C20XE Springt Schlecht an, keine Vollgas Annahme!

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Tigra02011981

C20XE Springt Schlecht an, keine Vollgas Annahme!

Beitrag von Tigra02011981 »

Hallo Leute,

habe ein dickes Problem mit meinem C20XE Motor im Tigra (Motronic 2.5).
Der Motor lief einwandfrei und plötzlich fing er an schlecht an zu springen und kein Vollgas mehr an zu nehmen.
Zuerst tauchte das mit dem Vollgas nur sporadisch auf, wurde aber immer schlimmer und jetzt ist es soweit das er nur noch nach mehreren Sekunden laiern anspringt, und wenn man dann Vollgas gibt geht der Motor in den Keller als ob er kein Sprit bekommt.
Aber wenn ich den Stecker vom Kühlmittelsensor abziehe springt der Motor normal an und nimmt auch Gas an.
Sensor und Stecker wurden schon getauscht ohne Erfolg, deweiteren hab ich schon folgendes getauscht:

KW Sensor
LMM
Benzindruckregler
Drosselklappenschalter
Zündspule geprüft, ist Ok
Steuergerät geprüft, ist auch OK
Zündverteiler mit Kappe und Finger sind neu
Benzinfilter und Pumpe sind auch neu

Ich bin langsam so ziemlich Ratlos warum die Kiste von heute auf morgen nicht mehr will :(
Hat jemand vielleicht schonma son Prob gehabt und hat noch ne Tip für mich?
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: C20XE Springt Schlecht an, keine Vollgas Annahme!

Beitrag von Fasemann »

Zieh mal alle Massekabel nach , speziell die 2 von der Brücke zum Kopf.
Benutzeravatar
bravonr

Re: C20XE Springt Schlecht an, keine Vollgas Annahme!

Beitrag von bravonr »

mal überlegt das du vllt en kabelbruch irgendwo hast?
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: C20XE Springt Schlecht an, keine Vollgas Annahme!

Beitrag von corsandi »

Wenn er mit abgestecktem Kühlmittelfühler besser anspringt wird wohl in dem Bereich ein Kabelbruch oder so vorliegen oder der neue Fühler ist auch Schrott; vielleicht hat der Fühler selber einen Schaden dass Wasser eindringt und dieses den Widerstand senkt, dadurch glaubt das Steuergerät dass der Motor schon warm ist oder es gibt einen Kabelbruch im Kabelbaum.
Am sinnvollsten wäre wohl das Steuergerät auszustecken und den Widerstand inkl. Kabel zu messen (oder es ist im Steuergerät ein Fehler wie ein ausgerüttelter Pin), korrodierter Strecker o.ä. Im Zweifelsfall würde ich 2 neue Kabel zum Fühler legen.


Da gibts auch nen Schaltplan für den C20XE, auch wenn das auf dem Schaltplan für mich nicht nach einem Zündverteiler aussieht; vielleicht gabs den nur bis zu einem bestimmten Baujahr:http://www.skandiasauna.de/opel/astra/F/Plan/0300.jpg falls du nichts besseres hast.
Benutzeravatar
p-mann

Re: C20XE Springt Schlecht an, keine Vollgas Annahme!

Beitrag von p-mann »

Du hast ein Masseproblem!
Deine Benzinpumpe zieht Masse über andere Bauteile!
Überprüft mal den Massepunkt hinten neben der Rückleuchte auf der Fahrerseite 😊
Benutzeravatar
Tigra02011981

Re: C20XE Springt Schlecht an, keine Vollgas Annahme!

Beitrag von Tigra02011981 »

Danke für die Tips, also Steuergerät kann ich ausschließen denk ich mal. Wir hatten ein anderes Steuergerät dran und da war das gleiche, stecker sehen top aus und durchgemessen hatten wir auch vom stecker zum Sensor. Sensor hab ich auch schon 2 mal gewechselt, einmal gegen nen Original Bosch und jetzt gegen einen Hella. Ich überprüfe mal die Sache mit dem massekabel und berichte dann nochmal.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: C20XE Springt Schlecht an, keine Vollgas Annahme!

Beitrag von Zero »

Lambdasonde prüfen! Themperatursensoren gibt es auch verschiedene hoffentlich ist der richtige drin?

Elektronikprobleme sind einfach ein rätzelraten, da ja die Kabelbäume und Teile schon teilweisse 20Jahre auf dem Buckel haben!
Benutzeravatar
Tigra02011981

Re: C20XE Springt Schlecht an, keine Vollgas Annahme!

Beitrag von Tigra02011981 »

Soo, also Massepunkt hinten neben der Rückleuchte is fest. Hat leider keine Lösung gebracht.
Lambda haben wir noch net gecheckt aber da müsste es ja egal sein ob Stecker vom Temp Sensor dran oder ab, die haben ja miteinander nix zutun. Oder irre ich da?
Der Kühlmittelsensor von hella hat die Nummer 6PT 009 107-361 und ist laut Hella für Original Bosch in Farbe Blau.
Benutzeravatar
p-mann

Re: C20XE Springt Schlecht an, keine Vollgas Annahme!

Beitrag von p-mann »

Hast du die Möglichkeit ne externe benzinpumpe anzuschließen ?
Oder ne benzindruckanzeige ?
Benutzeravatar
Tigra02011981

Re: C20XE Springt Schlecht an, keine Vollgas Annahme!

Beitrag von Tigra02011981 »

Eine Benzindruckanzeige habich leider nicht und das er Sprit bekommt riecht man.
Ich stell mich jetzt Morgen oder Sonntag mal hin und überprüf nochma alle Stecker usw. ob da vielleicht doch was faul ist was man Übersehen hat. Vielleicht auch das Relais für die Kraftstoffpumpe? Vielleicht macht des ja ab und an Zicken? Aber dann wäre es komisch wenns nur Zicken machen würde bei aufgestecktem Kühlmittelsensor :vogel:
Antworten