xenon nachrüstkit und TÜV
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
xenon nachrüstkit und TÜV
Moin zusammen.
ich würde mir gerne bei meinem corsa b xenon nachrüsten.
dazu meine frage:
komm ich mit einem xenon nachrüstkit durch den TÜV oder muss ich die scheinwerferwaschanlage auch nachrüsten ?
ich würde mir gerne bei meinem corsa b xenon nachrüsten.
dazu meine frage:
komm ich mit einem xenon nachrüstkit durch den TÜV oder muss ich die scheinwerferwaschanlage auch nachrüsten ?
Re: xenon nachrüstkit und TÜV
Sind deine Scheinwerfer für Xenon zugelassen?
Wenn nein dann lass es bleiben.
Wenn ja: Reinigungsanlage UND automatische Hohenverstellung nachrüsten.
Wenn nein dann lass es bleiben.
Wenn ja: Reinigungsanlage UND automatische Hohenverstellung nachrüsten.
Re: xenon nachrüstkit und TÜV
ja die sind für xenon zugelassen.
alles klar.
danke für die antwort
alles klar.
danke für die antwort

Re: xenon nachrüstkit und TÜV
Oh, das wär ja mal interessant. Gibt es jetzt tatsächlich für Xenon zugelassene Scheinwerfer für den B?
Welche sind denn das? Bezugsquellen? Preis?
gruß Acki
Welche sind denn das? Bezugsquellen? Preis?
gruß Acki
Re: xenon nachrüstkit und TÜV
ich habe die schon länger.
sind von in pro oder auch abm mit 2 standlichtringen also angel eyes.
und die, die ich damals geholt habe sind auch für Xenon zugelassen.
preis lag bei 230 euro aber heutzutage werden diese scheinwerfer nicht mehr hergestellt.
sind von in pro oder auch abm mit 2 standlichtringen also angel eyes.
und die, die ich damals geholt habe sind auch für Xenon zugelassen.
preis lag bei 230 euro aber heutzutage werden diese scheinwerfer nicht mehr hergestellt.
Re: xenon nachrüstkit und TÜV
Ich kann mir das nicht wirklich vorstellen, dass ausgerechnet für den B Scheinwerfer mit Xenon-Zulassung existieren sollen, da würde mich mal ein Bild inkl. E-Nummern interessieren.
Was ALWR an Aufwand bedeutet ist dir hoffentlich auch klar, oder?
Was ALWR an Aufwand bedeutet ist dir hoffentlich auch klar, oder?
Re: xenon nachrüstkit und TÜV
ti96 hat geschrieben:Ich kann mir das nicht wirklich vorstellen, dass ausgerechnet für den B Scheinwerfer mit Xenon-Zulassung existieren sollen, da würde mich mal ein Bild inkl. E-Nummern interessieren.
Was ALWR an Aufwand bedeutet ist dir hoffentlich auch klar, oder?
Hi!
Und zwar soll man auf dem Bild die Buchstaben "DC" sehen können. Steht für Xenon Abblendlicht. Das ganze irgendwo am schwarzen Halter direkt neben einem E-Prüfzeichen...
Nochmal: egal, was die Verkäufer behaupten, wenn sich keiner Erbarmt bei Hella und Co 10-20.000 € für ein Paar Scheinwerfer auszugeben, wird es keine legale Möglichkeit geben Xenon im B nachzurüsten. Selbst die Lampensockel von H4, H7 und D2S sind unterschedlich...oder willst du die Xenonlampe mit Panzerpand festtapen

Ob es mit den Polo- oder Astra oder Vectrascheinwerfern geht, kann einem nur das KBA und der TÜV sagen. Uns selbst dann ist eine SWRA und ALWR eine absolute Pflicht.
Gruß
Micha
Re: xenon nachrüstkit und TÜV
Es gibt schon legale Möglichkeiten, dafür muss man aber selbst was arbeiten und denken.
Und das kostet dann halt auch gut und gerne 1.000 bis 2.000 Euro.
Und das kostet dann halt auch gut und gerne 1.000 bis 2.000 Euro.
Re: xenon nachrüstkit und TÜV
Hi!
ti, alleine der Lichttest kostet doch schon 4-stellig oder...und wenn da rauskommt, daß die AE oder sonst was für Scheinwerfer nicht für Xenon geeignet sind, was dann? Andere Reflektoren verbauen? Das wird n Spaß...
Gruß
Micha
ti, alleine der Lichttest kostet doch schon 4-stellig oder...und wenn da rauskommt, daß die AE oder sonst was für Scheinwerfer nicht für Xenon geeignet sind, was dann? Andere Reflektoren verbauen? Das wird n Spaß...
Gruß
Micha
Re: xenon nachrüstkit und TÜV
Nö, da nimmst ja keine Komplettscheinwerfer sondern Module.
Zum Bleistift Artikelnummer 1AL 008 934-001, http://b2c.hella.com/b2c_hella/b2c/init ... m=hella_de
Mit sowas brauchst du kein lichttechnisches Gutachten weil es als Einheit bereits geprüft ist, eigentlich ist nichtmal eine Eintragung nötig, sofern du alles drumrum (SWRA, ALWR) einhältst.
Zum Bleistift Artikelnummer 1AL 008 934-001, http://b2c.hella.com/b2c_hella/b2c/init ... m=hella_de
Mit sowas brauchst du kein lichttechnisches Gutachten weil es als Einheit bereits geprüft ist, eigentlich ist nichtmal eine Eintragung nötig, sofern du alles drumrum (SWRA, ALWR) einhältst.