in den beiden festgepinnten threads hier stehts einmal so
C20NE
2.0l 8V, 115 PS, E2-Norm. Es gibt ein Euro2-Umrüstkit
Mittlerweile recht in die Jahre gekommener Motor. Kann nur bei Autos bis Bj. 96 eingebaut werden Abgasnorm. Hat durch den große Hubraum viel Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich und lässt sich somit recht schaltfaul und unangestrengt fahren. Ein Rennauto erhält man damit aber nicht
Verbaut im Kadett E, Astra F, Calibra, Vectra A, Omega A
und einmal so drin
C20NE
2.0l 8V, 115 PS, E2-Norm. Es gibt ein Euro2-Umrüstkit und auch D3-Umrüstkit.
Mittlerweile recht in die Jahre gekommener Motor. Kann bei Autos bis Baujahr Ende 2000 eingebaut werden. Hat durch den großen Hubraum viel Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich und lässt sich somit recht schaltfaul und unangestrengt fahren aber halt kein Rennauto.
Wegfahrsperre beachten(bei Modellen ab ca. 1994)
Bosch Motronic ML 4.1 mit Lambda-Regelung, Schubabschaltung. Ab MJ 90 Bosch Motronic 1.5.
Astra GSi:Bosch Motronic 1.5.2
Verbaut im Kadett E(09/86-07/91), Astra F(08/91-07/93), Ascona C(86-88.), Vectra A(09/88-07/95), Omega A(09/86-10/93)
X12SZ ist eingebaut, weil er 33 kW bei 4600 rpm leistet (C12NZ erst bei 5000 rpm lt. Wikipedia, kann ja mal ein C12NZ Fahrer nochmal vergleichen).
Mein Kenntnisstand: Die Abgasnorm, die bei der Erstzulassung vorgeschrieben war muss er einhalten, und die ist ab EZ 01.01.97 Euro2. Das heißt, dass du den C20NE auf jeden Fall Abgastechnisch aufrüsten musst (Minikat oder Kaltlaufregler, und dabei aufpassen dass die mitgelieferten Gutachten auch offiziell gelten. Vor paar Jahren gabs da mal Verwirrung weil unterstellt wurde dass aufgrund von "unwirksamen" Umbauten Umschlüsselungen vorgenommen worden wären, bin nur im Netz mal drauf gestoßen und ist lange her, weiß nicht ob das heute noch relevant ist). Also, wie gesagt, von der Abgasnorm müsste es mit Nachrüstungen gehen, trotzdem natürlich vorher mit dem TÜV abklären.
Also vom Aufwand sind c20ne/xe sowie x20xev fast der selbe. Der ganze Mech. Umbau ist bis auf ein paar Kigkeiten der selbe Mist nur die Elektrik ist vom x20xev etwas mehr Aufwand. Aber locker machbar.
NE ist nen guter robuster Motor. oder wie wär es mit nem x20se, ist ja fast nen C20ne nur ab Werk schon mit D3.
In der Hauptsache unterscheiden sie sich in folgenden Punkten:
-Einspritzanlage Motronic M 1. 5. 4,
-DIS - Zündmodul (Direktzündung),
-Klopfregelung,
-Abgasrückführungsystem,
-Modifizierter Nockenwellengehäusedeckel,
-Hitzeschutzhülsen in Verbindung mit neuen Zündkerzensteckern.
Um den strengen Abgasnormen zu entsprechen, wurde eine elektronisch gesteuerte Abgasrückführung(AGR) eingesetzt. Dadurch werden bis zu 15 % der Abgase abgesaugt und wieder der Verbrennungzugeführt.
(Quelle: GM/OPEL)