Corsa B 1,4 si Probleme mit Kühlung
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Corsa B 1,4 si Probleme mit Kühlung
Hallo erstmal, ich habe folgendes Problem der Hauptlüfter vom Kühler springt nicht an. Bei einer gewissen Temperatur hab schon den Lüfter mit dauer Strom kurz geschlossen dann funktioniert er, wie kann ich jetzt über prüfen ob das Thermostat oben am Zahnriemen oder der Kühlerthermoschalter der unten am Kühler sitzt kaputt ist ich bitte um Hilfe.
Vielen Dank
pimpfi82
Vielen Dank
pimpfi82
Re: Corsa B 1,4 si Probleme mit Kühlung
sicherung ok? wenn ja, am temp. fühler vom lüfter am kühler unten mal die kontakte brücken wenn er geht dann fühler defekt.
edit: wird der kühler eigentlch warm? schau mal ob der verbindungsschlauch vom thermostat zum kühler heiß wird, wenn nicht dann thermostat neu.
edit: wird der kühler eigentlch warm? schau mal ob der verbindungsschlauch vom thermostat zum kühler heiß wird, wenn nicht dann thermostat neu.
Re: Corsa B 1,4 si Probleme mit Kühlung
Ja, rumfahren, wenn bei heißem Motor auch der Kühler heiß wird sollte das Thermostat aufgemacht haben. Außerdem würde bei zubleibendem Thermostat die Motortemperatur auch bei Fahrt immer weiter steigen - tut sie das?
Den Thermoschalter kannst du entweder einfach neu kaufen (viell. 15€, ein neuer sollte funktionieren. Wenn du beim Einbau schnell machst und einen Finger auf's Loch hältst sollte auch kaum Wasser rauskommen sofern er gut zugänglich ist) oder in kochendes Wasser halten und dabei auf Durchgang prüfen, da sollte er einschalten. Oder den Motor im Stand recht lange laufen lassen (dabei an der Anzeige aufpassen, dass sie nicht zu sehr in den roten Bereich kommt) - irgendwann sollte er sich einschalten wenn der Schalter funktioniert. Ich glaub bevor was kaputt geht sollte beim Ausgleichsbehälter Dampf rauskommen; spätestens dann weißt du dass der Schalter kaputt ist
Den Thermoschalter kannst du entweder einfach neu kaufen (viell. 15€, ein neuer sollte funktionieren. Wenn du beim Einbau schnell machst und einen Finger auf's Loch hältst sollte auch kaum Wasser rauskommen sofern er gut zugänglich ist) oder in kochendes Wasser halten und dabei auf Durchgang prüfen, da sollte er einschalten. Oder den Motor im Stand recht lange laufen lassen (dabei an der Anzeige aufpassen, dass sie nicht zu sehr in den roten Bereich kommt) - irgendwann sollte er sich einschalten wenn der Schalter funktioniert. Ich glaub bevor was kaputt geht sollte beim Ausgleichsbehälter Dampf rauskommen; spätestens dann weißt du dass der Schalter kaputt ist
Re: Corsa B 1,4 si Probleme mit Kühlung
Kauf dir nen neuen Lüfterschalter und einfach nen neuen Kühler dazu, vielleicht macht der innen schon dicht. Ein neuer Kühler kostet ja nicht die welt und du hast ruhe dann.
Re: Corsa B 1,4 si Probleme mit Kühlung
warum alles auf verdacht neu kaufen/verbauen sind wir hier bei den mit den 3 Buchstaben. Erstmal prüfen was es ist kann auch nur eine sicherung sein, so war es bei mir damals einmal und die ist bestimmt günstiger als ein neuer Kühler samt sensor.
Re: Corsa B 1,4 si Probleme mit Kühlung
Also hab heute morgen Thermoschalter überbrückt und kühler springt nicht an und sicherung nachgeschaut ist in Ordnung nunn weiß ich nicht weiter was ich jetzt tun soll bitte um weitere Hilfe .
