von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Hatte ich in meinem alten Corsa B auch mit den 8er Felgen und 195ern.Bei beiden wurde beim Einbau vom FW alle Gelenke und Lager gegen neue getauscht.
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
mit denn 7,5 und 8 mal 14 hatte ich auch kein problem mit 195/45/14 

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
wie schaut es aus, bekommt man da noch die Querlenkerstrebe dran oder muß die wegfallen bzw ist kein Platz dafür?
MFG Bernd
MFG Bernd
- boehse.onkelz.89
- Senior
- Beiträge: 576
- Registriert: Di 19. Aug 2008, 23:12
- Kontaktdaten:
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
DarkDevil666 hat geschrieben:...Da gehören noch Einschweißecken für die Querlenkeraufnahmen dazu. Sind bei mir noch nicht eingeschweißt.
So wie ich das gerade auf den Bildern sehe, würde keine Querlenkerstrebe mehr passen.Raser16V hat geschrieben:wie schaut es aus, bekommt man da noch die Querlenkerstrebe dran oder muß die wegfallen bzw ist kein Platz dafür?...
Nutzen an den Einschweißblechen sehe ich natürlich auch nur, wenn das profisionell eingeschweißt wurde!
http://katalog.goodworth.de/katalog_201 ... igra-A.pdf
Gruß MarKus
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Stimmt wo ich jetzt wieder die Hipo Bilder sehe, hatte da mal vor Jahren nach geschaut aber nicht weiterverfolgt. Mal sehen eventuell kann man sich da was umbauen.
MFG Bernd
MFG Bernd
- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Die Querlenkerstrebe passt nicht einfach so!
Entweder muss man wohl die Aufnahmen von der Querlenkerstrebe umschweißen/anschweißen oder
die Rahmenverstrebung so an den Aufnahmen einflexen, dass der Winkel noch drunter passt.
Außerdem werden dann wohl neue Schrauben nötig, da es im Moment fast schon zu kurz ist.
Die Selbstsichernde Mutter sitzt nur noch grade so auf dem letzten Gewindegang.
Danach wäre sie nicht mehr selbstsichernd ^^
Entweder muss man wohl die Aufnahmen von der Querlenkerstrebe umschweißen/anschweißen oder
die Rahmenverstrebung so an den Aufnahmen einflexen, dass der Winkel noch drunter passt.
Außerdem werden dann wohl neue Schrauben nötig, da es im Moment fast schon zu kurz ist.
Die Selbstsichernde Mutter sitzt nur noch grade so auf dem letzten Gewindegang.
Danach wäre sie nicht mehr selbstsichernd ^^
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Naja ich werd dann mal im Winter schauen und eventuell selber welche bauen. hab da schon eine Idee.
MFG Bernd
MFG Bernd
- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Können uns ja mit unseren Ideen austauschen. Ich wollte die Querlenkerstrebe auch bei mir verbauen, wenn der Motor rein kommt und ich eh mir ein Schweißgerät kaufen oder leihen muss, um die Auspuffanlage abzuändern.
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Ja können wir machen..
MFG Bernd
MFG Bernd
- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Es hat sich letzte Zeit was getan bei uns, nun kann der Umbau beginnen!
Denke mal, dass ich demnächst mir erstmal paar Achsschenkel vom Schrott besorge und die dann auf die Audi Radlager fräsen lasse. Eventuell kann mir das sogar mein Kumpel machen, wenn er sie bei sich spannen kann.


Die Ansaugbrücke habe ich auch letztens zerlegt (zum Glück) und die sah schrecklich aus von Innen.
Keine Ahnung wie ich das sauber bekommen soll! Will sie eigentlich zum Motorenbauer geben, damit er sie in die Waschmaschine schmeissen tut aber der hat so dämliche Öffnungszeiten (Mo-Fr bis 15Uhr und Sa bis 12Uhr). Da ich aber die letzten Samstage nie da war oder Zeit hatte, ist sie immer noch dreckig.

Denke mal, dass ich demnächst mir erstmal paar Achsschenkel vom Schrott besorge und die dann auf die Audi Radlager fräsen lasse. Eventuell kann mir das sogar mein Kumpel machen, wenn er sie bei sich spannen kann.


Die Ansaugbrücke habe ich auch letztens zerlegt (zum Glück) und die sah schrecklich aus von Innen.
Keine Ahnung wie ich das sauber bekommen soll! Will sie eigentlich zum Motorenbauer geben, damit er sie in die Waschmaschine schmeissen tut aber der hat so dämliche Öffnungszeiten (Mo-Fr bis 15Uhr und Sa bis 12Uhr). Da ich aber die letzten Samstage nie da war oder Zeit hatte, ist sie immer noch dreckig.
