Wie es so kommen sollte, habe ich einen Tigra auftun können, aus dem ich die gut und ruhig laufende Maschine übernehmen kann. Viele Fragen konnte ich mir durch quer lesen hier im Forum selber beantworten.
Aber mein Fahrwerkswissen reicht nicht für eine Lösung aus, und die Informationen im Forum waren zwar teilweise auch hilfreich, jedoch auf mein Umbauvorhaben nicht ganz passend.

Da mein bisheriges 1.2 16V Corsa B Fahrwerk für die Leistung der Kracher wäre, muss das Ganze natürlich etwas stabilisiert werden.
Die Optik spielt dabei eine untergeordnete Rolle, Tieferlegung demnach am liebsten nur 20, höchstens 30mm.
Ich brauche kein Gewinde und auch kein Sportfahrwerk. Als Hobbyrallyefahrer mag ich es, wenns auch mal wabbelt, zudem steht das Auto dann auf mickrigen 14 Zoll Alus mit 185/60!

Im Opel Umrüstkatalog sind rote Irmscherfedern aufgeführt, die Teilenummern sind:
71203001 (Bis 730kg VA-Last) bzw. 7123003 (Bis 790kg VA- Last) bzw. 7123009 (Bis 840kg VA- Last)
71204001 (Bis 700kg HA-Last)
in Verbindung mit wahlweise Seriendämpfern. Jemand im Forum meinte, er würde die roten Federn (welche genau? Hat er leider nicht geschrieben) in Verbindung mit Monroe Reflex Dämpfern fahren und sei sehr zufrieden.
Also gehe ich dabei davon aus, dass die Dämpfer nicht gekürzt werden müssen und das so passt.
Irmscherfedern rot habe ich aufgetan, könnte ich also bekommen, allerdings lauten deren Nummern:
71903001 (bis 805kg VA-Last)
71904001 (Bis 650kg HA-Last)
und stehen im Teilekatalog im Tigra- A Bereich in Verbindung mit anderen (Nicht Serien!)- Dämpfern.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die dann im Corsa B nicht fahrbar sind?
Und wenn nicht:
Was tun, was einbauen?
Die Dämpfer könnte ich an dieser Stelle ja vorgeben: Monroe Reflex oder Bilstein B4.
Jetzt ist halt die Frage, welche Federn dazu.
Gerne auch andere Dämpfer: ich bin für alle Tipps und Anregungen offen und bedanke mich dafür schon einmal!
