AGR Problem beim 1,3 cdti

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Sascha29882
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:10
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von Sascha29882 »

also laut einem Opel Mechaniker geht das bei diversen anderen Modellen, bei den Dieseln wohl aber nicht.
Benutzeravatar
opelfreaky
Senior
Beiträge: 231
Registriert: So 26. Sep 2010, 18:20
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von opelfreaky »

Es geht auch bei Dieseln, als Land wurde Türkei gewählt. Genaue programmierung weiß ich nich ausem Kopf.
Benutzeravatar
Sascha29882
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:10
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von Sascha29882 »

die genaue programmierung ist aber wichtig, wäre nett wenn du das nachschauen könntest.
Benutzeravatar
Alfred Tetzlaff

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von Alfred Tetzlaff »

Hallo
Gibt es auch Erfahrungswerte beim 1,7 CDTI ?

Einen Deckel anstatt der Dichtung habe ich. Allerdings noch nicht verbaut....
Ein bekannter hat auch ein Tech2 in seiner Kfz-Werkstatt. So könnte ich das versuchen zu programmieren. Nur was muss wo geändert werden?

Gruß Peter
Benutzeravatar
Flori-CC
Senior
Beiträge: 251
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 16:09
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von Flori-CC »

Tach!

Ich gebe auch mal meinen Senf dazu...
Ich hab bei mir ein 1mm Kupferblech zwischen AGR Leitung und Krümmerflansch gepackt und siehe da er fährt besser! Nu will ich aber noch das mir ein FOH des Ventil deaktiviert...nur zwei FOH meinen des geht nich! Ich könnt jedes mal ausflippen wenn ich von denen was will und die sagen es geht nich!! Nun die frage... Gehts mit OP COM? Meine MKL geht mir ein wenig auf die Ketten und wenn alles mit Hand und Fuss deaktiviert und blind is weill ich meine Ansaugbrücke runternehmen und reinigen...
Aller höchste Zeit...

Also los Leute - Infos! :D

Grüße...
Benutzeravatar
Sascha29882
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:10
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von Sascha29882 »

also mein spezi meinte jetzt zu mir, dass es nicht ginge. das wäre zwar ein bekanntes vorgehen, aber eben nicht für die cdti modelle.....so mein wissensstand nun.
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von y17dt »

@Flori: schau mal mein erster Thread auf dieser Seite und lies in aufmerksam durch ;-) OP-Com hilft da nicht. Dazu musst du das Kennfeld umprogrammieren und damit ist ein Tuner meist recht erfahren.

@Sascha29882: bei Flori gehts um einen y17dt (1,7dti)...
Benutzeravatar
Flori-CC
Senior
Beiträge: 251
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 16:09
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von Flori-CC »

Tobi, zick mich nich an! :P
Also muss ich mir jemanden suchen der des macht. Aber ich will nich wirklich gleich ne neue Software! Des tu ich dem Zwergenlader nich an!^^

Also gut, ich danke!

Grüße
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von y17dt »

Sry, ich hab meine Tage :D
Du musst ja nicht alles ändern. Reicht ja, wenn du nur das Kennfeld fürs AGR änderst... Das juckt den Lader herzlich wenig. Oder du fährst einfach knapp 100tkm so und dann hört das STG auch von selber auf, zu nerven. Wie gesagt, der Fehler wird nur bei den entsprechenden Geschwindigkeiten gesetzt und nur, wenn man das Gas still hält. Sobald du nur leicht mit deinem Gasfuß schwingst, läuft der Test nicht ab. Irgendwann hat man das so im Blut, das merkst du überhaupt nicht mehr. Sollte die MKL doch noch angehen, einfach während der Fahrt leerlauf rein, Motor aus, bis 8 zählen, Motor neu starten, 5.Gang wieder einlegen und glücklich sein ;)
Benutzeravatar
Flori-CC
Senior
Beiträge: 251
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 16:09
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von Flori-CC »

y17dt hat geschrieben:Sollte die MKL doch noch angehen, einfach während der Fahrt leerlauf rein, Motor aus, bis 8 zählen, Motor neu starten, 5.Gang wieder einlegen und glücklich sein ;)
Hahaha...was ne beknackte Anleitung!!^^ LIEBE KINDER, MACHT DAS DAHEIM NICHT NACH! :D

Direkt ins Notlaufprogramm geht er ja nich, also Dichtung dringelassen, AGR Ventil inkl Ansaugbrücke reinigen und genießen wies fährt. Mal schauen evtl läuft mir mal jemand über den Weg der mir des "ausm System" schmeißt.
Wie gesagt, danke für die Infos - ich dachte halt mit "AGR vorhanden" auf "nicht vorhanden" stellen isses getan...

Cheers
Antworten