Lahmlegen des Airbags auf Fahrer und Beifahrerseit

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Gesperrt
Benutzeravatar
Anonymous

Lahmlegen des Airbags auf Fahrer und Beifahrerseit

Beitrag von Anonymous »

Könnt ihr mir Tipps geben bezüglich "Lahmlegen" des blöden Airbags? Ich weiß, daß man da irgendwo Stecker ziehen muß, getraue mich aber irgendwie nicht so dran. Mein Corsa wird dieses Jahr 10 und befindet sich immer mehr im Auflösezustand. Da mittlerweile kaum noch eine Armaturenbeleuchtung geht (über holprige Straße habe ich eine Lichtorgel - jipiihe, hat ja auch nicht jeder), möchte ich die Airbags lieber lahmlegen. Mir sind die Dinger ohnehin unheimlich. Ich bin gerade mal 1,47 cm groß und sitze dementsprechend ganz vorne vorm Lenkrad. Wohl war mir dabei nie. Aber je älter der Corsa wird und je mehr er kränkelt, desto weniger vertraue ich der tollen Elektronik bzw. Elektrik. Ach ja, mein kleiner Spanier ist ein 1,4 SI, Erstzulassung 9/94 (Modelljahr 95) und im Moment könnte ich ihn auf den Mond schießen... Grins...
Benutzeravatar
SFOR

Re: Lahmlegen des Airbags auf Fahrer und Beifahrerseit

Beitrag von SFOR »

Ich weiß zwar noch nicht wie du bei der größe 1,47 cm an die Pedale kommst aber ist ja auch egal.
Benutze doch mal die such und gib Airbag ein.
Benutzeravatar
yourself

Re: Lahmlegen des Airbags auf Fahrer und Beifahrerseit

Beitrag von yourself »

Warum willst Du den Airbag deaktivieren?
Wegen deinem Mistrauen gegen Opelelektronik und der angst das er einfach mal zum "Hallo"sagen rauskommt?

Denk mal drüber nach ob es nicht viel gefährlicher ist ohne Zulassung (Airbag deaktivieren = Sicherheitsausstattung verändern = Zulassung futsch) und OHNE Airbag so kurz hinterm Lankrad frontal am Baum zu parken


Dein argwohn gegenüber dem airbag und/oder der Opelelektronik kann ich zu gewissen Stücken nachvollziehen, aber sollte es wirklich probleme in einer solchen Art geben würde es garantiert nicht nur auf Opel zutreffen (eher auf Mercedes, BMW die viel länger Airbags verbauen und somit "unentdecktes Land" betreten mussten) und dann wüssten wir von Rückrufaktionen, ADAC... irgendetwas darüber. Kennst Du irgendjemand dem mal ein Airbag entgegen kam persönlich? Oder wie ich nur aus Erzählungen wo es dem Arbeitskollegen der Schwester von dem Kumpel meines Schwagers passiert ist?


Versteh mich bitte nicht falsch, ich will dich nicht überreden das Du den Airbag nicht deaktivierst, ich (persönlich) würde es nur dringend empfehlen


P.S. 147cm? cooool. Endlich jemand der hintem im Tigra richtig Platz hat :wink:
Benutzeravatar
brause-corsa

Re: Lahmlegen des Airbags auf Fahrer und Beifahrerseit

Beitrag von brause-corsa »

der airbag wird sowieso nur gelöst wenn 2 sensoren aktiviert werden einmal ein simpler zilinger an einer stange der ne feder als widerestand hat und wen dieser zilinder bei einem aufprall die feder ganz eindrückt wird der erste sensor aktiv.
der zweite sensor sitzt hinter der stoßstange und ist ein drucksensor wenn diesere was berührt wird ist der 2zweite sensor aktiv und erst JETZT gibt das steuergerät den impuls die airbags zu zünden

so hat es mir ein kumpel erzählt der bei opel die crash tests macht
Benutzeravatar
Speedstar
Senior
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:39
Kontaktdaten:

Re: Lahmlegen des Airbags auf Fahrer und Beifahrerseit

Beitrag von Speedstar »

josie1964 hat geschrieben:Könnt ihr mir Tipps geben bezüglich "Lahmlegen" des blöden Airbags? Ich weiß, daß man da irgendwo Stecker ziehen muß, getraue mich aber irgendwie nicht so dran. Mein Corsa wird dieses Jahr 10 und befindet sich immer mehr im Auflösezustand. Da mittlerweile kaum noch eine Armaturenbeleuchtung geht (über holprige Straße habe ich eine Lichtorgel - jipiihe, hat ja auch nicht jeder), möchte ich die Airbags lieber lahmlegen. Mir sind die Dinger ohnehin unheimlich. Ich bin gerade mal 1,47 cm groß und sitze dementsprechend ganz vorne vorm Lenkrad. Wohl war mir dabei nie. Aber je älter der Corsa wird und je mehr er kränkelt, desto weniger vertraue ich der tollen Elektronik bzw. Elektrik. Ach ja, mein kleiner Spanier ist ein 1,4 SI, Erstzulassung 9/94 (Modelljahr 95) und im Moment könnte ich ihn auf den Mond schießen... Grins...

sorry,aber mehr als dämlich die idee :roll:
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: Lahmlegen des Airbags auf Fahrer und Beifahrerseit

Beitrag von laubfrosch »

N'Abend.

Es ist frustrierend, immer wieder postings von Leuten zu lesen, die weder auf Sicherheit noch auf ein ordentlich gewartetes Auto Wert legen. Sicherheitseinrichtungen am KFZ wissentlich ausser Kraft zu setzen, ist eine Straftat. Mehr braucht man zu diesem Thema nicht zu sagen, und daher kann dieser Thread auch geschlossen werden.

MfG Frosch
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Lahmlegen des Airbags auf Fahrer und Beifahrerseit

Beitrag von Anonymous »

Mal davon abgesehen, dass es ne Straftat ist zahlt die Versicherung bei nem Unfall auch nicht. Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt ebenfalls...
Gesperrt