Y17DT Nach Zahnriehmenwechel springt er nicht mehr an, HILFE!!!
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Y17DT Nach Zahnriehmenwechel springt er nicht mehr an, HILFE!!!
Moin allerseits...
wir haben gestern bei Unserem Combo Y17DT den Zahnriehmen gewechselt und seit dem springt er nicht mehr an!
zur vorgeschichte: Das Auto hat im Mai diesen Jahres ein nagelneues Pumpensteuergerät sowie ein gebrauchte, aber funktionstüchtige Pumpe bekommen. Beim Zahnriehmenwechel habe ich auch gleich die Dichtungsringe ind der pumpe getauscht da diese nicht mehr dicht waren und diesel ausgelaufen war.
Nun muss man den motor mit bremsenreiniger am laufen halten, oder er läuft manschmal (eher selten) mit nur wenig bremsenreiniger, dann aber nur sehr unruhig und qualmt hintenraus extrem..
kann mir jemand hier weiterhelfen? bin für jeden tip dankbar!!
Mfg COCO
wir haben gestern bei Unserem Combo Y17DT den Zahnriehmen gewechselt und seit dem springt er nicht mehr an!
zur vorgeschichte: Das Auto hat im Mai diesen Jahres ein nagelneues Pumpensteuergerät sowie ein gebrauchte, aber funktionstüchtige Pumpe bekommen. Beim Zahnriehmenwechel habe ich auch gleich die Dichtungsringe ind der pumpe getauscht da diese nicht mehr dicht waren und diesel ausgelaufen war.
Nun muss man den motor mit bremsenreiniger am laufen halten, oder er läuft manschmal (eher selten) mit nur wenig bremsenreiniger, dann aber nur sehr unruhig und qualmt hintenraus extrem..
kann mir jemand hier weiterhelfen? bin für jeden tip dankbar!!
Mfg COCO
Re: Y17DT Nach Zahnriehmenwechel springt er nicht mehr an, HILFE!!!
Die Steuerzeiten stimmen aber?!
Re: Y17DT Nach Zahnriehmenwechel springt er nicht mehr an, HILFE!!!
wie prüfe ich diese?? 

- Insomaniac
- Senior
- Beiträge: 1647
- Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
- Kontaktdaten:
Re: Y17DT Nach Zahnriehmenwechel springt er nicht mehr an, HILFE!!!
Ok dann geh ich mal davon aus das ihr die Steuerzeiten nicht eingestellt habt und den Zahnriemen einfach gewechselt habt.
Dann sag ich mal Happy Birthday du hast so eben deinen Motor zerstört.
mann sollte sich halt nich an Aufgaben herran trauen die man nicht kann.
MFG
Dann sag ich mal Happy Birthday du hast so eben deinen Motor zerstört.
mann sollte sich halt nich an Aufgaben herran trauen die man nicht kann.
MFG
Re: Y17DT Nach Zahnriehmenwechel springt er nicht mehr an, HILFE!!!
muss nicht kaputt sein
aber kann
finger weg wenn man was nicht kann!
du hast kein rail motor somit verteilereinspritzpumpe
aber ich würde hier das thema löschen
aber kann

finger weg wenn man was nicht kann!
du hast kein rail motor somit verteilereinspritzpumpe
aber ich würde hier das thema löschen

Re: Y17DT Nach Zahnriehmenwechel springt er nicht mehr an, HILFE!!!
also ich habe jetzt nochmal mit dem mechaniker gesprochen der den zahnriehmen eingebaut hat, und dieser meinte das die Zündzeiten (makierungen) passen!
wenn ich vom fach wäre und die ursache für das problem kennen würde, dann würde ich hier nicht posten oder?? also, woran kann das problem noch liegen!?
mfg..
wenn ich vom fach wäre und die ursache für das problem kennen würde, dann würde ich hier nicht posten oder?? also, woran kann das problem noch liegen!?
mfg..
Re: Y17DT Nach Zahnriehmenwechel springt er nicht mehr an, HILFE!!!
Vorab: ich kenne einen Fall, wo zu langes laufenlassen mit Bremsenreiniger einen Kolbenfresser zur Folge hatte; also nicht übertreiben.
Sieht dein Mechaniker an irgendwelchen Markierungen an den Zahnriemenrädern, dass der Einspritzzeitpunkt passen sollte? Dann müsste es passen... .
Im allgemeinen wird über verdrehen der Einspritzpumpe der Förderbeginn feinjustiert; solltet ihr die Pumpe losgeschraubt/gelockert haben ist diese Einstellung verloren gegangen und das einstellen ist etwas knifflig und braucht spezielleres Werkzeug und Anleitungen.
Da aber, wie schon ein anderer gesagt hat der Motor schaden nehmen könnte wäre der Gang in eine Werkstatt nicht ganz unberechtigt.
Sieht dein Mechaniker an irgendwelchen Markierungen an den Zahnriemenrädern, dass der Einspritzzeitpunkt passen sollte? Dann müsste es passen... .
Im allgemeinen wird über verdrehen der Einspritzpumpe der Förderbeginn feinjustiert; solltet ihr die Pumpe losgeschraubt/gelockert haben ist diese Einstellung verloren gegangen und das einstellen ist etwas knifflig und braucht spezielleres Werkzeug und Anleitungen.
Da aber, wie schon ein anderer gesagt hat der Motor schaden nehmen könnte wäre der Gang in eine Werkstatt nicht ganz unberechtigt.
- Insomaniac
- Senior
- Beiträge: 1647
- Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
- Kontaktdaten:
Re: Y17DT Nach Zahnriehmenwechel springt er nicht mehr an, HILFE!!!
Wenn ihr die pumpe abgedichdet habt, hattet ihr sicher auch das riemenrad von der pumpe ab und dann muss bei einer verteilereinspritzpumpe der förderbeginn eingestellt werden da ist es egal ob die markierungen an der pumpe passen oder nicht.
Also erst ma förderbeginn einstellen.
mfg
Also erst ma förderbeginn einstellen.
mfg
Re: Y17DT Nach Zahnriehmenwechel springt er nicht mehr an, HILFE!!!
danke für eure zahlreichen antworten...
also wie gesagt, es ist bereits die zweite pumpe und diese kam auch ohne riemenrad und war bereits in gebrauch. wir hatten diese pumpe, welche bis vor dem zahnriemenwechsel tadelos lief, auch schon mal geöffnet und mussten im nachhinein nichts einstellen oder justieren, kann das sein?!
hat jemand ne anleitung zum einstellen des förderbeginns... ich werde es bestimmt nicht alleine machen, jedoch interessiert mich dieser vorgang sehr..
also wie gesagt, es ist bereits die zweite pumpe und diese kam auch ohne riemenrad und war bereits in gebrauch. wir hatten diese pumpe, welche bis vor dem zahnriemenwechsel tadelos lief, auch schon mal geöffnet und mussten im nachhinein nichts einstellen oder justieren, kann das sein?!
hat jemand ne anleitung zum einstellen des förderbeginns... ich werde es bestimmt nicht alleine machen, jedoch interessiert mich dieser vorgang sehr..
Re: Y17DT Nach Zahnriehmenwechel springt er nicht mehr an, HILFE!!!
Ohne Werkzeug usw keine Chance mit dem Einstellen der Pumpe wenn die komplett geöffnet war.Hilft nur Opel oder Bosch Dienst.