Xenonumbau - ich habs getan
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Xenonumbau - ich habs getan
Hi!
Ihr fleißigen Umbauer...habe noch Teleskopdüsen aus dem Meriva A. Leicht im C anpassbar...
Gruß
Micha
Ihr fleißigen Umbauer...habe noch Teleskopdüsen aus dem Meriva A. Leicht im C anpassbar...
Gruß
Micha
Xenonscheinwerfer im Corsa - Reflektor verbrannt - Was tun?
Moin,
mein Corsa C hat ab Werk Xenonscheinwerfer. Eigentlich eine feine Sache wenn da nicht das Problem mit den verschmorten Reflektoren wäre. Und genau das hat meinen jetzt ereilt.
Die Frage nun: Welche Möglichkeiten gibts? Neue Originalscheinwerfer sind zu teuer und nebenbei will ich Opel auch nicht für deren Unfähigkeit einen Reflektor aus Metal zu bauen Geld in den Rachen schieben.
Bei ebay hab ich folgende gefunden:
http://www.ebay.de/itm/XENON-SCHEINWERF ... 2536wt_974
Nur taugen die was? 150€ pro Stück wäre ja bezahlbar...
Oder besser den Scheinwerfer zerlegen, den Reflektor rausnehmen und neu verchromen lassen?? Nur wie bekommt man das Glas vorne runter??
mein Corsa C hat ab Werk Xenonscheinwerfer. Eigentlich eine feine Sache wenn da nicht das Problem mit den verschmorten Reflektoren wäre. Und genau das hat meinen jetzt ereilt.
Die Frage nun: Welche Möglichkeiten gibts? Neue Originalscheinwerfer sind zu teuer und nebenbei will ich Opel auch nicht für deren Unfähigkeit einen Reflektor aus Metal zu bauen Geld in den Rachen schieben.
Bei ebay hab ich folgende gefunden:
http://www.ebay.de/itm/XENON-SCHEINWERF ... 2536wt_974
Nur taugen die was? 150€ pro Stück wäre ja bezahlbar...
Oder besser den Scheinwerfer zerlegen, den Reflektor rausnehmen und neu verchromen lassen?? Nur wie bekommt man das Glas vorne runter??
Re: Xenonumbau - ich habs getan
Hi!
Zuerst mußt du dich bei den Zizzala Ingenieuren dafür bedanken, daß diese die Thermodynamik durch Steuerungskompetenzen ausgeglichen haben! Wer keine ahnung hat, daß Xenon durchaus heiß wird, gehört erschossen!
Die Teile von 3 2 1 werden wohl kaum echtes Xenon vetragen...
Dann ist es so, daß der Scheinwerfer D2S (oder sowas) erfüllen muß. Dsa bedeutet Xenon Abblendlicht. Der Witz ist ja, daß die normalen 3D Scheinwerfer vom Corsa nen Metallreflektor haben und über einen Lampenadapter auch eine Xenonlampe da drin leuchten kann. Jedoch kann sich dabei der Lichtwinkel im Scheinwerfer und auf der Straße ändern und somit wirds illegal.
Die Originalxenonbrenner kosten gut n Tausender und ich weiß nicht, ob man die alten Teile bei Opel reklamieren kann...evt über ADAC oder Kummerkasten in der A*schlochbild...
Alternativ gibts noch Reflektordoktoren...Toyota Avensis Modelle haben das gleiche Problem...
Gruß
Micha
Zuerst mußt du dich bei den Zizzala Ingenieuren dafür bedanken, daß diese die Thermodynamik durch Steuerungskompetenzen ausgeglichen haben! Wer keine ahnung hat, daß Xenon durchaus heiß wird, gehört erschossen!
Die Teile von 3 2 1 werden wohl kaum echtes Xenon vetragen...
