Motorumbau von X10XE auf X14XE

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Corzilla90
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 16:26
Kontaktdaten:

Motorumbau von X10XE auf X14XE

Beitrag von Corzilla90 »

Hi Liebe Corsagemeinde

ich habe schon die suche benutzt, aber meine Fragen wurden nicht beantwortet dadurch ^^

Ich möchte wie oben bereits erwähnt meinem X10XE motor aus meinen b corsa rausschmeißen und auf X14XE umbauen.

Jetzt wollte ich wissen ob ich den inneren Kabelbaum dafür ändern muss, bzw den innerenkabelbaum vom X14XE.

Die andere frage de mir bereits kopfzerbrechen bereitet ist, wie der Keilrippenriemen läuft wenn ich die servo und die Klima entfern, da mein Corsa die elektr. Servo drin hat un auch keine Klima verbaut hat.

Und wie siehts mir der Bremsanlage aus.. muss dir dann auch auf Regler umbauen oder kann ich die minderer drin lassen ?????

ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Umbau weiter helfen :)

Dank im vorraus euer Corzilla90
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau von X10XE auf X14XE

Beitrag von Raser16V »

:whistling: http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... erkabelung

wenn dann noch fragen offen sind melden.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: Motorumbau von X10XE auf X14XE

Beitrag von Ronson001 »

Benutzeravatar
Corzilla90
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 16:26
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau von X10XE auf X14XE

Beitrag von Corzilla90 »

ihr seit Hammer Danke für eure Hilfe ;)

Währees nicht einfacher den Inereren Kabelbaum zu tauschen spricht von x10xe auf x14 xe ? :D
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: Motorumbau von X10XE auf X14XE

Beitrag von DarkDevil666 »

Kann mir nicht vorstellen, dass der Innenraumkabelbaum was damit zu tun haben sollte aber klärt mich doch bitte auf. :D

Ansonsten;
El. Servo vom x10xe behalten.
Motorhalter sollte von x14xe dabei sein.
Getriebehalter kann man auch vom x10xe nehmen, sollten gleich sein!?
Keilrippenriemen besorgen von ohne Servo mit Klima / ohne Servo, ohne Klima.
Paar Stecker anpassen/ändern und fertig!

Gruß, Eduard
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Motorumbau von X10XE auf X14XE

Beitrag von CCSS »

Ich würde Motorhalter (48€ Opel) links noch vom Fahrzeug ohne Klima und ohne Servo besorgen. Dann ist das mega Teil von mit Klima& Servo mal da weg.
Getriebehalter bleiben!

Antrieb Lima: neue Spannrolle und neuen Limahalter mit Halter für die Spannrolle und Schraube + Riemen besorgen (zusammen ca. 76&#8364 ;)

Die Verkabelung ist echt easy, sieht und ließt sich alles schlimmer. Schaut man sich alles mal genau an, wird einiges klarer.
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: Motorumbau von X10XE auf X14XE

Beitrag von DarkDevil666 »

CCSS hat geschrieben:Ich würde Motorhalter (48€ Opel) links noch vom Fahrzeug ohne Klima und ohne Servo besorgen. Dann ist das mega Teil von mit Klima& Servo mal da weg.
Links In Fahrtrichtung oder im Motorraum? ;)
Benutzeravatar
Dicker
Senior
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Sep 2007, 17:33
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau von X10XE auf X14XE

Beitrag von Dicker »

Corzilla90 hat geschrieben:ihr seit Hammer Danke für eure Hilfe ;)

Währees nicht einfacher den Inereren Kabelbaum zu tauschen spricht von x10xe auf x14 xe ? :D
Jein!
Du hättest dann zwar den Motor sauber und original verkabelt, müßtest aber die Elektronische Lenkung dann mit neu reinklemmen!
Außerdem müßte dann das A-Brett raus!

Mfg
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2516
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau von X10XE auf X14XE

Beitrag von ti96 »

16 Kabel und ein Armaturenbrett...das wär's mir wert.
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Motorumbau von X10XE auf X14XE

Beitrag von CCSS »

DarkDevil666 hat geschrieben:Links In Fahrtrichtung oder im Motorraum? ;)
:whistling: Links im Motorraum (vorm Auto stehend :D ).

Die Leitungen kann man aber auch prima in schon vorhandene Strecken der Kabelbäume einflechten, dann lässt sich alles ganz sauber verlegen.
Antworten