsam mein Latein aus. Wenns nicht daran liegt, dann hab ich auch keinen Ahnung mehr.
Re: Handbremse ungleichmäßig
Dann schau dir mal die Bremse komplett an, wenn der RTadbremszylinder seine Kolben rausfährt was passiert an dem Nachsteller, nix, der ist nur rein für die Handbremse zuständig.shabba hat geschrieben:aber das ist doch das nachstellteil für die ganze bremse. wenn der nicht nachstellen würde, würde die ganze bremse (also auch die betriebsbremse, nicht nur handbremse) nicht ordentlich tun. oder täusche ich mich?
Du willst doch eh auf Scheibe hinten umbauen??DarkDevil666 hat geschrieben: Ansonsten geht mir langsam mein Latein aus. Wenns nicht daran liegt, dann hab ich auch keinen Ahnung mehr.
In wie weit ist deine ungleichmäßig...
MFG Bernd
- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: Handbremse ungleichmäßig
Naja, insofern da der Corsa B, um den es hier geht, auch meiner ist und ich ihn an Shabba geliehen hab :-)
Wir schrauben gemeinsam an dem Problem rum.
So, haben jetzt nochmal alles zerlegt und Handbremsseil getauscht. Die rechte Nachstellmutter war schon wieder etwas festgerostet, konnte sie aber im ausgebauten Zustand, per Hand losdrehen. Hab jetzt beide Nachsteller nochmal eingefettet und auch das Seil in den Führungen. Es ist jetzt zwar etwas besser geworden aber ich glaub ein paar mal wars trotzdem noch ungleich, beim ziehen der Handbremse. Morgen fährt der Shabba zum Tüv und dann berichten wir wie es gelaufen ist.
Wir schrauben gemeinsam an dem Problem rum.
So, haben jetzt nochmal alles zerlegt und Handbremsseil getauscht. Die rechte Nachstellmutter war schon wieder etwas festgerostet, konnte sie aber im ausgebauten Zustand, per Hand losdrehen. Hab jetzt beide Nachsteller nochmal eingefettet und auch das Seil in den Führungen. Es ist jetzt zwar etwas besser geworden aber ich glaub ein paar mal wars trotzdem noch ungleich, beim ziehen der Handbremse. Morgen fährt der Shabba zum Tüv und dann berichten wir wie es gelaufen ist.
Re: Handbremse ungleichmäßig
Ich hoffe das Bild auf Seite 1 soll nur symbolisch sein... Wenn nicht würde ich das Innenleben komplett tauschen! Inkl. Radbremszylinder! Das sieht ja grausam aus!
Re: Handbremse ungleichmäßig
das bild ist leider nicht symbolisch :P neuen radbremszylinder hat er
klar, die beläge sind jetzt kein traum und vielleicht sollten wir sie wechseln, aber heute tüv hat nochmal ein anderes bild ergeben:
handbremse (links/rechts) ist jetzt 140/70 (würde grade so durchgehen), dafür ist jetzt die betriebsbremse auf 170/110, was nach tüv links viel zu viel ist.. wtf?! kann es sein, dass der bremskraftregler verrückt spielt? (aber was hätte der mit der handbremse zu tun..?!) meine idee: neue beläge und neuer bremskraftregler... aber vielleicht wisst ihr mehr... ich bin sonst echt ratlos!

handbremse (links/rechts) ist jetzt 140/70 (würde grade so durchgehen), dafür ist jetzt die betriebsbremse auf 170/110, was nach tüv links viel zu viel ist.. wtf?! kann es sein, dass der bremskraftregler verrückt spielt? (aber was hätte der mit der handbremse zu tun..?!) meine idee: neue beläge und neuer bremskraftregler... aber vielleicht wisst ihr mehr... ich bin sonst echt ratlos!