Dann ist es so, daß der Scheinwerfer D2S (oder sowas) erfüllen muß. Dsa bedeutet Xenon Abblendlicht. Der Witz ist ja, daß die normalen 3D Scheinwerfer vom Corsa nen Metallreflektor haben und über einen Lampenadapter auch eine Xenonlampe da drin leuchten kann. Jedoch kann sich dabei der Lichtwinkel im Scheinwerfer und auf der Straße ändern und somit wirds illegal.
Die Originalxenonbrenner kosten gut n Tausender und ich weiß nicht, ob man die alten Teile bei Opel reklamieren kann...evt über ADAC oder Kummerkasten in der A*schlochbild...
Alternativ gibts noch Reflektordoktoren...Toyota Avensis Modelle haben das gleiche Problem...
Gruß
Micha
Re: Xenonumbau - ich habs getan
gerade ist ein thema dazu ganz oben gewesen...wieso wird dann ein neues aufgemacht?
demnächst vorhandene themen aufgreifen!
zusammengeführt...
demnächst vorhandene themen aufgreifen!
zusammengeführt...
Re: Xenonumbau - ich habs getan
Also ich hab selbst Zubehörscheinwerfer aus ebay getestet und kann dir mitteilen, dass die die originale D2S Fassung für den Brenner haben.
Die Halterung für den Brenner ( die mit den 3 Schrauben ) muss man vom original Scheinwerfer übernehmen. Ebenso wie das Zündkabel Steuergerät etc..
Hab die Scheinwerfer ca 2 Monate gefahren und musste Sie zwischendurch zig mal ausbauen weil die so arg beschlagen waren und ich rausfinden wollte, woran es liegt. Aber gefunden hab ich die Stelle nicht, wo die das Wasser ansaugen.... irgendwann hab ich die Dinger wieder verkloppt!!
Frag bevor du bei dem Händler kaufst, um was für Scheinwerfer es es sich handelt ( Hersteller )
Wenn es wirklich Zizzala sind, denke ich kannst die nehmen. Die entsprechen dann so zusagen dem Original.
Deine Scheinwerfer haben trotz Plaste Linse irgendwas um 7 Jahre gehalten. So lang halten die sicher auch wieder.
Kulanz und ADAC kannst vergessen.
Kauf dir neue und gut ist.
Meine waren übrigens von DEPO.
Wie gesagt meine Scheinwerferreinigung schien auch von innen zu wirken
So nun aber zu den wichtigen Dingen im Leben:
Da du Xenon ab Werk hast, stelle ich auch mal eine Frage.
Wie lautet die Teilenummer von deinem BCM Steuergerät?
Warum ich das wissen muss steht auf diesen Seiten.
Danke für die Info!!
Die Halterung für den Brenner ( die mit den 3 Schrauben ) muss man vom original Scheinwerfer übernehmen. Ebenso wie das Zündkabel Steuergerät etc..
Hab die Scheinwerfer ca 2 Monate gefahren und musste Sie zwischendurch zig mal ausbauen weil die so arg beschlagen waren und ich rausfinden wollte, woran es liegt. Aber gefunden hab ich die Stelle nicht, wo die das Wasser ansaugen.... irgendwann hab ich die Dinger wieder verkloppt!!
Frag bevor du bei dem Händler kaufst, um was für Scheinwerfer es es sich handelt ( Hersteller )
Wenn es wirklich Zizzala sind, denke ich kannst die nehmen. Die entsprechen dann so zusagen dem Original.
Deine Scheinwerfer haben trotz Plaste Linse irgendwas um 7 Jahre gehalten. So lang halten die sicher auch wieder.
Kulanz und ADAC kannst vergessen.
Kauf dir neue und gut ist.
Meine waren übrigens von DEPO.
Wie gesagt meine Scheinwerferreinigung schien auch von innen zu wirken

