ABM Angel Eyes Spannungsregler einbauen. Wie ?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
romaN
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 17:03

ABM Angel Eyes Spannungsregler einbauen. Wie ?

Beitrag von romaN »

Moin zusammen.

ich habe mir die Angel Eyes von ABM bestellt mit je 2 Standlichtringen pro Seite.
da ich im internet öfters gelesen habe das die ringe schnell kaputt gehen sollen weil die wiederstände zu schwach sind, haben viele einen Festspannungsregler an die Ringe verbaut.
und ich habe mich entschieden das auch zu machen.
jetzt sind nur meine fragen:
1. wie muss ich den Festspannungsregler einbauen ?
2. kommt der an plus oder masse ?
3. muss an jedem ring ein Festspannungsregler drann oder reicht auch einer für jeweils 2 ringe ?
4. und welche festspannungsregler sollte ich am besten für die scheinwerfer benutzen ?
12V + 1A oder 12V + 2A ?? es gibt ja noch mehrer zb mit 0,1A.
also welche wären dafür am besten geeignet ?

danke im vorraus.



romaN
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2516
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: ABM Angel Eyes Spannungsregler einbauen. Wie ?

Beitrag von ti96 »

Was das Teil liefern muss hängt davon ab, was die LEDs brauchen.
Bei 2 LEDs reicht ein 1A-Regler aber in der Regel problemlos, man könnte wohl auch deutlich drunter bleiben.
Pro Stromkreis einen, also in deinem Fall wohl 2 Stück, jeder hat 3 Beinchen: 1x Eingang +12V, 1x Masse/Ground, 1x Ausgang +12V (das geht dann Richtung LEDs).

Schau bei conrad.de mal nach den Artikelnummern:
- 179230 - 62: 12V, 1A
- 179191 - 62: 9V, 1A
Wenn die Widerstände tatsächlich so bescheiden ausgelegt sind könnte es evtl. nicht schaden, die Ringe etwas niedriger zu betreiben oder, falls möglich die Widerstände ersetzen, wobei du dazu die Daten der LEDs bräuchtest.
Benutzeravatar
romaN
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 17:03

Re: ABM Angel Eyes Spannungsregler einbauen. Wie ?

Beitrag von romaN »

aber wenn ich einen 9V 1A einbaue, werden dann die ringe nciht schwächer davon leuchten ?

also anschließen müsste ich die regler dann nur an den plus und masse kabel von den ringen ?
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2516
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: ABM Angel Eyes Spannungsregler einbauen. Wie ?

Beitrag von ti96 »

Ja, etwas schwächer.
Der Regler wird nur mit Plus-Ausgang an den Ring angeschlossen, Masse bekommt der Regler NICHT von den Ringen sondern von einem Massepunkt an der Karosserie.
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: ABM Angel Eyes Spannungsregler einbauen. Wie ?

Beitrag von Ronson001 »

Das mit den Spannungsreglern war damals schon quatsch. Es ging damals um die Hitze.. irgendwas (mir fällts nicht mehr ein) ist den Hitzetod zu Grunde gelegen, weshalb die LEDs ausfielen.
Wie ich hörte wurde das mal geändert.
Benutzeravatar
DarkCorsa666
Senior
Beiträge: 323
Registriert: Sa 5. Jan 2008, 19:51

Re: ABM Angel Eyes Spannungsregler einbauen. Wie ?

Beitrag von DarkCorsa666 »

Fahre meine Angel Eyes von ABM schon seit knapp 4 Jahren. Das Ganze auch ohne Festspannungsregler.
Hatte noch nie Probleme damit
Benutzeravatar
weidex

Re: ABM Angel Eyes Spannungsregler einbauen. Wie ?

Beitrag von weidex »

sind das led ringe oder ccfl ringe?
Benutzeravatar
romaN
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 17:03

Re: ABM Angel Eyes Spannungsregler einbauen. Wie ?

Beitrag von romaN »

weidex hat geschrieben:sind das led ringe oder ccfl ringe?

gute frage :D
das weiß ich leider nicht genau.
Benutzeravatar
romaN
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 17:03

Re: ABM Angel Eyes Spannungsregler einbauen. Wie ?

Beitrag von romaN »

DarkCorsa666 hat geschrieben:Fahre meine Angel Eyes von ABM schon seit knapp 4 Jahren. Das Ganze auch ohne Festspannungsregler.
Hatte noch nie Probleme damit
darf ich fragen wo du die gekauft hast ?
Benutzeravatar
VivaLaCorsa

Re: ABM Angel Eyes Spannungsregler einbauen. Wie ?

Beitrag von VivaLaCorsa »

So weit ich weis sind es ccfl ringe
Antworten