tigra motorumbau, aber wo?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
heimschen89
Senior
Beiträge: 198
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 10:13

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Beitrag von heimschen89 »

ja komme gerne mal runter :)

finds schön nicht andauernd, angeplflaumt zu werden.
oder wie gesagt nen schönen 2.0l astra h und sich nie wieder gedanken um zahnriemen machen :P
Benutzeravatar
Madtigra
Senior
Beiträge: 168
Registriert: Di 15. Sep 2009, 18:29

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Beitrag von Madtigra »

ähm der 2,2 hat kette der 2 liter nicht
Benutzeravatar
pruebe
Senior
Beiträge: 108
Registriert: So 29. Aug 2010, 23:10

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Beitrag von pruebe »

Aber der 2,2 16v Säuft wie ein Loch.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Beitrag von ice tiger »

Nochmal :

2l 16V, 8V, V6 oder Turbo in den Tigra -> Aufwand, viel viel Geld, keine Garantie, dass es hält.

2l Astra kaufen - > im Vergleich risikolos, hoffentlich Garantie. Einfach ein neues Auto kaufen.

Das sind 2 völlig verschiedene Sachen. Du solltest dir also vielleicht wirklich erstmal klar darüber werden, was du willst...

Ein Motorumbau wird immer irgendwo ne Bastelbude bleiben, wo man selbst nicht ahnungslos sein sollte, wenn einen jede Werkstatt wieder wegschickt.

Ein H Astra dagegen ist ein ganz normales Auto, das du zu jedem Opelhändler stellen kannst...
Benutzeravatar
heimschen89
Senior
Beiträge: 198
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 10:13

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Beitrag von heimschen89 »

ja, deswegen habe ich ja diesen Thread geöffnet, um mich mal mit euren Meinungen und Erfahrungen schlau machen zu können, um dann letzendlich entscheiden zu können.

@Madtigra: Achsooo, dachte der normale 2l hat auch Steuerkette?!
Naja man lernt ja nie aus ;)
toto99
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 22:58

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Beitrag von toto99 »

blobberio hat geschrieben:kleines Beispiel: Der Opelhändler hier will für nen Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe am c20xe im Tigra knappe 800€ haben.

sowas nenne ich nicht viel, sowas nenne ich eher wucher!

ich habe bei meinem Z20LEH inkl. wasserpumpe 486 eur. bezahlt. ebenfalls direkt in einer händlerwerkstatt. da soll der stein alte c20xe noch 300 tacken mehr kosten!?
sorry, doch da musst einen zahlendreher drin haben.
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Beitrag von Iceman »

Fährst du den Z20LEH im Tigra?
Der Tigra Motorraum ist halt eng, da hat man nicht viel Platz..zudem ist der Motor nicht Serie im Tigra, ist dann schon verständlich das der FOH da dann mehr verlangt, zumal er nicht weiss wer da was wie umgebaut hat und er dann länger für die Arbeit braucht..

Abrechnung geht ja nach Zeiteinheiten..
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Beitrag von blobberio »

naja, das war schon mehr als Wucher. Ich bin fast vom Glauben abgefallen als es hiess, dass alleine die Wasserpumpe 250€ Aufpreis zum Riemen kosten soll (also 250€ für die Wasserpumpe und die "Arbeit", die Pumpe bei ausgebautem Riemen auszutauschen).
Benutzeravatar
Kolli
Senior
Beiträge: 244
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 15:47
Kontaktdaten:

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Beitrag von Kolli »

blobberio hat geschrieben:naja, das war schon mehr als Wucher. Ich bin fast vom Glauben abgefallen als es hiess, dass alleine die Wasserpumpe 250€ Aufpreis zum Riemen kosten soll (also 250€ für die Wasserpumpe und die "Arbeit", die Pumpe bei ausgebautem Riemen auszutauschen).
Denke eher das der Händler keinen Bock auf die Arbeit hatte und daher eine klassische Abwehrkalkulation gemacht hat.
Das der keine Lust auf die Arbeit hatte kann man verstehen, er muss ja Garantieren das das alles hält und da er nit weiss
wer und wie da vorher dran rumgearbeitet wurde macht er nen Preis wo er weiss das dies keiner Zahlen will.

Denke wenn es dann tatsächlich zu dem Auftrag kommt und man daneben steht wird die Arbeit nicht viel länger
wie beim z.b. Kaett oder Calibra dauern. Da ist ja auch nicht ohne ende platz.
Wie dann die Endsumme tatsächlich aussieht würde man dann sehen...
Benutzeravatar
alexausgoch
Senior
Beiträge: 714
Registriert: Sa 7. Apr 2007, 17:43
Kontaktdaten:

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Beitrag von alexausgoch »

ALso ich hab ja den Let Bei mir drinnen,und wenn ich mir da mal den x14xe oder x16xe angucke der ja auch Serienmäsig drinnen ist,Finde ich das beim Xe oder Let ja schon mehr Platz für den Zahnriemenwechsel da ist.Der platz richtung Spritzwand ist auch riesig....Denke die hatten da kein Bock drauf..Ist ja auch doof wenn Man für Teile Bestellen nicht den normalen Fahrzeugschein nehmen kann... :D
Gesperrt