So nun aber zu den wichtigen Dingen im Leben:
Da du Xenon ab Werk hast, stelle ich auch mal eine Frage.
Wie lautet die Teilenummer von deinem BCM Steuergerät?
Warum ich das wissen muss steht auf diesen Seiten.
Danke für die Info!!
Re: Xenonumbau - ich habs getan
ja kollege blackout wieder hier 
morgen bekomm ich meine nagelneue scheinis von opel
bin mal gespannt
dann kann ich dir sagen was sache ist mit dem fehlercode
alles ist installiert
nur noch die scheinis fehlen
super billig waren diese natürlich
und blackout
gib mir mal per pn her
was du wie angeschlossen hast!
hab einige kabel gezogen wegen dem umbau!
so das wirklich alles wie original ist und nicht nur an die normalen scheinis (stecker) angestopselt

morgen bekomm ich meine nagelneue scheinis von opel
bin mal gespannt
dann kann ich dir sagen was sache ist mit dem fehlercode
alles ist installiert
nur noch die scheinis fehlen
super billig waren diese natürlich
und blackout
gib mir mal per pn her
was du wie angeschlossen hast!
hab einige kabel gezogen wegen dem umbau!
so das wirklich alles wie original ist und nicht nur an die normalen scheinis (stecker) angestopselt
Re: Xenonumbau - ich habs getan
so jetzt hab ich 1 problemchen
wie genau ist der stecker verpin´t am niveausensor bzw steuergerät???
auf meinem stecker auf dem plastikgehäuse sind die pins bebschrieben
aber wenn ich im " T!ss " schaue ist es genau anders rum
wenn ich auf / in den stecker blicke von vorn
entrigelungszapfen oben
wo ist dan pin 1?
laut t!ss oben links ein / unten 2 und dann von links nach rechts weiter
auf dem stecker ist das genau anders rum
da ist 1 / 2 - 3/4 alle vertauscht
und leider hab ich keine kommunikation mit dem sensor
wäre super wenn jemand ahnung hat
danke
grüße
wie genau ist der stecker verpin´t am niveausensor bzw steuergerät???
auf meinem stecker auf dem plastikgehäuse sind die pins bebschrieben
aber wenn ich im " T!ss " schaue ist es genau anders rum
wenn ich auf / in den stecker blicke von vorn
entrigelungszapfen oben
wo ist dan pin 1?
laut t!ss oben links ein / unten 2 und dann von links nach rechts weiter
auf dem stecker ist das genau anders rum
da ist 1 / 2 - 3/4 alle vertauscht
und leider hab ich keine kommunikation mit dem sensor
wäre super wenn jemand ahnung hat
danke
grüße
Re: Xenonumbau - ich habs getan
Hast dir wohl vorher bisches Mut angetrunken wa??
Falls nicht, stell mal das Bild ein, welches du im T!S gefunden hast wo es anders rum sein soll.
Die Pinbelegung steht eigentlich auf den Stecker. Leg den Sensor am besten bei Seite.
Alles am Stecker ablesen und entsprechend pinnen.
http://www.michas-corsa.de/Leuchtweitenregulierung.pdf
Am Ende dieser doch recht fehlerhaften Anleitung ist der Schaltplan, der leider auch fehlerhaft ist.
Einfach alles nach Schaltplan verpinnen, außer Pin 6 & 7 vom Sensor Stecker.
Richtig ist:
6 am Sensor auf 3 am Scheinwerfer
7 am Sensor auf 6 am Scheinwerfer
Viel Spaß Kollege FahrinUrlaub!!
Falls nicht, stell mal das Bild ein, welches du im T!S gefunden hast wo es anders rum sein soll.
Die Pinbelegung steht eigentlich auf den Stecker. Leg den Sensor am besten bei Seite.
Alles am Stecker ablesen und entsprechend pinnen.
http://www.michas-corsa.de/Leuchtweitenregulierung.pdf
Am Ende dieser doch recht fehlerhaften Anleitung ist der Schaltplan, der leider auch fehlerhaft ist.
Einfach alles nach Schaltplan verpinnen, außer Pin 6 & 7 vom Sensor Stecker.
Richtig ist:
6 am Sensor auf 3 am Scheinwerfer
7 am Sensor auf 6 am Scheinwerfer
Viel Spaß Kollege FahrinUrlaub!!

Re: Xenonumbau - ich habs getan
also laut T!s ist es falsch ich schreib T!s falsch weil das ja in fast jedem forum gesperrt ist 
so wie auf dem stecker drauf ist passt es!
hab kommunikation...
passt alles
leuchte im tacho funzt auch
beim start ist sie ca. 2-3 sek an und geht dann aus
fehlercodes hab ich noch einen drauf
"p xxxx unbekannter fehlercode bitte ignorieren"
hab das alles anderes verkabelt als nur pin 3 /6
weil das alles krampf ist sonst
selbst die verkabelung vom scheinwerfer ansich reicht ja nicht
xenon hat 1,5 quadrat
normal 0,5
ebenso im T!s ist der 9te pin für die masse nicht abgebildet
den sauber in den orignal stecker zu bekommen ist leider nicht möglich!
da müsste man den original kabelsatz vom xenon stecker kaufen
kostenpunkt beim "astra h" ca. 110 euro
brauchst noch infos über/ für das bcm?

so wie auf dem stecker drauf ist passt es!
hab kommunikation...
passt alles

leuchte im tacho funzt auch
beim start ist sie ca. 2-3 sek an und geht dann aus
fehlercodes hab ich noch einen drauf
"p xxxx unbekannter fehlercode bitte ignorieren"
hab das alles anderes verkabelt als nur pin 3 /6
weil das alles krampf ist sonst

selbst die verkabelung vom scheinwerfer ansich reicht ja nicht
xenon hat 1,5 quadrat
normal 0,5
ebenso im T!s ist der 9te pin für die masse nicht abgebildet
den sauber in den orignal stecker zu bekommen ist leider nicht möglich!
da müsste man den original kabelsatz vom xenon stecker kaufen
kostenpunkt beim "astra h" ca. 110 euro

brauchst noch infos über/ für das bcm?

Re: Xenonumbau - ich habs getan
Schreib doch bitte mal in ganzen Sätzen, mit Kommas und Punkt usw. damit man versteht, was du genau meinst.
Der unbekannte Fehler mit dem Hinweis bitte ignorieren ist der Kontroll-Lampenfehler.
Aber bei dir leuchtet Sie zumindest.
Mich würde jetzt mal interessieren, was du entgegen dem Schaltplan welcher im T!S ist anders angeschlossen hast.
Bei meinen beiden Corsas leuchtet die Kontrolllampe nicht.
Beide haben aber ach das gleiche BCM, daher meine Vermutung, dass es deshalb nicht leuchtet.
Was für eine BCM hast du drin? Bitte genaue Kennung vom STG-
Was du da mit dem 9ten Pin beschreibst ist wohl die Kabeldurchführung vom Innenraum nach außen.
Ich habe bei beiden Fahrzeugen eine andere Lösung gewählt.
Beim ersten Umbau hab ich die 7 Kabel für den Sensor auch durch den Innenraum geführt.
Was im Nachgang zu viel Arbeit ist und eigentlich sinnlos ist.
Beim 2. Umbau hab ich den Kabelbaum gewickelt und in Wellrohr gelegt und sauber am Unterboden in dafür vorgesehenen Schacht verlegt. Ging schneller, erfüllt den selben Zweck und schaut sauber aus.
Ich hab bei dieser Variante auch alle Signale im Motorraum abgegriffen und musste kein Kabel nach innen legen.
Bitte beschreib mal von deinem Sensor aus Pin für Pin, was du wo angeschlossen und abgegriffen hast.
Schöne Grüße
Der unbekannte Fehler mit dem Hinweis bitte ignorieren ist der Kontroll-Lampenfehler.
Aber bei dir leuchtet Sie zumindest.
Mich würde jetzt mal interessieren, was du entgegen dem Schaltplan welcher im T!S ist anders angeschlossen hast.
Bei meinen beiden Corsas leuchtet die Kontrolllampe nicht.
Beide haben aber ach das gleiche BCM, daher meine Vermutung, dass es deshalb nicht leuchtet.
Was für eine BCM hast du drin? Bitte genaue Kennung vom STG-
Was du da mit dem 9ten Pin beschreibst ist wohl die Kabeldurchführung vom Innenraum nach außen.
Ich habe bei beiden Fahrzeugen eine andere Lösung gewählt.
Beim ersten Umbau hab ich die 7 Kabel für den Sensor auch durch den Innenraum geführt.
Was im Nachgang zu viel Arbeit ist und eigentlich sinnlos ist.
Beim 2. Umbau hab ich den Kabelbaum gewickelt und in Wellrohr gelegt und sauber am Unterboden in dafür vorgesehenen Schacht verlegt. Ging schneller, erfüllt den selben Zweck und schaut sauber aus.
Ich hab bei dieser Variante auch alle Signale im Motorraum abgegriffen und musste kein Kabel nach innen legen.
Bitte beschreib mal von deinem Sensor aus Pin für Pin, was du wo angeschlossen und abgegriffen hast.
Schöne Grüße