Re: Corsa B 1,4 si Probleme mit Kühlung
Der Thermoschalter schaltet ja nicht den Lüfter sondern ein Relai. (zumindest bei mir , allerdings hatte ich mal eine Klima)
Wo das Relai beim 1,4si sitzt weis ich allerdings nicht.
Ich muste ein neues Kabbel vom Thermoschalter zum Relai legen damit mein Lüfter wieder funktioniert.
mfg
Wo das Relai beim 1,4si sitzt weis ich allerdings nicht.
Ich muste ein neues Kabbel vom Thermoschalter zum Relai legen damit mein Lüfter wieder funktioniert.
mfg
Re: Corsa B 1,4 si Probleme mit Kühlung
Falls du keinen Stromlaufplan zur Hand hast: im großen und ganzen gehen 12 Volt den Weg entlang über Sicherung, Lüftermotor bis zum Thermoschalter, der schaltet bei heißem Kühler auf Masse und der Strom kann fließen (d.h. Lüfter läuft an).
Du könntest also mal nachprüfen (mit Prüflampe, Multimeter oder ner 12V Birne mit angelötetem Kabel) ob bei der Sicherung (bei Zündung an) 12V ankommen, beim Lüfterstecker auf einer Leitung 12V ankommen, bei angestecktem Lüfter am Thermoschalter 12V ankommen oder den Thermoschalter mit einer Büroklammer überbrücken, dann müsste der Lüfter anlaufen wenn die Verkabelung in Ordnung ist und es liegt dann recht sicher am Thermoschalter.
Relais hab ich auf meinen Plänen nicht finden können, Du kannst vielleicht mal angeben welches Baujahr du hast und ob eine Klimaanlage vorhanden ist (wobei ich bei keinem auf die schnelle ein Relais gefunden habe - kann mich natürlich auch irren).
Du könntest also mal nachprüfen (mit Prüflampe, Multimeter oder ner 12V Birne mit angelötetem Kabel) ob bei der Sicherung (bei Zündung an) 12V ankommen, beim Lüfterstecker auf einer Leitung 12V ankommen, bei angestecktem Lüfter am Thermoschalter 12V ankommen oder den Thermoschalter mit einer Büroklammer überbrücken, dann müsste der Lüfter anlaufen wenn die Verkabelung in Ordnung ist und es liegt dann recht sicher am Thermoschalter.
Relais hab ich auf meinen Plänen nicht finden können, Du kannst vielleicht mal angeben welches Baujahr du hast und ob eine Klimaanlage vorhanden ist (wobei ich bei keinem auf die schnelle ein Relais gefunden habe - kann mich natürlich auch irren).
Re: Corsa B 1,4 si Probleme mit Kühlung
hast du ein Multimeter oder Prüflampe? falls ja, schau nach ob am Stecker vom Thermoschalter 12V ankommen und der andere Teil Durchgang zur Masse hat (Hintergrund siehe http://corsa-tigra.de/showthread.php?111632-Corsa-B-1-4-si-Probleme-mit-K%FChlung&p=1131885&viewfull=1#post1131885), falls nein kannst du auch den Schalter mit ner Büroklammer überbrücken und dann an die Masse (z.B. Motorblock) halten, läuft er jetzt an hat das Kabel zw. Thermoschalter und Karosserie keinen Durchgang, falls er nicht anläuft musst du gucken, ab wann die 12V auf dem Strompfad Sicherung, Lüfter, Thermoschalter fehlen. Natürlich bei angeschaltener Zündung.
Ansonsten, ich hab grad nachgesehen, hast du eine Klimaanlage? Mit sind die Stromlaufpläne echt komplizierter (mit Relais dazwischen und so, echt schlimm.... Falls du aber auf Klima keinen Wert legst, könntest du den Lüfter auch selber neu verkabeln.
Ansonsten, ich hab grad nachgesehen, hast du eine Klimaanlage? Mit sind die Stromlaufpläne echt komplizierter (mit Relais dazwischen und so, echt schlimm.... Falls du aber auf Klima keinen Wert legst, könntest du den Lüfter auch selber neu verkabeln.