Radläufe hinten, Fahrzeuggeometrie, Höhenproblem und überhaupt...

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Marco1983

Re: Radläufe hinten, Fahrzeuggeometrie, Höhenproblem und überhaupt...

Beitrag von Marco1983 »

Wie gesagt... 100kg sind drin. Und ich selbst hab auch schon inne Reserveradmulde gelegen... Macht nicht viel unterschied. Vom Boden gemessen bis zum höchsten Punkt des Radlaufs sinds gut 68cm...
Entweder gibts wirklich (ganz) andere Federn oder ich muss die HA bisschen modifizieren...
Benutzeravatar
IPA
Senior
Beiträge: 228
Registriert: So 3. Sep 2006, 16:28
Kontaktdaten:

Re: Radläufe hinten, Fahrzeuggeometrie, Höhenproblem und überhaupt...

Beitrag von IPA »

KW schreibt V1 ohne Hinterachshöhenverstellung Tieferlegung HA ca.50mm
V1 mit Hinterachshöhenverstellung Tieferlegung HA 30-50mm

Da hast du Recht,allerdings sind die Federn unterschiedlich...

KW schreibt V1 ohne Hinterachshöhenverstellung HA Feder 6007 Drahtstärke 12,7mm,Außendurchmesser oben 65mm usw
V1 mit Hinterachshöhenverstellung HA Feder 6013 Drahtstärke 11,2mm,Außendurchmesser oben 86mm usw

Aber wenn du das Fahrwerk vorher schonmal drin hattest und es damals tief genug war,dann wirds sicherlich nur an dem fehlenden Gewicht auf der HA liegen...
Also bau mal zusammen und guck dann nochmal :thumsup:
Benutzeravatar
Marco1983

Re: Radläufe hinten, Fahrzeuggeometrie, Höhenproblem und überhaupt...

Beitrag von Marco1983 »

Schönen Dank!
...ich seh mich schon die Federaufnahme der HA umschweißen... :wallbash:
EllCapone1984
Senior
Beiträge: 138
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 14:54

Re: Radläufe hinten, Fahrzeuggeometrie, Höhenproblem und überhaupt...

Beitrag von EllCapone1984 »

Bevor das machst kannst die Federn auch nachpressen lassen. ;-)
Benutzeravatar
Marco1983

Re: Radläufe hinten, Fahrzeuggeometrie, Höhenproblem und überhaupt...

Beitrag von Marco1983 »

Die waren jetzt wie gesagt zwei Monate maximal verspannt in zwei Zwingen... Da käm nicht mehr viel...
Benutzeravatar
Marco1983

Re: Radläufe hinten, Fahrzeuggeometrie, Höhenproblem und überhaupt...

Beitrag von Marco1983 »

Kurzer Zwischenstand..

IMAG0324.jpg
IMAG0325.jpg
Ohne Federn siehts eigentlich ganz gut aus...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Peace-Maker
Senior
Beiträge: 1265
Registriert: Di 3. Feb 2004, 05:47
Kontaktdaten:

Re: Radläufe hinten, Fahrzeuggeometrie, Höhenproblem und überhaupt...

Beitrag von Peace-Maker »

Das Problem ist wie gesagt das der Tigra hinten zu leicht ist.
Würde erstmal Zinnen, spachteln etc. zusammenbauen und fahren.
Dann siehst ja ob es sich eventuell noch setzt, ansonsten hilft nur gewinde wie der IPA schon sagte.
Benutzeravatar
rio-verde88

Re: Radläufe hinten, Fahrzeuggeometrie, Höhenproblem und überhaupt...

Beitrag von rio-verde88 »

mein abstand radmitte zur radhauskante sind hinten 33cm und hab auch noch etwas luft.. wünschte ich könnte auch noch etwas tiefer gehen..
Benutzeravatar
Fare6_KiLLLa
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: Sa 30. Jan 2010, 22:09

Re: Radläufe hinten, Fahrzeuggeometrie, Höhenproblem und überhaupt...

Beitrag von Fare6_KiLLLa »

Baue mal die Dämpfer aus und schaue obs nur mit den Federn mit der Höhe passt .
Hatte bei einem Kollegen das gleiche Problem , beim Kollegen war es so das es ca 8-10cm zwischen Radoberkante und kotflügel war , eine Fahrt mit 500meter hat aber ausgelangt das es tiefer gekommen ist und es auch so blieb .

Jedes mal wenn das Auto aufgebockt war , wars gleiche Spiel .

MFG
Benutzeravatar
Marco1983

Re: Radläufe hinten, Fahrzeuggeometrie, Höhenproblem und überhaupt...

Beitrag von Marco1983 »

Hatte die Dämpfer auch schon draußen... Kein Unterschied... Die Dämpfer sind übrigens platt, wie man ja auch auf den ersten Bildern sehen kann. Einmal am Opel verbaut, schon vom Rost befallen. ;)
Ich mach die Blecharbeiten jetzt erstmal komplett fertig, verzinnen, spachteln, grundieren und zusammenbauen. Dann kuck ich wo ich stehe. Wenns dann immer noch nicht passt (und davon gehe ich aus) mach ich mich entweder an die Federn oder echt an die Federaufnahmen der Hinterachse...
Ziel eines Hobbys isses ja bekanntermaßen mit maximalem Aufwand minimale Ergebnisse zu erzielen... :wallbash:
Antworten