V6 von Lomcowak (neue Details)

Community-Mitglieder stellen ihre Umbauten vor - nur für Corsas & Tigras

Moderatoren: HoLLe, TwoBeers

Benutzeravatar
c20xe Lexmaul Ram
Senior
Beiträge: 1662
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von c20xe Lexmaul Ram »

Das is Rostschutzfarbe und Grundierung in einem. Kann so drauf, und is wesentlicher zäher wie Farbe aus der Sprühdose. Das Hammerite aus der Sprühdose kenne ich nicht. Denke aber mal,dass das dann wesentlich dünnflüssiger sein muß.

Nachdem meine Freundin die Kanten vom kompletten Vorderbau mit Karosseriedichtmasse versiegelt hatte,war der Motorraum soweit vorbereit, und der Motor konnte dann gestern rein kommen. War doch enger als gedacht. Mußte auch noch die beiden Getriebehalter etwas abändern bis es gut passt. Jetzt sitzt er schonmal an den zwei punkten gut drin, so dass ich anfang der Woche den 3. Halter bauen kann.

Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
KingCreasy

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von KingCreasy »

Echt saubere Arbeit :thumsup:

Sieht schon jetzt aus wie original drin :)
Benutzeravatar
c20xe Lexmaul Ram
Senior
Beiträge: 1662
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von c20xe Lexmaul Ram »

Bin wieder etwas weiter gekommen.
Beide Radhäuser sind jetzt mit Unterbodenschutz fertig. Achsschenkel soweit auch. Federbeine mit Achsschenkel,und ABS Sensoren hängen soweit schonmal im Auto drin.

Und die Sitzbank is fertig. Weil der äußere Stoff vom Edition 2000 und dem Omega identisch sind, brauchte ich hinten nur die Sitzflächen tauschen,damit ich ne einheitliche Ausstattung habe. Hab den Stoff abgezogen,die Nähte aufgetrennt und anhand des Corsa Musters den Stoff der Omega Bank zurecht geschnitten.
Montag hab ich die Sachen dann zum Sattler gegeben. War ja eigentlich ne fixe Geschichte. Nur eben die beiden Stücke einmal in der Runde rein nähen. Heute konnte ich es wieder abholen,und war dementsprechend mit 30 Euro dabei.
Habs dann gleich mal aufgezogen.
Schade,dass das auf den Bildern nicht so toll rüber kommt. Optisch kein Vergleich mit der originalen. Obwohl nicht viel verändert wurde.
Werd das die Tage dann mit der Rückbank genauso machen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
bravonr

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von bravonr »

hallo,


kann es sein das man auf dem bild mit dem kotflügel lackblasen sieht wegen rost? ansonsten sehr geil...





gruß
Benutzeravatar
c20xe Lexmaul Ram
Senior
Beiträge: 1662
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von c20xe Lexmaul Ram »

Jupp. Typische Stelle am Corsa. Is leider schon zu hoch gewandert,dass man das so lösen kann. Is schon oberhalb der Blende. Wird gestrahlt und neu lackiert. Vorne is eh eine kleine Delle drin. Dann kommt die auch gleich mit weg.

Der Motorhalter is eingebaut, und der Motor hängt ab jetzt von alleine drin. Meine ABS Ringe sind auch gekommen. Die Antriebswellen sind dann auch einbaufertig.

Bild
Bild
Benutzeravatar
Misterfcn
Senior
Beiträge: 1970
Registriert: So 3. Jul 2005, 19:56

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von Misterfcn »

oh man, das ist einfach nur geil was man hier so sieht und liest... ein v6 cabrio - low budget ... mein weltbild steht kopf! :D
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von ice tiger »

Naja... Ist ja immer die Frage, was Jeder unter Low Budget versteht... Um Ende des Umbaus würden mich sämtliche Kosten samt TÜV dann schonmal interessieren...
Vielleicht ist der Umbau im Vergleich zum blauen Corsa Low Budget... Aber für jemanden Anderes als Standalone Projekt dann vielleicht eher nicht...

Gruß
Benutzeravatar
c20xe Lexmaul Ram
Senior
Beiträge: 1662
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von c20xe Lexmaul Ram »

Wenn,dann soll es auch gut werden.
Denke,dass ich mit 3500 nicht hin kommen werde.
Zusätzlich muß man muß aber auch im Hinterkopf behalten,dass ich noch recht viele Teile liegen hatte,und der Omega fast geschenkt war, wo wiederum ein paar Euro durch den Verkauf des Motor rein gekommen sind.

Hab heute meine Drehmomentstütze fertig gebaut. Der Halter passt platztechnisch gut rein. Bis zum Sensor is ein guter halber Zentimeter, und zum Ölfilter is auch reichlich platz. Die Laschen hab ich so gebaut,dass diese über Eck anliegen und verschweißt werden konnten. Auf dem Bild zwar noch nicht zu sehen,aber schon soweit fertig, und Farbe drauf. Morgen nur noch eben passend lange Schrauben holen,damit der Halter Direkt mit dem Motorblock+ Getriebe verschraubt werden kann.

Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von Ronson001 »

Was genau bringt das? Reicht da nicht eigtl diese Unterlegplatte, die hier selbst gebaut schon öfter angeboten wurde?
Benutzeravatar
rofi
Senior
Beiträge: 1568
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:09
Kontaktdaten:

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von rofi »

das bringt, dass sich der Motor & das Getriebe nicht bewegen. Im Prinzip macht es das selbe wie die anti nick platte aber diese passt hier nicht, weil es sich um nen anderen Motor handelt
Antworten