x14xe Einlassventile tauschen

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
TigraSilver

x14xe Einlassventile tauschen

Beitrag von TigraSilver »

Hallo zusammen
mein Tigra hatte leider einen Zahnriemenspringer.
Da ich jetzt den Kopf runter gemacht habe um zu schauen welcher Schaden vorliegt habe ich festgestellt das die Einlassventile leicht krum sind und das ich sie auswechseln muss und Sitze einschleifen muss daher habe ich die Nockenwelle ausgebaut nun weiß ich leider nicht weiter.
Antworten wie geh in die Werkstatt du machst doch noch was kaputt könnt ihr euch stecken. :mad:
Bin Kfz-Mechatroniker im 2 Lehrjahr also ein bisschen verstehe ich auch.
Gute Beschreibungen und Antworten sind Wilkommen. ;)
:)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: x14xe Einlassventile tauschen

Beitrag von Zero »

Mit dem Ventilfederspanner die Ventilfederteller oben runterdrücken und die Ventilkeile rausnehmen.
Ventilfeder und Teller etc. rausnehmen
Ventile rausziehen
Zylinderkopf leicht erhitzen
Zylinderkopf aufspannen im Richtigen winkel
Defekte Ventilführung mit geeignetem werkzeug auspressen
Neue Ventilführung mit Flüssigem Stickstoff abkühlen
Zylinderkopf wieder erhitzen
Ventilführung mit Vorrichtung auf richtige tiefe einsetzen
Ventilführung ggf. auf Nennmaß nachreiben
Ventilsitze passend zur neuen Ventilführung neu fräsen
Neue Ventile noch kurz einschleifen
Zylinderkopf reinigen
Zylinderkopf zusammenbauen

Fertig!

Sollte kein Problem für dich sein! ;)
Benutzeravatar
TigraSilver

Re: x14xe Einlassventile tauschen

Beitrag von TigraSilver »

Muss ich dazu den Ansaugkrümmer abmontieren oder weiteres? :D
Oder so lassen?
Super Antwort hab schon gedacht im Forum gibt es nicht solche Themen bezogenen Antwoten ;) Danke schön.
10 Sterne von 10 für Zero
Morgen folgen neue Bilder Nockenwelle ist demontiert, Hydros raus nur noch die Ventilkeile weg und drausen sind die Ventile die Ganoven :D
MfG David
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: x14xe Einlassventile tauschen

Beitrag von Raser16V »

Krümmer muß ab..

MFG Bernd
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: x14xe Einlassventile tauschen

Beitrag von Corex »

Ich dacht du bist KFZ Stift?.... Logisch muss der Krümmer runter.
PS: Lass den Kopf von nem Motorenbauer machen ;) . Die Ventile kannste ja denn wieder selbst einschleifen. Aber Führungen und Sitze würde ich von jemanden machen lassen der weis wovon er redet.
Benutzeravatar
UnitasPlatea

Re: x14xe Einlassventile tauschen

Beitrag von UnitasPlatea »

Ich finde es auf alle fälle gut, dass du das selbst machen möchtest.
Bloß, als azubi, direkt so ne Welle hier zu machen finde ich übertrieben.
In dem Forum hier bekommt man meistens Themenbezogene antworten.
Und nur weil dir jemand sagt, dass du zu jemandem gehen sollst der Ahnung von der Sache hat, heißt das noch lange nicht das dir jemand damit was schlechtes will.

Ich gebe dir den rat, geh zu jemanden der das schon gemacht hat, mit dem richtigen Werkzeug und allem.
Schau dir das mit an und lerne.

Ich schraube seit einigen Jahren an Autos. Und ehrlich gesagt würde ich das noch nicht machen.
(habe es nicht gelernt, schraube aber seit 7 Jahren)

BTT.
______________________
>> Wrrroooooaaaaammmm, Pffff, Bamm Bamm Bamm
Benutzeravatar
TigraSilver

Re: x14xe Einlassventile tauschen

Beitrag von TigraSilver »

Ja das hab ich mir auch überlegt 45 Grad einschleifen kann ich bei einem Motorenbauer ja machen lassen.
Aber was meint ihr zu den Ventilführungen von Ebay http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=opel+tigra+ventilf%C3%BChrung&_sacat=0&_odkw=opel+tigra+twintop&_osacat=0&_from=R40 taugen die was?
Würde die ein Motorenbauer einbauen?
Danke im Vorraus
MfG David
PS: Wie bekomme ich den Ventilkeil raus ich versuche es grad mit einer Shraubzwinge die Ventilfeder zu entlasten und dann den Ventilkeil herausziehen habt ihr eine gute Methode
wie man die Ventile raus bekommt? Muss man Spezialwerkzeug kaufen wenn möglich ohne .

Seit du 13 bist machst du Zylinderköpfe? Respeckt oder auch nur wieder ein Schwäzer? Sorry aber ich mach keine Welle ich will nur keine Antworten wie deine sie ist keine Hilfe für mein Problem z.B. Du willst Autofahren lernen der Fahrlerer sagt aber: Schau dir lieber das fahren auf dem Beifahrersitz an ist doch viel leichter und du machst auch nichts kaputt. Tolle Antwort. :clapping:
Mir ist klar das ich was kaputt machen kann das Risiko gehe ich ein aber ich lerne was dabei das ist es mir Wert.
MfG David
Cruncher
Senior
Beiträge: 239
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 09:14

Re: x14xe Einlassventile tauschen

Beitrag von Cruncher »

Warum nimmst du nit das Werkzeug aus deiner Lehrfirma ist doch einfacher , mit ner Schraubzwinge gehts doch beschissen und wenn du bei der planfläche abrutscht ist der versaut
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: x14xe Einlassventile tauschen

Beitrag von Raser16V »

TigraSilver hat geschrieben: PS: Wie bekomme ich den Ventilkeil raus ich versuche es grad mit einer Shraubzwinge die Ventilfeder zu entlasten und dann den Ventilkeil herausziehen habt ihr eine gute Methode
wie man die Ventile raus bekommt? Muss man Spezialwerkzeug kaufen wenn möglich ohne .
Also als Azubi würd ich mir den Ventilfederspanner mitnehmen und das damit machen. Hab zwar schon einige Köpfe gemacht aber Führungen etc lass ich machen, da hat der Motorenbauer die bessere Möglichkeit/Erfahrung.

aber ob dir der Motorenbauer andere als seine einbaut mußt du nachfragen. Normal machen die sowas nicht gerne.

MFG Bernd
Benutzeravatar
TigraSilver

Re: x14xe Einlassventile tauschen

Beitrag von TigraSilver »

IMG_0835.jpg
IMG_0836.jpg
IMG_0837.jpg
IMG_0838.jpg
IMG_0839.jpg
IMG_0840.jpg
IMG_0841.jpg
IMG_0842.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten