Kabeldurchführung Motor - Innenraum Beifahrerseite
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Kabeldurchführung Motor - Innenraum Beifahrerseite
jo und Hallo
möchte mir ein Kabel von der Batterie in den Innenraum ziehen.
Es gibt da einen Durchgang vom Motorraum in den Innenraum, über eine runde Gummidichtung (da werden vom Hersteller bauseits teilweise dicke Kabelstränge durchgezogen, bei meinem Corsa B ist da nichts drin außer halt die Gummidichtung)
jetzt habe ich gesehen, dass bei Regen oder nach der Waschhalle in unteren Bereich der Gummidichtung gerne Wasser steht, dass dann pö a pö abtrocknet
Meine Frage:
wenn man durch die Gummidichtung in den Innenraum mit einem Kabel geht (Gummidichtung einfach mit großer Nadel vorstechen und dann Atacke....)
gibt es da einen Tipp wie man sicherstellt dass da kein Wasser in den Innenraum dringen kann?
möchte mir ein Kabel von der Batterie in den Innenraum ziehen.
Es gibt da einen Durchgang vom Motorraum in den Innenraum, über eine runde Gummidichtung (da werden vom Hersteller bauseits teilweise dicke Kabelstränge durchgezogen, bei meinem Corsa B ist da nichts drin außer halt die Gummidichtung)
jetzt habe ich gesehen, dass bei Regen oder nach der Waschhalle in unteren Bereich der Gummidichtung gerne Wasser steht, dass dann pö a pö abtrocknet
Meine Frage:
wenn man durch die Gummidichtung in den Innenraum mit einem Kabel geht (Gummidichtung einfach mit großer Nadel vorstechen und dann Atacke....)
gibt es da einen Tipp wie man sicherstellt dass da kein Wasser in den Innenraum dringen kann?
Re: Kabeldurchführung Motor - Innenraum Beifahrerseite
Ich hab immer ein kleines loch gemacht und das Kabel durchgezogen. Hatte bis jetzt nie Wasser drinnen. Die Dichtung drückt ja auch gegen das Kabel wenn das Loch bzw. eher der kleine Schlitz nicht zu groß ist.
Du meinst direkt neben der Batterie, oder?
Du meinst direkt neben der Batterie, oder?
Re: Kabeldurchführung Motor - Innenraum Beifahrerseite
jo - direkt neben der Batterie
meine Befürchtung war halt die, dass sich mit der Zeit die Lochdurchführung vergrößert und dann die Suppe in den Innenraum....
mach das jetzt so, kleines Loch und dann Atacke durchziehen
Dank und schönes Wochenende noch
meine Befürchtung war halt die, dass sich mit der Zeit die Lochdurchführung vergrößert und dann die Suppe in den Innenraum....
mach das jetzt so, kleines Loch und dann Atacke durchziehen
Dank und schönes Wochenende noch
Re: Kabeldurchführung Motor - Innenraum Beifahrerseite
kabel durch dichtung führen und dann das kabel mit dichtmasse auf der dichtung versiegeln. und nicht vergessen bevor du in den innenraum gehst, dass kabel abzusichern!
Re: Kabeldurchführung Motor - Innenraum Beifahrerseite
jo - das häng ich rein
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Kabeldurchführung Motor - Innenraum Beifahrerseite
Das hängst du rein - dann wirds nen Kabel vom kleinen Querschnitt, oder?
Re: Kabeldurchführung Motor - Innenraum Beifahrerseite
jo, brauche bischen Saft aus der Dose für das Navi und bei der Aktion schraube ich mir dann noch eine 5 Volt Ladedose USB mit rein, sichere alles mit 5A ab und dann dürfte eigentlich nichts verrutschen
- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: Kabeldurchführung Motor - Innenraum Beifahrerseite
also wenn der saft nur für ein navi und eine usb steckdose sein soll, dann würde ich glaube ich die quick and dirty version bevorzugen und den zigarettenanzünder anzapfen. die belastung durch die zwei komponentnen ist in einem sehr kleinen überschaubaren rahmen. dafür würde ich kein kabel in den innenraum ziehen, auch wenn es die technisch korrektere variante ist. weiterhin würde ich ggf. mal den ablauf deiner batterieschale prüfen (richtung kotflügel ist ein loch), wenn das wasser in dem bereich steht ist der ablauf evtl (teil)verstopft. sollte man beheben, denn sonst gehts noch schneller an der eh sehr rostbeliebten stelle.
Re: Kabeldurchführung Motor - Innenraum Beifahrerseite
jo - seh ich zwischenzeitlich auch so -
denn:
a.) man kommt locker von der Batterie in den Innenraum durch den Stöpsel, aber: im Stöpsel steht unten immer Wasser drin, also muss man DAUERHAFT gut dichten...sonst hast die Brühe in der Karre
b.) vom Sicherungskasten abzugreifen mit den aufsteckbaren Stromabzweigern - kein Problem - aber dann muss man wieder das kabel durch die Konsole ziehen und zwar so, dass das auch wirklich dauerhaft hält....und das ist bei dem "Platzangebot" auch nicht so dolle
c.) Zigarettenanzünder wäre machbar, scheidet aber bei mir deswegen aus weil da bei ausgeschalteter Zündung kein Saft auf der Dose ist
d.) werde ich mir den Saft vom Dauerplus Radio holen und mit so um die 2 Amp absichern
e.) die Steckdosen baue ich mit ganz unten in die Mittelkonsole ein, also dem Konsolenteil wo sich der Schaltknüppel befindet
die Steckdose wird verbohrt -
muss mir jetzt nur noch einen 2poligen Steckkontakt elektisch vom Schrotti irgendwo abschneiden, den verlöte ich dann, Schrumpfschlauch drüber -
sitzt und passt
mit diesem Zubehör realisiere ich das
jo - und dann auch noch ganz vielen Dankf ür den Tipp betr. dem BatterieKastenWasserAblauf -
der scheint mir ok zu sein -
das Wasser steht immer nur im Gummistopfen, der Tülle halt, ich mach mal ein Bild -
ansonsten läuft die Supper immer ab und ist alles immer trocken bzw. trocknet immer ab
denn:
a.) man kommt locker von der Batterie in den Innenraum durch den Stöpsel, aber: im Stöpsel steht unten immer Wasser drin, also muss man DAUERHAFT gut dichten...sonst hast die Brühe in der Karre
b.) vom Sicherungskasten abzugreifen mit den aufsteckbaren Stromabzweigern - kein Problem - aber dann muss man wieder das kabel durch die Konsole ziehen und zwar so, dass das auch wirklich dauerhaft hält....und das ist bei dem "Platzangebot" auch nicht so dolle
c.) Zigarettenanzünder wäre machbar, scheidet aber bei mir deswegen aus weil da bei ausgeschalteter Zündung kein Saft auf der Dose ist
d.) werde ich mir den Saft vom Dauerplus Radio holen und mit so um die 2 Amp absichern
e.) die Steckdosen baue ich mit ganz unten in die Mittelkonsole ein, also dem Konsolenteil wo sich der Schaltknüppel befindet
die Steckdose wird verbohrt -
muss mir jetzt nur noch einen 2poligen Steckkontakt elektisch vom Schrotti irgendwo abschneiden, den verlöte ich dann, Schrumpfschlauch drüber -
sitzt und passt
mit diesem Zubehör realisiere ich das
jo - und dann auch noch ganz vielen Dankf ür den Tipp betr. dem BatterieKastenWasserAblauf -
der scheint mir ok zu sein -
das Wasser steht immer nur im Gummistopfen, der Tülle halt, ich mach mal ein Bild -
ansonsten läuft die Supper immer ab und ist alles immer trocken bzw. trocknet immer ab
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.