Notlauf erkennen

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Chwarismi

Notlauf erkennen

Beitrag von Chwarismi »

Hallo,
habe einen X14XE, zum Glück ohne Probleme!
Mich würde nur mal interessieren, ob eine leuchtende MKL automatisch Motornotlauf bedeutet? Oder geht der Motor nur bei "schlimmen" Fehlern in den Notlauf?
Woran würde ich denn dann den Notlauf erkennen? Habe etwas von reduzierter Drehzahl (max 4000/min) gelesen.

Ach ja, gibt es irgendwo eine Liste, bei welchen Fehlern die MKL angeht? Oder geht die prinzipiell bei allen Fehlern an?
Wäre mal interessant wenn sich Multec-S Spezialisten dazu äußern würden.

MfG
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Notlauf erkennen

Beitrag von Raser16V »

Nein nicht bei jedem FC geht der Kübel in den Notlauf..ja die drehzahl ist dann verringert..

Hier eine liste der FC'S

2Stellig

http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_multec_s2.html

oder 4 Stellig, je anch Baujahr etc.

http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_multec_s4.html

MFG Bernd
Benutzeravatar
Chwarismi

Re: Notlauf erkennen

Beitrag von Chwarismi »

Geht denn bei jedem Fehler die MKL an?
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: Notlauf erkennen

Beitrag von corsandi »

Meines Wissens ja (kurzes Leuchten bei einmaligem auftreten, wenn ein Fehler abgespeichert wurde, wenn das Problem bleibt leuchtet die Lampe weiter). Bezieht sich zwar auf nen anderen Motor, aber auch Multec.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Notlauf erkennen

Beitrag von Raser16V »

Ja bei jedem FC geht die MKL an.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Chwarismi

Re: Notlauf erkennen

Beitrag von Chwarismi »

Ah ok,
also wenn nun beispielsweise die Sekundär-Luftpumpe hops geht, wird ein Fehler eingetragen, der ja bleibt, also würde die MKL an bleiben? Aber wegen sowas würde der Wagen doch nicht in den Notlauf gehen? Ich mein die Sekundär-Luftpumpe hat mit dem normalen Fahren ja nicht wirklich was zu tun.

MfG
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: Notlauf erkennen

Beitrag von Ronson001 »

Deshalb gibt es auch keinen Fehlecode für alle Komponenten, wenn sie nicht fahrtechnisch wichtig sind. Die Seku ist ein Beispiel davon.
Benutzeravatar
Astraracer87
Senior
Beiträge: 487
Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03

Re: Notlauf erkennen

Beitrag von Astraracer87 »

Das ist nicht ganz so. Das Steuergerät kann nicht alles als Fehlercode anzeigen. Weil manche Systeme nicht 100%ig überwacht werden können. zB zeigt ein MSTG erst ab Werten unter ca. 6kg/h Luft durch den LMM einen Fehlercode an, Eben so wenig kann ein Steuergerät einen Hohen Widerstand im Kühlmitteltemperatursensor erkennen. Da gibt es jetzt beliebig viele Beispiele für.
Definier mir mal Fahrtechnisch Wichtig? Ohne Tankentlüftung fährt der auch genauso wie vorher gibt aber auch nen FC ;)
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Notlauf erkennen

Beitrag von Raser16V »

Chwarismi hat geschrieben:Ah ok,
also wenn nun beispielsweise die Sekundär-Luftpumpe hops geht, wird ein Fehler eingetragen, der ja bleibt, also würde die MKL an bleiben? Aber wegen sowas würde der Wagen doch nicht in den Notlauf gehen? Ich mein die Sekundär-Luftpumpe hat mit dem normalen Fahren ja nicht wirklich was zu tun.

MfG
Schau dir doch mal die FC Liste an. Hast d mit deinem Motor ein Problem oder nicht?

MFG Bernd
Benutzeravatar
Chwarismi

Re: Notlauf erkennen

Beitrag von Chwarismi »

Nein, ich hab zum Glück keine Probleme mit meinem Motor. Versuche nur gerade die Multec-S mal ein wenig zu ergründen, da man da sehr wenige Infos drüber findet. Ist ja leider nicht wie bei Bosch, wo man sehr schöne Hefte/ Bücher über die einzelnen Einspritzsysteme kaufen kann.
Antworten